UHH Newsletter

Au­gust 2011, Nr. 29

Aus­schrei­bun­gen

An die­ser Stel­le fin­den Sie eine Aus­wahl ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen, Wett­be­wer­be und Sti­pen­di­en, die Sie auch au­to­ma­tisch über den In­for­ma­ti­ons­dienst FIT: In­for­ma­ti­ons­dienst For­schung, In­ter­na­tio­na­les, Trans­fer be­zie­hen kön­nen.

Der In­for­ma­ti­ons­dienst FIT ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Kas­sel, Er­furt, Frank­furt, Gie­ßen, Göt­tin­gen, Ham­burg, Mar­burg und Os­na­brück, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt, der Hoch­schu­le Fulda und der Fach­hoch­schu­le Gie­ßen-​Fried­berg.

Heinz Mai­er-​Leib­nitz-​Preis

Der Heinz Mai­er-​Leib­nitz-​Preis der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft (DFG), be­nannt nach dem Phy­si­ker und ehe­ma­li­gen DFG-​Prä­si­den­ten, be­deu­tet für junge For­sche­rin­nen und For­scher An­er­ken­nung und wei­te­ren An­reiz für her­aus­ra­gen­de wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten. Der Preis ist nicht als Wür­di­gung der Dis­ser­ta­ti­on al­lein zu ver­ste­hen; viel­mehr haben die Preis­trä­ge­rin­nen und -​trä­ger nach der Pro­mo­ti­on be­reits ein ei­gen­stän­di­ges wis­sen­schaft­li­ches Pro­fil ent­wi­ckelt.

Be­wer­bungs­frist: 31. Au­gust 2011

Preis­geld: 16.000 Euro

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...


In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten: Ga­ede-​Preis der Deut­schen Va­ku­um­ge­sell­schaft

Der Ga­ede­preis der Deut­schen Va­ku­um­ge­sell­schaft (DVG) zeich­net Ar­bei­ten aus den Be­rei­chen der Grund­la­gen­for­schung und An­wen­dung auf den von der DVG be­treu­ten Ge­bie­ten sowie aus zu­ge­hö­ri­gen Rand­ge­bie­ten und Ver­fah­rens­tech­ni­ken aus:
  • Va­ku­um-​Phy­sik und -​Tech­no­lo­gie
  • Dünne Schich­ten
  • Ober­flä­chen­phy­sik
  • Ma­te­ria­li­en und Ver­fah­ren der Fest­kör­per­elek­tro­nik
  • Na­no­struk­tur­wis­sen­schaf­ten und -​tech­nik
Be­rück­sich­tigt wer­den her­vor­ra­gen­de Ar­bei­ten von jün­ge­ren Wis­sen­schaft­lern, die im deutsch­spra­chi­gen Raum ent­stan­den sind, oder deren Autor ein im fremd­spra­chi­gen Raum tä­ti­ger deutsch­spra­chi­ger Wis­sen­schaft­ler ist. Auch an­er­kann­te Pro­mo­ti­ons-​ oder Ha­bi­li­ta­ti­ons­ar­bei­ten kom­men in Frage.

Preis­geld: 10.000 Euro

Be­wer­bungs­frist: 31. Au­gust 2011

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

aca­de­mics-​Nach­wuchs­preis

aca­de­mics, das Kar­rie­re­por­tal für Wis­sen­schaft und For­schung, ver­gibt den aca­de­mics-​Preis für den/die Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler/in des Jah­res. Der aca­de­mics-​Nach­wuchs­preis wird an eine Ein­zel­per­son ver­ge­ben, die einer Hoch­schu­le oder einer hoch­schul­na­hen For­schungs­ein­rich­tung an­ge­hört. Die Aus­schrei­bung rich­tet sich welt­weit an Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler/innen aller For­schungs­rich­tun­gen bis zu einem Alter von 35 Jah­ren.

Preis­geld: 2.000 Euro

Be­wer­bungs­frist: 30. Sep­tem­ber 2011

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Po­lish-​Ger­man Young Re­se­ar­cher Prize

The Prize is awar­ded to a young re­se­ar­cher who has al­re­a­dy ac­qui­red the mas­ter`s de­gree or to a PhD stu­dent who eit­her in his or her mas­ter`s the­sis or in an ad­van­ced PhD the­sis or in an ad­van­ced re­se­arch pro­ject being cur­rent­ly under rea­liza­ti­on:
  • has been in­ves­ti­ga­ting an issue that con­cerns Po­land as far as the choice of the sub­ject is con­cer­ned or an issue that re­mains in a ter­ri­to­ri­al con­nec­tion with Po­land;
  • has al­re­a­dy star­ted or in­tends to start in the nea­rest fu­ture coope­ra­ti­on with a Po­lish uni­ver­si­ty or a Po­lish re­se­arch in­sti­tu­ti­on;
  • has ap­plied me­tho­do­lo­gy de­ve­lo­ped by Po­lish re­se­arch in­sti­tu­ti­ons in his or her re­se­arch;
  • has been ma­king use of re­sults of re­se­arch car­ried out by Po­lish re­se­arch in­sti­tu­ti­ons or by in­di­vi­du­al Po­lish re­se­ar­chers;
  • has al­re­a­dy star­ted coope­ra­ti­on with a PAN-​re­se­arch in­sti­tu­te, which has been do­cu­men­ted by an ad­van­ced sci­en­ti­fic bi­la­te­ral coope­ra­ti­on pro­gram.
Ap­p­li­ca­ti­on forms, ac­com­pa­nied by the ne­cessa­ry at­tach­ments and an opi­ni­on on the ap­p­li­cant`s re­se­arch achie­ve­ments, pre­pa­red by an in­de­pen­dent sci­en­tist, shall be sub­mit­ted on­line in Eng­lish to To­masz.Ba­dow­ski"AT"msz.gov.pl.

Be­wer­bungs­frist: 30. Sep­tem­ber 2011

Preis­geld: 1.500 Euro

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Wolf­gang-​Rit­ter-​Preis: Be­triebs-​ und Volks­wirt­schafts­leh­re

Die Wolf­gang-​Rit­ter-​Stif­tung schreibt jähr­lich einen Preis aus, mit dem her­vor­ra­gen­de wis­sen­schaft­li­che Leis­tun­gen auf dem Ge­biet der Be­triebs-​ und Volks­wirt­schafts­leh­re aus­ge­zeich­net wer­den. Die ein­zu­rei­chen­den Ar­bei­ten sol­len sich mit wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen The­men, ins­be­son­de­re auf dem Ge­biet der So­zia­len Markt­wirt­schaft be­fas­sen, bei­spiels­wei­se eu­ro­päi­sche In­te­gra­ti­on, eu­ro­päi­sche Wirt­schafts­po­li­tik, Zu­kunft der Ar­beit in der In­dus­trie­ge­sell­schaft, De­re­gu­lie­rung in Wirt­schaft und öf­f­ent­li­cher Ver­wal­tung, Un­ter­neh­mer-​ und Mä­ze­na­ten­tum, Glo­ba­li­sie­rung und in­ter­na­tio­na­le Wirt­schaft, Um­welt und Steu­ern.

Ins­be­son­de­re soll der wis­sen­schaft­li­che Nach­wuchs zur Teil­nah­me auf­ge­ru­fen wer­den. Zu­ge­las­sen sind Dis­ser­ta­tio­nen und Ha­bi­li­ta­ti­ons­schrif­ten sowie sons­ti­ge Mo­no­gra­phi­en. Di­plom-​, Stu­di­en-​ und Se­mes­ter­ar­bei­ten sowie Zeit­schrif­ten­auf­sät­ze sind grund­sätz­lich aus­ge­schlos­sen.

Be­wer­bungs­frist: 8. Ok­to­ber 2011

Preis­geld: ma­xi­mal 20.000 Euro

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Che­mie: Prei­se der Ge­sell­schaft Deut­scher Che­mi­ker

Prei­se der Ge­sell­schaft Deut­scher Che­mi­ker:

Der Al­fred-​Stock-​Ge­dächt­nis­preis wird an Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen, die her­vor­ra­gen­de Ar­bei­ten auf dem Ge­biet der An­or­ga­ni­schen Che­mie ge­leis­tet haben. Der Al­fred-​Stock-​Ge­dächt­nis­preis ist mit 7.500 Euro do­tiert.

Die Au­gust-​Wil­helm-​von-​Hof­mann-​Denk­mün­ze wird an Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen, die sich um die Che­mie be­son­de­re Ver­diens­te er­wor­ben haben. Mit die­sem Preis sol­len ins­be­son­de­re Per­sön­lich­kei­ten aus dem Aus­land ge­wür­digt wer­den.

Carl-​Duis­berg-​Ge­dächt­nis­preis Der Preis dient der För­de­rung des in den che­mi­schen Wis­sen­schaf­ten tä­ti­gen aka­de­mi­schen Nach­wuch­ses und ist mit 5.000 Euro für den Preis­trä­ger oder die Preis­trä­ge­rin sowie mit 2.500 Euro für des­sen oder deren Ar­beits­grup­pe be­stimmt.

Emil-​Fi­scher-​Me­dail­le Wird an Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen, die her­vor­ra­gen­de Ar­bei­ten auf dem Ge­biet der Or­ga­ni­schen Che­mie ge­leis­tet haben. Der Preis ist mit 7.500 Euro do­tiert.

Der GDCh-​Preis für Jour­na­lis­ten und Schrift­stel­ler  wird an Per­so­nen ver­lie­hen, denen es ge­lingt, die Che­mie einer brei­ten Öf­f­ent­lich­keit in in­for­ma­ti­ver und ver­ständ­li­cher Weise näher zu brin­gen. Der Preis ist mit 7.500 Euro do­tiert.

Die Gme­lin-​Beil­stein-​Denk­mün­ze Wird an Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen, die sich be­son­de­re Ver­diens­te um die che­mi­sche Li­te­ra­tur, um die Che­mie-​In­for­ma­tio­nen oder um die Ge­schich­te der Che­mie er­wor­ben haben. Die Gme­lin-​Beil­stein-​Denk­mün­ze ist mit 7.500 Euro do­tiert.

Der Herr­mann-​Stau­din­ger-​Preis wird an in- und aus­län­di­sche Wis­sen­schaft­ler ver­lie­hen, die siche be­son­de­re Ver­diens­te auf dem Ge­biet der Ma­kro­mo­le­ku­la­ren Che­mie er­wor­ben haben, und ist mit 7.500 Euro aus­ge­stat­tet.

Die Lie­big-​Denk­mün­ze wür­digt her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen auf dem ge­sam­ten Ge­biet der Che­mie. Die Lie­big-​Denk­mün­ze ist mit 7.500 Euro do­tiert.

Be­wer­bungs­frist für alle Preis: 15. Ok­to­ber 2011

Mehr In­for­ma­tio­nen...
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt