UHH Newsletter

Au­gust 2011, Nr. 29

VER­AN­STAL­TUN­GEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101310543596.jpg
Das Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Foto: Jas­min Dich­ant

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Wi­so-​Fa­kul­tät grün­det For­schungs­zen­trum: Cen­trum für Glo­ba­li­sie­rung und Go­ver­nan­ce + + + Kli­ma­Cam­pus: Kli­ma­na­vi­ga­tor ist on­line + + + Part­ner­schaft: Uni­ver­si­tät Ham­burg un­ter­stützt Kon­fe­renz zu nach­hal­ti­gem Kon­sum + + + Stu­die: Bür­ger­schafts­wahl 2011 + + + TV­PR-​Wahl: Neuer Ter­min+ + + "Erste Hilfe": Kurse für Uni-​Be­schäf­tig­te + + +
+ + + Das Cen­trum für Glo­ba­li­sie­rung und Go­ver­nan­ce (CGG) ist durch ein­stim­mi­gen Be­schluss des Fa­kul­täts­rats der Fa­kul­tät Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten im Som­mer­se­mes­ter 2011 for­mell als fach­be­reichs­über­grei­fen­des For­schungs­zen­trum der Fa­kul­tät gemäß der Fa­kul­täts­sat­zung ge­grün­det wor­den. Die­ser neue Sta­tus des be­reits seit 2004 er­folg­reich ar­bei­ten­den Zen­trums soll das in­ter­dis­zi­pli­nä­re For­schungs­pro­fil und die Sicht­bar­keit der Fa­kul­tät wei­ter stär­ken. Mehr… + + +

+ + + Der Ex­zel­lenz­clus­ter Cli­SAP am Kli­ma­Cam­pus ist einer der Grün­dungs­part­ner von www.kli­ma­na­vi­ga­tor.de, einem neuen In­ter­net­por­tal, das Ende Juli on­line ging. Die Platt­form bün­delt Wis­sen zum Kli­ma­wan­del und dient als Weg­wei­ser durch die deut­sche For­schungs­land­schaft rund um Klima, Kli­ma­fol­gen und An­pas­sung an den Kli­ma­wan­del. In­iti­iert wurde das Pro­jekt vom Cli­ma­te Ser­vice Cen­ter (CSC) in Ham­burg, einer Ein­rich­tung des Helm­holtz-​Zen­trums Geest­hacht. Mehr… + + +

+ + + Vom 6. bis 8. No­vem­ber fin­det in Ham­burg die Su­Co11-​Kon­fe­renz „Sus­tai­n­able Con­sump­ti­on – Towards Ac­tion and Im­pact” zu nach­hal­ti­gem Kon­sum statt. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg hat eine Kon­fe­renz­part­ner­schaft über­nom­men, u. a. ist ge­plant, die Kon­fe­renz in die Lehre zu in­te­grie­ren.
Die in­ter­na­tio­na­le Kon­fe­renz ist eine Platt­form für Pro­jek­te, die den in­di­vi­du­el­len Kon­sum in sei­ner so­zia­len und kul­tu­rel­len Ein­bet­tung und in sei­nen Wech­sel­wir­kun­gen mit in­sti­tu­tio­nel­len, wirt­schaft­li­chen, in­fra­struk­tu­rel­len und po­li­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen er­for­schen. Die Frist für die Ear­ly-​Bird-​Re­gis­trie­rung endet am 31. Au­gust 2011. Mehr… + + +

+ + + Prof. Dr. Cord Ja­ko­beit, In­sti­tut für Po­li­tik­wis­sen­schaft, Uni­ver­si­tät Ham­burg, hat in einer Stu­die zur Bür­ger­schafts­wahl 2011 die Vor- und Nach­tei­le des 20-​Stim­men-​Sys­tems un­ter­sucht. Ja­ko­beit und sein Team kom­men zu dem Schluss, dass die Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler das Wahl­recht ver­stan­den haben. Für die meis­ten Nicht­wäh­le­rin­nen und Nicht­wäh­ler war dem­nach nicht das neue Wahl­recht der Grund für ihren Wahl­boy­kott. Für die Stu­die hat­ten fast 200 stu­den­ti­sche Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter am Wahl­tag (20. Fe­bru­ar 2011) rund 3.500 wäh­len­de und nicht wäh­len­de Per­so­nen be­fragt. Auf­trag­ge­be­rin der Stu­die war die Ham­bur­gi­sche Bür­ger­schaft. Mehr... + + +

+ + + Uni­ver­si­täts­be­schäf­tig­te kön­nen noch bis Frei­tag, 2. Sep­tem­ber, 12 Uhr, ihre Stim­me für den neuen Rat des Tech­ni­schen und Ver­wal­tungs­per­so­nals (TVPR) ab­ge­ben. Der Wahl­ter­min wurde vom Au­gust auf den Sep­tem­ber ver­legt, um trotz Ur­laubs­zeit eine mög­lichst hohe Wahl­be­tei­li­gung zu er­mög­li­chen. Die Wahl­un­ter­la­gen kom­men bis zum 20. Au­gust per Post nach Hause. Mehr… + + +

+ + + Die Ter­mi­ne für die „Erste Hilfe“-​Kur­se im Win­ter­se­mes­ter ste­hen fest. Der Ter­min­plan für Ende Sep­tem­ber und Ende Ok­to­ber sowie das An­mel­de­for­mu­lar ste­hen on­line. Mehr… + + +
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt