UHH Newsletter

Ok­to­ber 2009, Nr. 7

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

IN­FOR­MA­TI­ONS­VER­AN­STAL­TUNG

Der Eu­ro­päi­sche For­schungs­rat im 7. For­schungs­rah­men­pro­gramm

INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Am Diens­tag, den 13. Ok­to­ber fin­det von 9:30 - 17:00 Uhr im Cam­pus Lehre am UKE eine nord­deut­sche EU-​In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung all­ge­mein zum 7. EU-​For­schungs-​rah­men­pro­gramm (FP7) sowie ins­be­son­de­re zum ak­tu­el­len Auf­ruf der "ERC Star­ting Grants" statt. Diese Ver­an­stal­tung gibt einen Über­blick mit Ver­tie­fun­gen zum Thema:
1) Wo gibt es Gel­der bei der EU?
2) Was muss ich dabei be­rück­sich­ti­gen?
Ak­tu­el­ler An­lass des Teils zum ERC: Für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler gibt es die Mög­lich­keit der Ein­wer­bung eines ERC „Star­ting Grants“ zur Un­ter­stüt­zung des Auf­baus des ers­ten un­ab­hän­gi­gen For­schungs­teams. Die drit­te Aus­schrei­bung die­ser För­der­li­nie wurde ge­ra­de ver­öf­f­ent­licht.

wann: 13. Ok­to­ber, 9.30 bis 17 Uhr
wo: Cam­pus Lehre am UKE, Mar­ti­ni­s­tra­ße 52, 20246 Ham­burg

CHOR UND OR­CHES­TER

Chor und Or­ches­ter der Uni­ver­si­tät laden zu neuem Se­mes­ter­pro­gramm ein

CHOR UND ORCHESTER
Am 20. Ok­to­ber 2009 star­tet die ak­tu­el­le Pro­ben­pha­se von Chor und Or­ches­ter der Uni­ver­si­tät. Auf dem Pro­gramm steht im Win­ter­se­mes­ter 2009/10 ein abend­fül­len­des Werk des Kom­po­nis­ten Max Bruch: „Das Lied von der Glo­cke“ (nach einem Ge­dicht von Fried­rich v. Schil­ler) für vier So­lo­stim­men, Chor und Or­ches­ter. Auf­ge­führt wird es im Rah­men des Win­ter-​Uni­ver­si­täts­kon­zerts in der Ham­bur­ger La­eisz­hal­le am Mon­tag, den 1. Fe­bru­ar 2010.

Mu­sik­in­ter­es­sier­te, die schon ei­ni­ge mu­si­ka­li­sche Er­fah­rung mit­brin­gen, sind ein­ge­la­den an den ers­ten „Schnup­per­pro­ben“ am 20.10. (Chor) oder 21.10. (Or­ches­ter) teil­zu­neh­men. Neue Mit­glie­der sind herz­lich will­kom­men. Ins­be­son­de­re sind noch Plät­ze für gute Strei­cher frei.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen sind er­hält­lich unter: www.uni-​ham­burg.de/Aka­mu­sik.

wann: 20. und 21. Ok­to­ber 2009, 19.30 bis 22 Uhr
wo: (Chor) Mu­sik­wiss. In­sti­tut, Neue Ra­ben­stra­ße 13; (Or­ches­ter) Au­di­max I, VMP 4

RING­VOR­LE­SUNG

Ed­mund Hus­serl zum 150. Ge­burts­tag: Die Phi­lo­so­phie des Va­ters der Phä­no­me­no­lo­gie

RINGVORLESUNG
Das Phi­lo­so­phi­sche Se­mi­nar or­ga­ni­siert im Wech­sel sei­ner Ar­beits­be­rei­che se­mes­ter­lich eine öf­f­ent­li­che Ring­vor­le­sung mit aus­wär­ti­gen und hie­si­gen Re­fe­ren­ten. Die in­ter­es­sier­te Öf­f­ent­lich­keit ist eben­so will­kom­men wie An­ge­hö­ri­ge des Se­mi­nars, der Fa­kul­tät und der Uni­ver­si­tät ins­ge­samt.

wann: mitt­wochs um 18 Uhr c.t. (14-​täg­lich)
wo: in Phil C des Phi­lo­so­phen­turms, Von-​Mel­le-​Park 6


21. Ok­to­ber 2009
Hus­serls Leben, Werk und Wir­kung: Ein Über­blick
Prof. Dr. Wolf­gang Künne (Ham­burg)

4. No­vem­ber 2009
Hus­serls Kri­tik an Bren­ta­no
PD Dr. Mar­kus Ste­pa­ni­ans (Aa­chen)


AB­SCHIEDS­VOR­LE­SUNG

Prof. Schulz von Thun: „Was ich noch zu sagen hätte...“

ABSCHIEDSVORLESUNG
Prof. Schulz von Thun ver­spricht einen klei­nen Rück­blick auf 42 Jahre Leben und Werk am Fach­be­reich Psy­cho­lo­gie der Uni­ver­si­tät Ham­burg (mit an­schlie­ßen­dem Glas Sekt). An­mel­dung ist nicht er­for­der­lich.

wann: Frei­tag, 23. Ok­to­ber 2009, 16.15 bis 17.30 Uhr
wo: Au­di­max I, VMP 4, 21046 Ham­burg


JU­BI­LÄ­UMS­KON­ZERT

„…die Kraft des Flus­ses aber er­freut die Stadt Got­tes“. Ge­sän­ge aus Ham­burgs spä­tem Mit­tel­al­ter

JUBILÄUMSKONZERT
An­läss­lich ihres 530-​jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums ver­an­stal­tet die Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek ein Fest­kon­zert in ihrem wun­der­schö­nen, mit kir­chen­ar­ti­ger Akus­tik auf­war­ten­den Licht­hof. Das Leip­zi­ger Vo­kal­en­sem­ble Amar­cord singt ein erst jüngst iden­ti­fi­zier­tes Ma­ri­en-​Of­fi­zi­um aus dem Jahr­hun­dert der Bi­blio­theks­grün­dung – die frü­hes­te der­zeit be­kann­te voll­stän­di­ge Kom­po­si­ti­on der Ham­bur­ger Mu­sik­ge­schich­te.
Re­ser­vie­rung er­for­der­lich: pr"AT"sub.uni-​ham­burg.de oder 040-​42838-​5857. Ein­tritt frei

wann: Sams­tag, 24. Ok­to­ber, 19 bis 21 Uhr
wo: Licht­hof der Stabi


PER­SO­NAL­VER­SAMM­LUNG

Ein­la­dung zur Per­so­nal­ver­samm­lung TVPR

PERSONALVERSAMMLUNG
Aus dem Pro­gramm der Per­so­nal­ver­samm­lung: Be­grü­ßung und Re­chen­schafts­be­richt, Um­fra­ge an alle Mit­ar­bei­te­rin­nen/Mit­ar­bei­ter, Die neue Home­page des TVPR, Sach­stand Prä­si­di­um, Sach­stand zur bau­li­chen Ent­wick­lung der UNI, Ver.di, Vor­stel­lung der neuen Ab­tei­lungs­lei­tung -6-, Print&Mail – Eine schlei­chen­de Aus­glie­de­rung?, Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung des TVP

wann: Mitt­woch, 28. Ok­to­ber, 9 bis ca. 13 Uhr
wo: Hör­saal A, ESA1, 20146 Ham­burg

GRIP­PE­SCHUTZ­IMP­FUNG

Der Ar­beits­me­di­zi­ni­scher Dienst lädt ein zur Grip­pe­schutz­imp­fung 2009

GRIPPESCHUTZIMPFUNG
Die Ter­mi­ne und Ge­bäu­de bzw. Räume für die dies­jäh­ri­ge Grip­pe­schutz­imp­fung der Be­schäf­tig­ten ste­hen fest. Bitte nicht ver­ges­sen, das aus­ge­füll­te Form­blatt, die Ver­si­cher­ten­kar­te und den Impf­aus­weis mit­zu­brin­gen. In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie unter: www.ver­wal­tung.uni-​ham­burg.de/k/9/grip­pe­schutz.html

wann: di­ver­se Ter­mi­ne im Ok­to­ber und No­vem­ber
wo: an un­ter­schied­li­chen Stand­or­ten der Uni­ver­si­tät


 
Home | Impressum | Kontakt