UHH Newsletter

Ok­to­ber 2009, Nr. 7

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101255370186.jpg
Ta­gungs­ort der Som­mer­aka­de­mie Gut Sig­gen, Foto: Fria Hagen



An­sprech­part­ne­rin:

Prof. Dr. Ga­brie­le Lösch­per

Am­tie­ren­de stell­ver­tre­ten­de Prä­si­den­tin
Vi­ze­prä­si­den­tin für Uni­ver­si­täts­ent­wick­lung und Gleich­stel­lung

t. 040-​42838-​3588
e. vp.​loeschper@​uni-​ham­burg.de

Die Som­mer­aka­de­mie für wis­sen­schaft­li­che Lehre

Ein An­ge­bot für neu be­ru­fe­ne Pro­fes­so­ren und Pro­fes­so­rin­nen, Me­tho­den zur di­dak­tisch sinn­vol­len Pla­nung und Ge­stal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen zu er­ler­nen, stel­len die Som­mer­aka­de­mi­en für wis­sen­schaft­li­che Lehre dar, die jähr­lich von der Al­fred To­e­p­fer Stif­tung, Dr. Fried­rich Jung­hein­rich-​Stif­tung und Nord­me­tall Stif­tung zu­sam­men mit der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­an­stal­tet wer­den.
Spä­tes­tens mit der Be­ru­fung stellt sich für Pro­fes­so­ren/innen die Frage, wie ver­mitt­le ich das Wis­sen den Stu­die­ren­den? Leh­ren ist eine krea­ti­ve und auch her­aus­for­dern­de Auf­ga­be: Schließ­lich sol­len Stu­die­ren­de nicht nur fach­lich vor­an­ge­bracht, son­dern auch für das Fach be­geis­tert und ef­fek­tiv durch ihr Stu­di­um ge­lei­tet wer­den. Es geht also darum, Fach­wis­sen an­spre­chend und lern­psy­cho­lo­gisch ad­äquat zu ver­mit­teln.

Train the Teacher

Ver­bes­se­rung der Lehre, das haben sich die Ver­an­stal­ter auf die Fah­nen ge­schrie­ben. Zwei Som­mer­aka­de­mi­en fan­den daher im Sep­tem­ber auf Gut Sig­gen und im Schloss Ha­sen­win­kel statt. In­ter­es­sier­ten Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren wurde die Ge­le­gen­heit ge­bo­ten, die ei­ge­ne Lehr­pra­xis im klei­nen Kreis zu re­flek­tie­ren, ein Feed­back von Kol­le­gen/innen zu er­hal­ten und Tech­ni­ken für eine ef­fek­ti­ve Ge­stal­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen zu er­ler­nen. Neben der Er­ar­bei­tung von lern­psy­cho­lo­gi­schen Grund­la­gen stan­den Re­fle­xi­on und der Er­fah­rungs­aus­tausch unter den Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen im Mit­tel­punkt.

Die Som­mer­aka­de­mi­en fin­den jedes Jahr statt. Die Aus­schrei­bung des Pro­gramms er­folgt je­weils im Früh­jahr. Bei der An­mel­dung sind Wün­sche der Teil­neh­men­den er­be­ten, um das Pro­gramm der Aka­de­mie auf die kon­kre­ten Be­dürf­nis­se der Nach­wuchs­pro­fes­so­ren/innen an­zu­pas­sen.
Seit 2005 bie­ten die Uni­ver­si­tät Ham­burg und die Al­fred To­e­p­fer Stif­tung für neu be­ru­fe­ne Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren jähr­lich Som­mer­aka­de­mi­en für wis­sen­schaft­li­che Lehre an. Seit 2006 und 2008 be­tei­li­gen sich auch die Dr. Fried­rich Jung­hein­rich-​Stif­tung und Nord­me­tall Stif­tung, seit­her ist das An­ge­bot auf alle Uni­ver­si­tä­ten des Nord­ver­bunds er­wei­tert.


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen:
http://​www.​toepfer-fvs.de/som­mer­aka­de­mie011.html
Red.
 



An­sprech­part­ne­rin:

Prof. Dr. Ga­brie­le Lösch­per

Am­tie­ren­de stell­ver­tre­ten­de Prä­si­den­tin
Vi­ze­prä­si­den­tin für Uni­ver­si­täts­ent­wick­lung und Gleich­stel­lung

t. 040-​42838-​3588
e. vp.​loeschper@​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt