UHH Newsletter

Dezember 2013, Nr. 57

CAMPUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101386595418.jpg
Die neuen Stipendiaten der Joachim Herz Stiftung (v. l. n. r.): Zhipeng Huang, Max Rose, Hendrik Schlicke, Maria Kokkinidou (nicht abgebildet: Rajkiran Tholapi). Foto: DESY/Marta Mayer


Kontakt:

Stefanie Tepass
Leitende Koordinatorin PIER Helmholtz Graduate School
Notkestrasse 85
22607 Hamburg

t. 040.8998-5502
e. stefanie.tepass-at-pier-campus.de


Webauftritt der PIER Helmholtz Graduate School

Webauftritt der Joachim Herz Stiftung

PIER Helmholtz Graduate School: Kick-off und Vergabe von fünf Vollstipendien

Seit dem 1. Januar dieses Jahres hat sie ihre Pforten für Doktorandinnen und Doktoranden geöffnet, am 29. Oktober wurde sie nun auch offiziell eingeweiht: die PIER Helmholtz Graduate School (PHGS), das fachübergreifende Dach der gemeinsamen Doktorandenausbildung der Universität und des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY). Anlässlich der Kick-off-Veranstaltung besuchten rund 80 geladene Gäste den Campus Bahrenfeld. Im Rahmen des Festaktes wurden außerdem fünf internationale Promotionsstipendien der Joachim Herz Stiftung verliehen.

„Die PIER Helmholtz Graduate School ist ein neuer und wichtiger Baustein in der jahrzehntelangen Zusammenarbeit der beiden Einrichtungen Universität Hamburg und DESY“, sagte Vizepräsidentin Prof. Dr. Claudia S. Leopold anlässlich der Eröffnungsfeier. „Die gemeinsame Doktorandenausbildung ermöglicht es uns nun noch viel besser, hochqualifizierte junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler auszubilden.“

DESY-Direktor Prof. Dr. Helmut Dosch betonte in seiner Begrüßungsrede: „Wir möchten das Verantwortungsbewusstsein und die Persönlichkeiten unseres wissenschaftlichen Nachwuchses stärken und ihn damit auf ein Leben in der Forschung und in anderen Berufsfeldern vorbereiten.“

Verleihung von internationalen Promotionsstipendien

Höhepunkt und zugleich Abschluss der Eröffnungsfeier war die Verleihung von fünf internationalen Promotionsstipendien. Unter dem Dach der PHGS vergibt die Joachim Herz Stiftung jährlich mehrere Vollstipendien an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Die Promotionsstipendien gingen an Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus Indien, China, Griechenland und Deutschland, die sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren gegen 130 Bewerberinnen und Bewerber aus über 30 Nationen durchgesetzt hatten.

Große Nachfrage nach Angeboten der PHGS

Die PIER Helmholtz Graduate School ist ein wichtiger Bestandteil von PIER (Partnership for Innovation, Education and Research), der strategischen Partnerschaft zwischen der Universität Hamburg und DESY. Sie umfasst vier Forschungsfelder: Teilchen-und Astroteilchenphysik, Nanowissenschaften, Forschung mit Photonen sowie Infektions- und Strukturbiologie. Die PHGS wird aus Mitteln der Helmholtz-Gemeinschaft, dem DESY, der Universität Hamburg und der Joachim Herz Stiftung finanziert.

Im Rahmen der PHGS werden neben der fachspezifischen Qualifikation auch außerfachliche Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere- und Lebensplanung vermittelt. Zu den ersten bereits angelaufenen Aktivitäten der noch jungen Graduate School gehören Karrieretage für Doktorandinnen und Doktoranten aber auch Deutsch- und Englischkurse sowie die Förderung von Exkursionen, von Forschungsreisen und von Freizeitaktivitäten, die auch den zwischenmenschlichen Zusammenhalt fördern sollen. „Diese Angebote werden stark nachgefragt. Das zeigt uns, wie wichtig eine zentrale Bündelung solcher Aktivitäten ist“, sagte Prof. Dr. Robin Santra, der gemeinsam mit Prof. Dr. Daniela Pfannkuche Sprecher der PHGS ist.

Red.
 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt