UHH Newsletter

Mai 2014, Nr. 62

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

JUBILÄUM

125. Geburtstag des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

JUBILÄUM

Der runde Geburtstag des UKE ist ein Anlass zum Feiern und Entdecken. Bei der Veranstaltung können Besucher und Besucherinnen das UKE mal von einer ganz anderen Seite erleben, in die Historie des UKE eintauchen oder sich von über 160 spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen und Workshops rund um das Thema Medizin und Gesundheit inspirieren lassen.

wann: Samstag, 17. Mai 2014, 10 bis 17 Uhr
wo: auf dem Gelände des Universitätsklinikums, Martinistraße 52

TAG DER OFFENEN TÜR

Von Mexiko bis Tamil Nadu

TAG DER OFFENEN TÜR

Der Sonderforschungsbereich „Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa“ lädt zum dritten Mal zu einem Tag der Offenen Tür ein und stellt am Beispiel von Projekten und Vorführungen rund ums Manuskript das neue Hamburger Zentrum für Manuskriptforschung vor.

wann: Freitag, 23. Mai 2014, 14 bis 18:30 Uhr
wo: Warburgstraße 26, 20354 Hamburg

VORTRAGSREIHE

Psychologische Wissenschaft

VORTRAGSREIHE

Mit Beginn des Sommersemester 2014 startete das Institut für Psychologie eine neue Vortragsreihe, die den Teilnehmenden neue Erkenntnisse und frische Forschungsakzente der Psychologie näher bringt. In den Vorträgen werden spannende Facetten psychologischer Wissenschaft präsentiert. Anschließend können alle Beteiligten in freier Runde diskutieren oder einem gemeinsamen Dinner beiwohnen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die formlosen Anmeldungen gehen an andrea.herzog"AT"uni-hamburg.de.

wann: Mittwoch, 4. Juni 2014, 14 bis 16 Uhr
wo: Mollerstraße 10, Hörsaal

TAGUNG

Interkulturelle Öffnung der Gesundheitsversorgung in der Metropolregion Hamburg

TAGUNG

Im Rahmen des von der Volkswagen-Stiftung geförderten internationalen Forschungsprojekts zu „Seelischer Gesundheit und Migration“ wurden bundesweit erstmals epidemiologische Daten zur Häufigkeit psychischer Störungen sowie zur Inanspruchnahme psychosozialer Gesundheitsleistungen von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Hamburg und Berlin erhoben. Diese bislang fehlenden Daten bilden die Voraussetzung für eine Diskussion über eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. Das Ende des Forschungsprojekts nimmt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zum Anlass, um in einen konstruktiven Dialog zu treten.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Anmeldungen bis zum 2. Juni unter www.hag-gesundheit.de.

wann: Donnerstag, 12. Juni 2014, 10 Uhr
wo: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hörsaal Anatomie (N 61)

WORKSHOP

Colloquium Atticum III: Athen in der Archaischen Zeit

WORKSHOP

Athen hat sich innerhalb von nur wenigen Jahrhunderten von einer bäuerlichen Gemeinschaft zur maritimen Großmacht mit einer neuen Verfassung, die heute als Demokratie bekannt ist, entwickelt. Das dritte Colloquium Atticum möchte diesen tiefgreifenden Wandlungsprozess aus kulturhistorischer Perspektive anhand zweier Zugänge exemplarisch nachzeichnen.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

wann: Montag, 16. Juni 2014, 9 Uhr
wo: Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, Vortragsraum

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt