UHH Newsletter

Dezember 2014, Nr. 69

CAMPUS



Kontakt:

Christiane Kuhrt
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Präsidenten

t. 040.42838-1804
e. christiane.kuhrt"AT"uni-hamburg.de

Die Leitungen der staatlichen Hochschulen demonstrierten gemeinsam für die Ausfinanzierung der Hochschulen. Auf dem Bild unter anderem: Prof. Dr. Dr. h.c. Garabed Antranikian, Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Prof. Elmar Lampson, Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Dr. Jacqueline Otten, Präsidentin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, und Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg. Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

Die Leitungen der staatlichen Hochschulen demonstrierten gemeinsam für die Ausfinanzierung der Hochschulen. Auf dem Bild unter anderem: Prof. Dr. Dr. h.c. Garabed Antranikian, Präsident der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Prof. Elmar Lampson, Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Prof. Dr. Jacqueline Otten, Präsidentin der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, und Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg. Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

Mehr als 2.000 Studierende und Beschäftigte beteiligten sich am Sternmarsch der Hamburger Hochschulen. Foto: UHH/Sukhina

Mehr als 2.000 Studierende und Beschäftigte beteiligten sich am Sternmarsch der Hamburger Hochschulen. Foto: UHH/Sukhina

Auch das Präsidium der Universität Hamburg war mit auf der Straße und demonstrierte für die Ausfinanzierung der Hochschulen Hamburg. Foto: UHH/Sukhina

Auch das Präsidium der Universität Hamburg war mit auf der Straße und demonstrierte für die Ausfinanzierung der Hochschulen Hamburg. Foto: UHH/Sukhina

Der lange Demonstrationszug führte vom Dammtor Bahnhof zum Hauptbahnhof. Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

Der lange Demonstrationszug führte vom Dammtor Bahnhof zum Hauptbahnhof. Foto: UHH, RRZ/MCC, Arvid Mentz

Heißer Herbst: Sternmarsch für die Ausfinanzierung der Hamburger Hochschulen

„Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bildung klaut“, so lautete beim Sternmarsch der Hamburger Hochschulen am 9. Dezember 2014 der Hauptslogan. Mehr als 2.000 Studierende und Beschäftigte demonstrierten in der Hamburger Innenstadt zusammen mit den Hochschulleitungen für die Ausfinanzierung der Hamburger Hochschulen.

Ziel des Sternmarsches, an dem sich alle Hamburger Hochschulen beteiligten, war es, auf die Situation der Hochschulen in Hamburg hinzuweisen, die für eine gerechte Finanzierung kämpfen.

„Dies ist ein wichtiger Weg, die Bürger zu gewinnen und aufmerksam zu machen darauf, dass Bildung das Elixier der Stadt ist. Wir wenden uns hier nicht gegen irgendjemanden, sondern für etwas, nämlich Bildung“, so Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen.

Heißer Herbst trotz Eiseskälte

Mit Musik und Tanzen wurde der Kälte getrotzt: Über 2.000 Studierende und Mitglieder von Hochschulen ließen sich nicht abhalten, für eine bessere Finanzierung zu demonstrieren.

Zum Sternmarsch aufgerufen hatten u.a. die Landesastenkonferenz Hamburg, das Präsidium und der Akademische Senat der Universität Hamburg, die Fakultätsräte BWL, EW, Gwiss, Medizin, MIN, PB, WiSo, AStA und StuPa der Universität, der AStA HCU, AStA HAW und AStA TUHH. Startpunkt für die Universität war der Dammtor Bahnhof, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und die Hochschule für bildende Künste starteten am Berliner Tor, die Technische Universität Hamburg-Harburg und die HafenCity-Universität trafen sich am Hauptbahnhof, wo um 16 Uhr auch die Abschlusskundgebung stattfand.

Mehr Geld und Gebäudesanierungen

In öffentlichen Erklärungen, Sprechchören und auf Transparenten wurde gefordert, dass die Hochschulen mehr Geld vom Senat erhalten, dass die sogenannten BAföG-Millionen auch den Hochschulen zugutekommen und dass notwendige Baumaßnahmen an sanierungsbedürftigen Gebäuden der Universität möglichst bald durchgeführt werden.

Zu den Forderungen im Einzelnen...

Red.
 

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt