UHH Newsletter

Au­gust 2011, Nr. 29

VER­AN­STAL­TUN­GEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101313160908.jpg
Prof. Dr. Ger­hard de Haan er­forscht die Zu­kunft der Hoch­schu­le. Foto: pri­vat



Kon­takt:

Chris­tia­ne Kuhrt
Pres­se­re­fe­ren­tin des Prä­si­den­ten

t. 040.42838-​1809
e. christiane.​kuhrt@​uni-​ham­burg.de

Vor­trags­prä­sen­ta­ti­on (PDF)

Hoch­schu­le der Zu­kunft:
Zu­kunfts­for­scher im Vor­trag

Wie sieht die Zu­kunft der Hoch­schu­len aus? Die­ser Frage ist Prof. Dr. Ger­hard de Haan mit einer Stu­die an der Frei­en Uni­ver­si­tät Ber­lin nach­ge­gan­gen. Die Er­geb­nis­se stell­te de Haan in sei­nem Vor­trag „Hoch­schu­le 2030 – Wahr­schein­li­che und ge­wünsch­te Ent­wick­lun­gen“ an der Uni­ver­si­tät vor.
Die For­schungs­ar­beit zeigt, wel­che Rolle die Hoch­schu­len zu­künf­tig in der Ge­sell­schaft spie­len sol­len und wel­che Er­war­tun­gen die Ge­sell­schaft an die Uni­ver­si­tä­ten hat. Dafür wur­den im Rah­men einer so­ge­nann­ten Del­phi-​Stu­die rund 600 Ex­per­ten und Ex­per­tin­nen im deut­schen Hoch­schul­we­sen be­fragt. Die Del­phi-​Me­tho­de ist ein mehr­stu­fi­ges Be­fra­gungs­ver­fah­ren, mit dem Trends und künf­ti­ge Er­eig­nis­se deut­lich ge­macht wer­den sol­len.

Die be­tei­lig­ten Wis­sen­schaft­ler und Wis­sen­schaft­le­rin­nen, Ver­wal­tungs­an­ge­hö­ri­gen und Ak­ti­ven in der Hoch­schul­po­li­tik äu­ßer­ten sich zu ihren Vor­stel­lun­gen und Wün­schen bei der Ent­wick­lung der Hoch­schu­len. Au­ßer­dem soll­ten sie bil­dungs­po­li­ti­sche Auf­merk­sam­keits­fel­der iden­ti­fi­zie­ren. Die Aus­sa­gen zu ge­wünsch­ten und er­war­te­ten Ent­wick­lun­gen un­ter­schie­den sich bis­wei­len deut­lich wie zum Bei­spiel bei der Be­deu­tung der in­ter­dis­zi­pli­nä­ren For­schung. Die Be­frag­ten wünsch­ten sich eine deut­li­che Aus­wei­tung, er­war­te­ten je­doch nur ge­rin­ge Ver­än­de­run­gen. Pro­fes­sor de Haan war der letz­te Re­fe­rent der Reihe „Ham­bur­ger Vor­trä­ge zur Nach­hal­tig­keit“ in die­sem Se­mes­ter.
C. Kuhrt
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt