UHH Newsletter

Ok­to­ber 2009, Nr. 7

SUM­MER SCHOOLS

/onTEAM/newsletter/images/medi101255358338.jpg
Dr. Stefan Mendach (vorne rechts) erklärt das Rasterelektronenmikroskop im Reinraum, Fotot: K. ButhDr. Christian Heyn (rechts) zeigt die Anlage zur Molekularstrahlepitaxie, Foto: K. ButhAuf der Postersession haben die Teilnehmer/innen der Summer School und die Mitglieder des Graduiertenkollegs ihre Forschungsergebnisse präsentiert, Foto: K. ButhDas offizielle Gruppenfoto der Sommerschule, Foto: K. Buth
Be­such beim Zen­trum für Mi­kro­struk­tur­for­schung, Foto: K. Buth



An­sprech­part­ner und Or­ga­ni­sa­to­ren:

Dr. Kat­rin Buth
t. 040-​42838-​5155

Prof. Dr. Ul­rich Merkt
t. 040-​42838-​4685

Uni­ver­si­tät Ham­burg
Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten
Fach­be­reich Phy­sik
In­sti­tut für An­ge­wand­te Phy­sik und Zen­trum für Mi­kro­struk­tur­for­schung
For­schungs­grup­pe „Na­no­struk­tur­phy­sik“
Jun­gius­stra­ße 11
20355 Ham­burg

3rd In­ter­na­tio­nal Sum­mer School
„Phy­sics of Func­tio­nal Mi­cro-​ and Na­no­struc­tures“

Zur In­ter­na­tio­nal Sum­mer School „Phy­sics of Func­tio­nal Mi­cro-​ and Na­no­struc­tures" vom 14. bis zum 26. Sep­tem­ber 2009 sind die bes­ten in­ter­na­tio­na­len Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber an die Uni­ver­si­tät Ham­burg ein­ge­la­den wor­den. Ver­an­stal­ter war das Gra­du­ier­ten­kol­leg 1286 „Maß­ge­schnei­der­te Me­tall-​Halb­lei­ter-​Hy­bridsys­te­me“ der Uni­ver­si­tät Ham­burg.
Aus Ar­gen­ti­ni­en, Ar­me­ni­en, China, Neu­see­land, Polen, Russ­land, In­do­ne­si­en und den USA fan­den sich 26 Stu­die­ren­de zu­sam­men, um in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­te Wis­sen­schaft­ler und Wis­sen­schaft­le­rin­nen zu tref­fen, die über ihre ak­tu­el­len For­schungs­ar­bei­ten im Be­reich der Na­no­struk­tu­ren be­rich­te­ten. Die mit 18 Jah­ren jüngs­te Teil­neh­me­rin He Yi kam aus Pe­king, wo sie als For­schungs­stu­den­tin zum Thema „Elec­tric Pro­per­ties of In­di­vi­du­al Zinc Oxide Na­no­wi­res“ forscht.

Im Mit­tel­punkt der Som­mer­schu­le stan­den mo­der­ne funk­tio­na­le Mi­kro-​ und Na­no­struk­tu­ren, die für die Wei­ter­ent­wick­lung von Halb­lei­ter­bau­ele­men­ten und ma­gne­ti­schen Spei­chern wich­tig sind. In sechs Kur­sen der be­tei­lig­ten Wis­sen­schaft­ler und Wis­sen­schaft­le­rin­nen des Gra­du­ier­ten­kol­legs er­hiel­ten die Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten einen Ein­blick in das For­schungs­ge­biet des Ham­bur­ger Gra­du­ier­ten­kol­legs: Phy­sik der Mi­kro-​ und Na­no­struk­tu­ren aus Halb­lei­tern, Me­tal­len und Fer­ro­ma­gne­ten, einen Über­blick über die ex­pe­ri­men­tel­len Me­tho­den zur Her­stel­lung, Prä­pa­ra­ti­on und Un­ter­su­chung von Mi­kro-​ und Na­no­struk­tu­ren sowie einen Ein­blick in die Si­mu­la­ti­on rea­ler Struk­tu­ren.

Zu wei­te­ren Vor­trä­gen und Dis­kus­sio­nen wurde eine Reihe von in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Wis­sen­schaft­lern nach Ham­burg ein­ge­la­den: Pro­fes­sor Dr. Teruo ONO (Kyoto Uni­ver­si­ty, Japan) be­rich­te­te über die Fort­schrit­te auf dem Ge­biet der Spin­tro­nik, ein Ge­biet, auf dem auch in Ham­burg in­ten­siv ge­forscht wird. Pro­fes­sor Dr. Asen ASE­NOV (Uni­ver­si­ty of Glas­gow, Groß­bri­tan­ni­en) zeig­te, wie die Mi­nia­tu­ri­sie­rung elek­tro­ni­scher Bau­ele­men­te immer wei­ter vor­an­schrei­tet und wel­che Schwie­rig­kei­ten dabei zu über­win­den sind. Pro­fes­sor Dr. Vla­di­mir SHA­LAEV (Pur­due Uni­ver­si­ty, USA) schließ­lich stell­te Me­ta­ma­te­ria­li­en vor. Me­ta­ma­te­ria­li­en sind neu­ar­ti­ge Ma­te­ria­li­en mit be­son­de­ren op­ti­schen Ei­gen­schaf­ten, die zum Bau von Hy­per­lin­sen mit sehr hoher Auf­lö­sung oder auch zur per­fek­ten Tar­nung von Ob­jek­ten ver­wen­det wer­den kön­nen. Die Som­mer­schu­le ist eine von ins­ge­samt 24 Som­mer­schu­len in Deutsch­land, die durch das DAAD-​Pro­gramm „Deut­sche Som­mer­aka­de­mi­en 2009“ ge­för­dert wird.

Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen zur Som­mer­schu­le und Fotos fin­den Sie im In­ter­net unter www.phys­net.uni-​ham­burg.de/iss/index.html
Dr. Kat­rin Buth
 



An­sprech­part­ner und Or­ga­ni­sa­to­ren:

Dr. Kat­rin Buth
t. 040-​42838-​5155

Prof. Dr. Ul­rich Merkt
t. 040-​42838-​4685

Uni­ver­si­tät Ham­burg
Fa­kul­tät für Ma­the­ma­tik, In­for­ma­tik und Na­tur­wis­sen­schaf­ten
Fach­be­reich Phy­sik
In­sti­tut für An­ge­wand­te Phy­sik und Zen­trum für Mi­kro­struk­tur­for­schung
For­schungs­grup­pe „Na­no­struk­tur­phy­sik“
Jun­gius­stra­ße 11
20355 Ham­burg

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt