UHH Newsletter

Dezember 2014, Nr. 69

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

AUSSTELLUNG

Osmanen in Hamburg – eine Beziehungsgeschichte zur Zeit des Ersten Weltkrieges

AUSSTELLUNG

Die Ausstellung „Osmanen in Hamburg“ widmet sich der Beziehung Hamburgs mit dem Osmanischen Reich aus Hamburger Sicht und nimmt vor allem die Zeit zwischen 1914 und 1918 in den Blick.

Archivmaterialien (aus dem Staatsarchiv Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek, aus dem Museum der Arbeit und dem Museum für Kunst und Gewerbe), die hier erstmals gezeigt werden, veranschaulichen nicht nur die wirtschaftlichen, diplomatischen und kulturellen Kontakte, sie vermitteln vor allem einen Eindruck von der Präsenz und vom Leben der ethnisch wie religiös heterogenen Gruppe der Osmanen in Hamburg.

wann: 6. November 2014 bis 4. Januar 2015
wo: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Ausstellungsraum, Erdgeschoss

RINGVORLESUNG

Wie weit ist es zur Sonne? – Geschichten erlebter Astronomiegeschichte

RINGVORLESUNG

In dieser Vortragsreihe soll die moderne Wissenschaft von Fachastronominnen und -astronomen präsentiert werden. Da es darüber hinaus werden auch die historischen Wurzeln und Highlights aus der Entwicklung der Astronomie vorgestellt.

Diesmal erzählt Dipl.-Wiss.Hist., Dipl.-Phys. Susanne M. Hoffmann vom Excellenzcluster Topoi der Humboldt-Universität zu Berlin „Geschichten erlebter Astronomiegeschichte“.

wann: Mon­tag 17. De­zem­ber 2014, 20 bis 21.30 Uhr
wo: Hamburger Sternwarte, August-Bebel-Straße 196, Hamburg-Bergedorf

WEIHNACHTEN

Frohes Fest!

WEIHNACHTEN
Ge­se­kn­de Kers­fees en 'n ge­luk­ki­ge nuwe jaar! Gled­hi­leg jsl og fars­flt ko­man­di ar! Mele Ka­li­ki­ma­ka ame Hauo­li Ma­ka­hi­ki Hou! Hyvää joulua ja on­nel­lis­ta uutta vuot­ta! Buon Na­ta­le e fe­li­ce Anno Nuovo! Feliz Na­vi­dad y próspero Año Nuevo! Joy­eu­ses Fêtes et bonne année! Merry Christ­mas and a happy New Year! Frohe Weih­nach­ten und ein glück­li­ches neues Jahr!

wann: 24. De­zem­ber 2014

GENDER LECTURES

She She Pop

GENDER LECTURES

Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Männlichkeit(en): Krisendiskurse & Konfliktfelder“ gibt es im Januar eine besondere Oper zu sehen: Gemeinsam mit den eigenen Müttern wird das feministische Performance- Ensemble She She Pop das Stück Frühlingsopfer nach Igor Strawinskis „Le Sacre du Printemps“ aufführen. Im Mittelpunkt der Performance steht die Frage nach dem weiblichen Opfer in der Familie und in der Gesellschaft.

wann: Dienstag, 16. Januar 2015
wo: Kulturfabrik Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

WISSENSCHAFTSCAFE

Mehr – Wert – Schätzung? Stadt und Universität in Hamburg

WISSENSCHAFTSCAFE

Trifft der Eindruck zu, dass das Verhältnis von Stadt und Universität in Hamburg nicht unbedingt von wechselseitiger Zuneigung und besonderer Wertschätzung geprägt wird? Ist die Universität „nur mittendrin, aber nicht dabei“, wenn es um wichtige Entscheidungen zur Zukunftsfähigkeit der Hansestadt geht? Wie nehmen sich Akteure und Repräsentanten aus Stadt und Universität gegenseitig wahr?

Diese Fragen möchte das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität (KNU) der Universität Hamburg im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Wissenschaftscafé 2015“ in mehreren Treffen zur Diskussion stellen. Am 14. Januar 2015 findet das 4. Wissenschaftscafé des KNU daher zum Thema „Mehr – Wert – Schätzung? Stadt und Universität in Hamburg“ statt.

wann: 14. Januar 2015, 18.15 Uhr
wo: Chinesisches Teehaus Yu Garden, Feldbrunnenstraße 67

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt