UHH Newsletter

Mai 2014, Nr. 62

CAMPUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101399628117.jpg
25 Jahre Mentoring der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz: Rund 6.500 Frauen wurden von der Arbeitsstelle bisher in längeren oder kürzeren Mentoringangeboten beraten und begleitet. Foto: Christian Scholz


Kontakt:

Kristin Losch
Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring
Arbeitsstelle der Universität

t. 040.42838-7990
e. expertinnen-at-uni-hamburg.de

Jubiläum: 25 Jahre Mentoring der Arbeitsstelle Expertinnen-Beratungsnetz an der Universität Hamburg

Im Mai jährt sich die Gründung einer Arbeitsstelle zum 25. Mal, deren Konzept und Angebot wegweisend in Deutschland geworden ist: Mit dem Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring schuf Angelika C. Wagner, Professorin für pädagogische Psychologie, im Jahr 1989 an der Universität Hamburg das erste Mentoring-Projekt, das gezielt für Frauen organisiert und zugleich begleitend erforscht wird.

Vor 25 Jahren war Mentoring in Deutschland noch weitgehend unbekannt – und noch weniger organisiert. Was 1989 im Kreise engagierter Expertinnen als erste Forschungs-, Weiterbildungs- und Vermittlungsstelle für Mentoring begann, hat sich in Hamburg und darüber hinaus einen Namen gemacht und war Inspirator für fünf weitere Expertinnen-Netze in der Bundesrepublik.

Die Arbeitsstelle wird ihr Jubiläum im Laufe des Jahres noch gebührend im Rahmen einer Veranstaltung feiern. Zudem hat die Pall Mall Foundation – quasi als Geburtstagspräsent – fünf Reisestipendien für einen USA-Forschungsaufenthalt für Mentees ausgeschrieben und damit das Programm um eine attraktive Facette erweitert.

Eine Erfolgsgeschichte

Die Expertinnen und Mentorinnen sind beruflich hochqualifizierte, erfolgreiche Frauen aus verschiedenen Branchen und Berufsgruppen. Mehr als 80 aktive, ehrenamtlich agierende Mentorinnen setzen ihr Fach- und Erfahrungswissen ein, um vorzugsweise Hochschulabsolventinnen bei ihrer Karriereplanung zu unterstützen. Sie beraten sowohl zum beruflichen Ein-, Auf- und Wiedereinstieg als auch in Fragen der beruflichen Neuorientierung.

„Bislang sind im Rahmen der Arbeitsstelle mehr als 9.000 Anfragen bearbeitet und rund 6.500 Frauen in längeren oder kürzeren Mentoringangeboten intensiv beraten und individuell begleitet worden“, so Dr. Dorothea Ritter vom Expertinnen-Beratungsnetz/Mentoring.

Mentoringangebote stetig ausgedehnt

In den vergangenen Jahren ist das Angebot der Arbeitsstelle zudem für Studentinnen und Absolventinnen durch Berufseinstiegs-Mentoringprogramme nochmals erheblich erweitert worden. Gemeinsam mit der Universitäts-Gesellschaft entstand UNICA, das Mentoringprogramm für den weiblichen Führungsnachwuchs, das mit großer Resonanz bei den beteiligten sechs Fakultäten und der Graduiertenschule vom Klimacampus angenommen wurde. Kooperationspartner wie Gruner+Jahr, Philips oder B.A.T. fördern das Programm für den Berufseinstieg in der Wirtschaft. Mit zuletzt 56 Bewerbungen von Doktorandinnen ist UNICA auch die erfolgreichste Mentoringplattform für angehende Wissenschaftlerinnen an der Universität Hamburg geworden.

Das Expertinnen-Beratungsnetz begleitet aber auch Hochschulabsolventinnen aus der Agentur für Arbeit und den Jobcentern. Hier ist es der Zonta-Club Hamburg-Alster, der einigen Frauen in diesem Jahr durch die finanzielle Förderung ein Mentoring ermöglicht.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt