UHH Newsletter

Au­gust 2011, Nr. 29

AUS DER VER­WAL­TUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101310381876.jpg
300 Uni-​Be­schäf­tig­te haben ihre all­täg­li­chen Pro­ble­me mit der Ver­wal­tung ge­schil­dert. Foto: M. Bir­zer



Kon­takt:

Eve­li­en Blom
Fach­li­che As­sis­tenz der Kanz­le­rin

t. 040.42838-​8098
e. evelien.​blom@​verw.​uni-​ham­burg.de

Dr. Ni­co­la Ebers
Lei­tung Re­fe­rat Qua­li­täts­ma­nage­ment
Ab­tei­lung 1/Uni­ver­si­täts­ent­wick­lung

t. 040.42838-​4002
e. nicola.​ebers@​verw.​uni-​ham­burg.de

Alle Pro­to­kol­le der Ver­an­stal­tun­gen

Zu­kunfts­kon­zept Uni­ver­si­täts­ver­wal­tung:
Ers­ter Teil der Be­stands­er­he­bung im Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren ab­ge­schlos­sen

Im Pro­jekt „Zu­kunfts­kon­zept Uni­ver­si­täts­ver­wal­tung“ ist die par­ti­zi­pa­ti­ve Samm­lung von The­men und Pro­ble­men (Modul 1) ab­ge­schlos­sen. Rund zehn Pro­zent der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Uni­ver­si­tät haben sich en­ga­giert be­tei­ligt und The­men be­nannt, die in Zu­kunft be­ar­bei­tet wer­den sol­len.
In zwölf Ver­an­stal­tun­gen mit un­ter­schied­li­chen For­ma­ten haben rund 300 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter in den ver­gan­ge­nen drei Mo­na­ten ihre all­täg­li­chen Pro­ble­me in und mit der Ver­wal­tung ge­schil­dert. Aber auch po­si­ti­ve Ab­läu­fe und Ent­wick­lun­gen sowie Lö­sungs­an­sät­ze wur­den fest­ge­hal­ten.

Ge­mein­sam Schwer­punk­te fest­le­gen

Im ab­schlie­ßen­den Con­clu­sio-​Work­shop sich­te­ten, er­gänz­ten und struk­tu­rier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, die sich schon vor­her im Pro­jekt en­ga­giert hat­ten, alle bis­lang zu­sam­men­ge­tra­ge­nen Er­geb­nis­se. Ge­mein­sam leg­ten sie Schwer­punk­te fest und ver­ab­schie­de­ten die Glie­de­rung für den Ab­schluss­be­richt.

„Mir war es wich­tig, dass auch diese fi­na­le Er­geb­nis­schau ge­mein­sam und dis­kur­siv er­folgt“, so Pro­jekt­lei­ter Mar­kus Bir­zer, „denn nur so wird ge­währ­leis­tet, dass es sich um ein rund­um par­ti­zi­pa­ti­ves Ver­fah­ren han­delt.“ Der Ab­schluss­be­richt wird aus einem Be­richts­teil und einem An­hang be­ste­hen, in dem sich die Pro­to­kol­le aller Ver­an­stal­tun­gen be­fin­den. Somit wird kein Punkt un­ter­schla­gen, alle Ar­gu­men­te fin­den sich wie­der.

Zen­tra­le The­men: Pro­zes­se und Or­ga­ni­sa­ti­on

Der mit Ab­stand um­fang­reichs­te Punkt in der Auf­lis­tung der Pro­ble­me lau­tet „Pro­zes­se und Or­ga­ni­sa­ti­on“. Unter die­ser Über­schrift fin­den sich As­pek­te wie Ar­beits­ab­läu­fe und -​si­tua­ti­on, Zu­stän­dig­kei­ten, Dritt­mit­tel­ver­wal­tung oder das Ver­hält­nis zwi­schen den Ebe­nen. Hier soll zu­nächst der Fokus auf der Lö­sung der Pro­ble­me lie­gen, so die Teil­neh­men­den des Con­clu­sio-​Work­shops. Wei­te­re wich­ti­ge The­men sind Kom­mu­ni­ka­ti­on, IT, Selbst­ver­ständ­nis, Fi­nan­zen, Bü­ro­kra­ti­sie­rung, Per­so­nal, Räume sowie Rah­men­be­din­gun­gen und ak­tu­el­le Ent­wick­lun­gen.

Die Pro­to­kol­le zu allen Ver­an­stal­tun­gen ste­hen on­line. Hier wird, vor­aus­sicht­lich in der zwei­ten Au­gust­hälf­te 2011, auch der dann fer­tig­ge­stell­te Ab­schluss­be­richt zum Modul 1 ver­öf­f­ent­licht.

Wie geht es wei­ter?

Die bei­den Be­rich­te aus Modul 1 (Be­tei­li­gungs­ver­fah­ren) und Modul 2 (Selbst­be­richt der Ver­wal­tung zum Sta­tus quo) gehen an eine ex­ter­ne Ex­per­ten­grup­pe (Modul 3), die dem Prä­si­di­um Lö­sun­gen zu den nun auf­ge­wor­fe­nen Fra­gen vor­schla­gen wird. Für An­fang 2012 ist ein Be­such der Grup­pe an der Uni­ver­si­tät Ham­burg vor­ge­se­hen. Die Er­geb­nis­se der Ex­per­ten­grup­pe sol­len im Früh­jahr 2012 vor­lie­gen. Dann be­ginnt die ei­gent­li­che Ar­beit: die ge­mein­sa­me Er­ar­bei­tung von kon­kre­ten Ver­än­de­rungs­vor­schlä­gen sowie deren Im­ple­men­tie­rung. Die­ser Pro­zess dürf­te wei­te­re zwei bis drei Jahre in An­spruch neh­men.
M. Bir­zer/Red.
 



Kon­takt:

Eve­li­en Blom
Fach­li­che As­sis­tenz der Kanz­le­rin

t. 040.42838-​8098
e. evelien.​blom@​verw.​uni-​ham­burg.de

Dr. Ni­co­la Ebers
Lei­tung Re­fe­rat Qua­li­täts­ma­nage­ment
Ab­tei­lung 1/Uni­ver­si­täts­ent­wick­lung

t. 040.42838-​4002
e. nicola.​ebers@​verw.​uni-​ham­burg.de

Alle Pro­to­kol­le der Ver­an­stal­tun­gen

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt