UHH Newsletter

Ok­to­ber 2010, Nr. 19

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

KIN­DER-​UNI

Noch vier Vor­le­sun­gen für Kin­der und Ju­gend­li­che

KINDER-UNI
Am 4. Ok­to­ber 2010 star­te­te zum ach­ten Mal die Ham­bur­ger Kin­der-​Uni. Vier in­ter­es­san­te Vor­le­sun­gen für Kin­der fin­den noch statt. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt, ge­mein­sam mit der Kör­ber-​Stif­tung und dem Kin­der­wis­sens­ma­ga­zin GEO­li­no, Kin­der zwi­schen acht und zwölf Jah­ren dazu ein. Sie fin­den je­weils mon­tags um 17 Uhr zu fol­gen­den Fra­gen statt: Wie ler­nen wir un­se­re Mut­ter­spra­che? Warum gab es frü­her Ko­lo­ni­en? Wie funk­tio­niert ein Laser? Woran glau­ben Bud­dhis­ten?
Zum Ab­schluss der Kin­der-​Uni prä­sen­tiert Dr. An­dre­as Korn-​Mül­ler als "Magic Andy" das ver­rück­te Che­miel­abor.

wann: 4. Ok­to­ber bis 14. No­vem­ber 2010, 17 Uhr
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, Au­di­max, Van-​Mel­le-​Park 4, 20146 Ham­burg



EH­REN­KOL­LO­QUI­UM

100 Jahre Kon­rad Zuse

EHRENKOLLOQUIUM
Kon­rad Zuse ist welt­weit an­er­kannt als Er­fin­der des Com­pu­ters. Er war neben sei­ner Er­fin­der-​ und Un­ter­neh­mer­tä­tig­keit bis zu sei­nem Tode auch ein krea­ti­ver und sehr pro­duk­ti­ver Künst­ler. Au­ßer­dem ist Kon­rad Zuse der erste Eh­ren­dok­tor des Fach­be­reichs In­for­ma­tik der Uni­ver­si­tät Ham­burg.
Am 22. Juni 2010 wäre Kon­rad Zuse 100 Jahre alt ge­wor­den. Mit einem Eh­ren­kol­lo­qui­um fei­ert der Fach­be­reich In­for­ma­tik die tech­ni­schen Leis­tun­gen und das künst­le­ri­sche Schaf­fen sei­nes Eh­ren­dok­tors. In die­sem Rah­men zei­gen die Ver­an­stal­ter den Do­ku­men­tar­film "Kon­rad Zuse. Ein Film­por­trät des Com­pu­ter­pio­niers und sei­ner Ma­schi­nen" von Mat­thi­as Knau­er. Nach der Film­vor­füh­rung er­öff­net der In­for­ma­ti­ker Prof. Dr. Horst Ober­quel­le die Aus­stel­lung "Der Er­fin­der des Com­pu­ters als Künst­ler", die vom 18. Ok­to­ber bis zum 18. De­zem­ber 2010 in der Bi­blio­thek des Fach­be­reichs In­for­ma­tik, Vogt-​Kölln-​Stra­ße 30, Haus A, zu sehen ist.

wann: 18. Ok­to­ber 2010, um 17.15
wo: Fach­be­reich In­for­ma­tik, Kon­rad-​Zu­se-​Hör­saal, Haus B Vogt-​Kölln-​Stra­ße 30



WORK­SHOP UND PO­DI­UMS­DE­BAT­TE

Pro­ble­me und Per­spek­ti­ven des wis­sen­schaft­li­chen Pu­bli­zie­rens

WORKSHOP UND PODIUMSDEBATTE
Zum Thema »Publish or Pe­rish – Pro­ble­me und Per­spek­ti­ven des wis­sen­schaft­li­chen Pu­bli­zie­rens« ver­an­stal­tet das Kör­ber­Fo­rum am 26. Ok­to­ber 2010 einen Work­shop mit an­schlie­ßen­der Po­di­ums­dis­kus­si­on. Die Work­shops sol­len jun­gen For­schern und For­sche­rin­nen Ge­le­gen­heit für Be­stands­auf­nah­me, Er­fah­rungs­aus­tausch und ein ge­mein­sa­mes Nach­den­ken bie­ten. Als Ex­per­tin und Ge­sprächs­part­ne­rin nimmt Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke, Vi­ze-​Prä­si­den­tin für Be­ru­fungs­an­ge­le­gen­hei­ten der Uni­ver­si­tät Ham­burg, teil. Abends fin­det eine öf­f­ent­li­che Po­di­ums­de­bat­te zu den Her­aus­for­de­run­gen des wis­sen­schaft­li­chen Pu­bli­zie­rens statt.

wann: 26. Ok­to­ber 2010, 15:00 bis 18:00 Uhr Work­shops, 19:00 Uhr Po­di­ums­de­bat­te
wo: Kör­ber­Fo­rum in Ham­burg, Kehr­wie­der 12, 20457 Ham­burg



SCHÜ­LER-​IN­FO­VOR­TRAG

Erste Schrit­te an die Uni­ver­si­tät Ham­burg

SCHÜLER-INFOVORTRAG
Im Vor­trag wer­den Schü­le­rin­nen und Schü­ler über die „Ers­ten Schrit­te an die Uni­ver­si­tät Ham­burg“ in­for­miert. Wie be­wer­be ich mich? Wie funk­tio­niert das mit der Be­wer­bung, wel­che Un­ter­la­gen brau­che ich dafür? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen gel­ten für be­stimm­te Stu­di­en­gän­ge? Was heißt NC? Wo be­kom­me ich die In­for­ma­tio­nen, die ich brau­che?
Im Vor­trag be­kom­men Schü­le­rin­nen und Schü­ler erste Fra­gen zur Ori­en­tie­rung be­ant­wor­tet und wis­sen da­nach, wel­che wei­te­ren spe­zi­el­len In­for­ma­tio­nen sie wie und wo be­kom­men.

wann: 26. No­vem­ber 2010, 18:15 Uhr
wo: Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Mag­da­le­ne-​Schoch-​Hör­saal J, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, 20146 Ham­burg



SYM­PO­SI­UM

Stadt und Glo­ba­li­sie­rung

SYMPOSIUM
Das In­sti­tut für Geo­gra­phie ver­an­stal­tet ein Sym­po­si­um zum Thema „Stadt und Glo­ba­li­sie­rung“, das sich neben Wis­sen­schaft­lern und Wis­sen­schaft­le­rin­nen aus den Fä­chern Geo­gra­phie und PGW/Ge­sell­schaft auch an Re­fe­ren­da­re und Lehr­amts­stu­die­ren­de rich­tet, die sich über ak­tu­el­le Dis­kus­sio­nen in­for­mie­ren möch­ten. Im Fokus des In­ter­es­ses ste­hen Städ­te, die durch den Glo­ba­li­sie­rungs­pro­zess eine neue Rolle als "Glo­bal Ci­ties" be­kom­men. Im Se­mi­nar am Sams­tag wird es v. a. darum gehen, ver­schie­de­ne Raum­bei­spie­le und di­dak­ti­sche Wege einer un­ter­richt­li­chen Um­set­zung des The­mas "Stadt und Glo­ba­li­sie­rung" auf­zu­zei­gen. Um An­mel­dung wird bis zum 15. Ok­to­ber ge­be­ten.

wann: 5. - 6. No­vem­ber 2010
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, West­flü­gel, Raum 221, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, 20146 Ham­burg



JU­BI­LÄ­UM

10 Jahre In­sti­tut für Psy­cho­the­ra­pie

JUBILÄUM
Das In­sti­tut für Psy­cho­the­ra­pie (IfP) an der Uni­ver­si­tät Ham­burg wurde vor zehn Jah­ren ge­grün­det. Das Ju­bi­lä­um wird mit einem Sym­po­si­um be­gan­gen, das psy­cho­so­ma­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge chro­nisch-​kör­per­li­cher Er­kran­kun­gen und der psy­cho­the­ra­peu­ti­schen Be­hand­lung the­ma­ti­siert. Zudem wird es einen Fest­vor­trag zum 70. Ge­burts­tag des Grün­dungs­va­ters Pro­fes­sor Dr. Jo­chen Eckert geben. Wei­te­re Work­shops rich­ten sich auch an die Stu­die­ren­den am In­sti­tut für Psy­cho­the­ra­pie.

wann: 5. bis 6. No­vem­ber 2010
wo: Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Ost­flü­gel, Raum 221, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, 20146 Ham­burg



KON­FE­RENZ­TAG

Cam­pus In­no­va­ti­on und Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre

KONFERENZTAG
Be­reits im drit­ten Jahr ko­ope­riert der Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre der Uni­ver­si­tät Ham­burg mit der Cam­pus In­no­va­ti­on. Das dies­jäh­ri­ge Ver­an­stal­tungs­the­ma ist die IT-​Mo­der­ni­sie­rung von Hoch­schul­ver­wal­tung, For­schung und Lehre im deutsch­spra­chi­gen Wis­sen­schafts­raum unter dem Motto "Chan­gE: Chan­cen und Gren­zen von Coo­pE­ti­ti­on". Das Gruß­wort zur Kon­fe­ren­zer­öff­nung am 18. No­vem­ber wird Prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen spre­chen. Die Teil­nah­me für Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sowie Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg ist auf­grund der Ver­an­stal­tungs­part­ner­schaft kos­ten­frei.

wann: 18. und 19. No­vem­ber 2010
wo: Cu­rio­haus, Ro­then­baum­chaus­see 11, 20148 Ham­burg


TA­GUNG

Ge­schlecht und be­we­gungs­be­zo­ge­ne Bil­dung(sfor­schung)

TAGUNG
Die Ta­gung vom Fach­be­reich "Di­dak­tik der sprach­li­chen und äs­the­ti­schen Fä­cher" des Ar­beits­be­reichs Be­we­gung, Spiel und Sport lädt ge­mein­sam mit der Deut­schen Ver­ei­ni­gung für Sport­wis­sen­schaft zur Ta­gung "Ge­schlecht und be­we­gungs­be­zo­ge­ne Bil­dung(sfor­schung)" ein. Da bei Spie­len und Sport auch immer das Kör­per­li­che im Mit­tel­punkt steht, soll die Ent­wick­lung der Ge­schlecht­siden­ti­tät in die­sem Kon­text re­flek­tiert wer­den. Aus­ge­hend hier­von fragt die Ta­gung nach der Be­deu­tung be­we­gungs­be­zo­ge­ner Bil­dung im Hin­blick auf Fra­gen des Ge­schlech­ter­dis­kur­ses.

wann: 18. - 20. No­vem­ber 2010
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, Fach­be­reich Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Von-​Mel­le-​Park 8, 20146 Ham­burg


 
Home | Impressum | Kontakt