UHH Newsletter

Mai 2014, Nr. 62

VERANSTALTUNGEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101399630506.jpg
Vom 1. Juni bis zum 31. August kann sich wieder jede/r an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligen und dabei Preise gewinnen. Foto: UHH/Sukhina


Kontakt:

Erik Bothmann
Gesundheitsmanagement
Abteilung 6 – Personal

t. 040.42838-7783
e. erik.bothmann-at-verw.uni-hamburg.de

Weitere Informationen auf der Webseite: www.uni-hamburg.de/beschaeftigtenportal/services/gesundheit/aktionen/mit-rad-zur-arbeit.html

Sportlich durch den Sommer II: Radfahren

Wer nicht laufen will, kann radeln: Seine Fitness steigern und zudem einen schönen Preis gewinnen kann das Team, das im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August mindestens 20 Mal mit dem Rad zur Arbeit gefahren ist. Wer sich auch in diesem Jahr an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligen will, kann sich noch bis zum 31. Juli anmelden.

Und wie funktioniert’s? Sie melden sich und ihr Team, das aus maximal 4 Personen bestehen sollte, online bei der AOK an. Im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 31. August fahren Sie dann mindestens 20 Mal mit dem Rad– auch ergänzend zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln – und übermitteln die gefahrenen Kilometer entweder online oder schriftlich an die Initiatoren der Aktion. Jede bzw. jeder, der das Ziel von 20 Arbeitstagen erreicht, nimmt automatisch an einer Verlosung teil und kann u.a. ein neues Trekking-Rad gewinnen.

Zur Anmeldung bei der AOK

„Frührider“ oder „Hut ab, Helm auf“: Kreative Teamnamen gesucht

Wenn Sie an der Aktion teilnehmen, melden Sie sich auch beim Gesundheitsmanagement der Universität Hamburg (Mail schicken( erik.bothmann"AT"verw.uni-hamburg.de)) und geben Sie Ihren Teamnamen an. So haben Sie ggf. die Möglichkeit, am universitätseigenen Wettbewerb und der Abschlussveranstaltung im Herbst teilzunehmen. Im vergangenen Jahr wurden die drei kreativsten Namen mit Wellness- und Fitness-Paketen belohnt.

„Mit dem Rad zur Arbeit“ ist eine Gemeinschafts-Aktion von AOK und Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), an der sich die Universität Hamburg seit vier Jahren beteiligt. Sie soll Bewegung, Gesundheit und Umweltbewusstsein fördern.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt