UHH Newsletter

November 2013, Nr. 56

VERANSTALTUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101384178130.jpg
Die Universität Hamburg ist bereits die dritte Station der Veranstaltungsreihe Helmholtz&Uni. Foto: Helmholtz-Gemeinschaft


Kontakt:

Christiane Kuhrt
Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

t. 040.42838-1804
e. christiane.kuhrt-at-uni-hamburg.de

www.helmholtz.de/presse/veranstaltungen/helmholtz_uni/

Forschungskooperationen: Neue Veranstaltungsreihe „Helmholtz&Uni“

Die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Hochschullandschaft und des deutschen Wissenschaftssystems werfen derzeit viele Fragen auf: Wie wird Wissenschaft künftig organisiert sein? Welche Kooperationsformen werden die Forschung am effizientesten fördern? Welche Rolle sollen und können außeruniversitäre Forschungseinrichtungen wie die Helmholtz-Gemeinschaft spielen? Mit der Veranstaltungsreihe „Helmholtz&Uni“ laden Universität Hamburg und Helmholtz-Gemeinschaft am 13. November zum Diskurs und gesellschaftlichen Dialog über das Zusammenspiel von Universitäten und der außeruniversitären Forschung ein.

Die Podiumsdiskussion an der Universität Hamburg findet statt am Mittwoch, 13. November 2013, um 18.30 Uhr im Hauptgebäude der Universität, Erwin-Panofsky-Hörsaal (Hörsaal C), Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg. Podiumsteilnehmer sind:

  • Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg;
  • Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft;
  • Prof. Dr. Michael Friedrich, Prodekan für Forschung der Fakultät für Geisteswissenschaften/Universität Hamburg;
  • Prof. Dr. Cord Jakobeit, Lehrstuhl Internationale Politik/ Universität Hamburg;
  • Prof. Dr. Robin Santra, Sprecher PIER Helmholtz Graduate School.

Die Moderation übernimmt Bianka Speck (NDR 90,3 Nachrichten). Interessierte sind herzlich willkommen.

Um Anmeldung wird unter http://helmholtz.veranstaltungs-anmeldung.de gebeten.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt