UHH Newsletter

Dezember 2014, Nr. 69

VERWALTUNG



Kontakt:

Erik Bothmann
BEM-Koordinierungsstelle
Abteilung 6 – Personal
Referat 61 – Personalentwicklung

t. 040.42838-7783
e. erik.bothmann"AT"verw.uni-hamburg.de

Die neuen BEM-Beratenden (v.l.): Erik Gawron, Binne Sörine Bruhn, Judith Keinath, Wulf Engels, Michaela Bornkessel, Bettina Nowakowski. Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich (5. von l.) ist als Abteilungsleiterin Personal zuständig für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Foto: UHH/Bothmann

Die neuen BEM-Beratenden (v.l.): Erik Gawron, Binne Sörine Bruhn, Judith Keinath, Wulf Engels, Michaela Bornkessel, Bettina Nowakowski. Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich (5. von l.) ist als Abteilungsleiterin Personal zuständig für das Betriebliche Eingliederungsmanagement. Foto: UHH/Bothmann

Mit Unterstützung zurück an den Arbeitsplatz

Wer länger arbeitsunfähig war und plant, zurück an den Arbeitsplatz zu kommen, profitiert von einer vertrauensvollen Begleitung zurück ins Arbeitsleben. Bei der erfolgreichen Rückkehr ins Arbeitsleben hilft das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) der Universität Hamburg. Ab sofort unterstützen sechs neue Beratende das BEM-Team.

Das BEM umfasst verschiedene Maßnahmen der Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Wer nach längerer Krankheit wieder in den Beruf einsteigen möchte, hat meist konkrete Fragen, die in einem vertraulichen Gespräch mit den Kolleginnen oder Kollegen vom BEM erörtert werden können.

In Gesprächen kann die Arbeits- (und Lebens-)situation besprochen werden, um anschließend Lösungsansätze für die Rückkehr in den beruflichen Alltag zu entwickeln. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie: „Kann ich meine Arbeitsbelastung zu Beginn stufenweise steigern?“ oder „Was möchte ich an meinem Arbeitsplatz bewegen oder ändern, um meine Arbeitsfähigkeit nachhaltig zu stabilisieren?“

Die BEM-Beratenden sind in den verschiedensten Bereichen der Universität Hamburg tätig. So stehen sie in der Beratungssituation nicht in einem direkten Bezug zu der jeweiligen Beschäftigungsstelle, was wiederum die Grundlage für eine vertrauensvolle Prozessbegleitung darstellt.

Neue Beratende im „BEM-Team“

In einem differenzierten Auswahlverfahren konnten weitere Kolleginnen und Kollegen für die Beratungsarbeit gewonnen werden. Nach erfolgreichem Abschluss der speziellen Weiter-qualifizierung stehen jetzt folgende sechs neue BEM-Beratende auf Wunsch zur Seite: Erik Gawron, Binne Sörine Bruhn, Judith Keinath, Wulf Engels, Michaela Bornkessel, Bettina Nowakowski.

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Bothmann/Red.
 

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt