UHH Newsletter

Ok­to­ber 2010, Nr. 19

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101286822103.jpg
Post­Doc Dr. Silke Laut­ner aus der Holz­bio­lo­gie und der Dekan der MIN-​Fa­kul­tät, Pro­fes­sor Hein­rich H. Grae­ner, Foto: UHH/Newig



Kon­takt:

Prof. Dr. Mo­ni­ka Bul­lin­ger
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg
Stabs­stel­le Gleich­stel­lung
Schlü­ter­stra­ße 18
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​6809
e. gleichstellungsbeauf@​uni-​ham­burg.de

„Pro Ex­zel­len­zia“ ver­gibt Sti­pen­di­en an sie­ben Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen

Die Lan­des­kon­fe­renz der Ham­bur­ger Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten hat in die­sem Jahr für das Pro­jekt “Pro Ex­zel­len­zia – Net­wor­king – Trai­ning – Sup­port für weib­li­che High Po­ten­ti­als in MINT-​Sci­en­ces, Kunst und Ar­chi­tek­tur“ den Zu­schlag des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds (ESF) er­hal­ten. Vier Dok­to­ran­din­nen und drei Post-​Dok­to­ran­din­nen der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­kom­men in den nächs­ten zwei Jah­ren Sti­pen­di­en im Wert von 170 000 Euro.
Die Gleich­stel­lung­be­auf­trag­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Pro­fes­sor Mo­ni­ka Bul­lin­ger, en­ga­gier­te sich im Rah­men der Lan­des­kon­fe­renz der Ham­bur­ger Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten er­folg­reich für die För­de­rung des Pro­jekts „Pro Ex­zel­len­zia“. Der ESF fi­nan­ziert das Pro­jekt aller staat­li­chen Ham­bur­ger Hoch­schu­len nun mit einem Ge­samt­vo­lu­men von 1,2 Mil­lio­nen Euro. Es geht dabei um die pro­fes­sio­nel­le Un­ter­stüt­zung der wis­sen­schaft­li­chen Lauf­bahn von Frau­en mit­tels Sti­pen­di­en und einem Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm.

Zum 1. Sep­tem­ber und 1. Ok­to­ber be­gann die För­de­rung von sie­ben Wis­sen­schaft­le­rin­nen der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Über­ga­be der Sti­pen­di­en­ver­trä­ge an die jun­gen Wis­sen­schaft­le­rin­nen der Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten (MIN) be­ton­te die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te Dr. An­ge­li­ka Pa­sch­ke-​Kratzin: „Es ist schön, dass ge­ra­de in Fach­be­rei­chen mit einem be­son­ders nied­ri­gen Frau­en­an­teil, wie z.B. Ma­the­ma­tik und In­for­ma­tik, Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen ge­för­dert wer­den.“

Der Dekan der MIN-​Fa­kul­tät, Pro­fes­sor Hein­rich H. Grae­ner, zeigt sich er­freut über die Mög­lich­keit zu kon­kre­ter Frau­en­för­de­rung durch „Pro Ex­zel­len­zia“: „Sich dank eines Sti­pen­di­ums voll­kom­men auf die Qua­li­fi­ka­ti­ons­ar­beit kon­zen­trie­ren zu kön­nen, hilft sehr diese er­folg­reich zu schrei­ben. Die Fa­kul­tät hat gro­ßes In­ter­es­se, dass ge­ra­de Frau­en sich für Pro­fes­su­ren qua­li­fi­zie­ren.“

Sti­pen­di­en­pro­gramm von „Pro Ex­zel­len­zia“

Das Sti­pen­di­en­pro­gramm von „Pro Ex­zel­len­zia“ rich­tet sich an Frau­en mit einem guten bis sehr guten aka­de­mi­schen Ab­schluss aus den MINT-​Fä­chern (Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik, Na­tur­wis­sen­schaf­ten, Tech­nik-​/In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten) oder aus der Kunst oder Ar­chi­tek­tur, vor­nehm­lich an sol­che, die sich in der Ab­schluss­pha­se einer Dis­ser­ta­ti­on oder in der Post-​Doc-​Qua­li­fi­zie­rungs­pha­se (Ha­bi­li­ta­ti­on oder ver­gleich­ba­res For­schungs­pro­jekt) be­fin­den.

Auf län­ge­re Sicht möch­te „Pro Ex­zel­len­zia“ eine Platt­form der Be­ra­tung, Ko­ope­ra­ti­on, des Aus­tauschs und der Wei­ter­bil­dung für junge Wis­sen­schaft­le­rin­nen wer­den.

Die neuen Sti­pen­dia­tin­nen der Uni­ver­si­tät Ham­burg sind Petra Be­cker-​Pechau aus dem Fach­be­reich In­for­ma­tik, Jo­han­na Huchting und Anna Rath aus dem Fach­be­reich Che­mie und Jes­si­ca Völ­ker aus der Phy­si­ka­li­schen Che­mie. In der Post­Doc-​Pha­se wer­den Dr. rer. nat. Silke Laut­ner aus der Holz­bio­lo­gie und Anna Po­sin­gies aus der Ma­the­ma­tik mit einem Sti­pen­di­um un­ter­stützt. Aus der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät er­hält Dr. rer. nat. Su­san­ne Krase­mann, In­sti­tut für Neu­ro­pa­tho­lo­gie am Uni­ver­si­täts­kran­ken­haus Ep­pen­dorf, das Post-​Doc-​Sti­pen­di­um, die als zwei­fa­che Mut­ter von dem Fa­mi­li­en­zu­schlag von „Pro Ex­zel­len­zia“ pro­fi­tiert. Ab­hän­gig vom Stand ihrer For­schungs­ar­bei­ten, wer­den die Frau­en 9 bis 24 Mo­na­te un­ter­stützt.

Das of­fi­zi­el­le Kick Off zum Pro­jekt fin­det am 28.Ok­to­ber 2010 ab 16 Uhr in der Aula der Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten Ham­burg statt. Alle In­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.
Red.
 



Kon­takt:

Prof. Dr. Mo­ni­ka Bul­lin­ger
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg
Stabs­stel­le Gleich­stel­lung
Schlü­ter­stra­ße 18
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​6809
e. gleichstellungsbeauf@​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt