UHH Newsletter

November 2013, Nr. 56

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

Unterstützung für Wissenschaftlerinnen mit Kindern

Frauen sind, gemessen an ihrem wissenschaftlichen Potential, in führenden Positionen in Wissenschaft und Forschung nach wie vor unterrepräsentiert. Die Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung will durch die praktische Unterstützung junger Wissenschaftlerinnen genau an dem Problem ansetzen, das vielen Forscherinnen das Leben schwer macht: der Vereinbarkeit von Familienpflichten mit dem Berufsziel der eigenständigen Forscherin.

Mithilfe einer monatlichen finanziellen Unterstützung für Hilfe im Haushalt und zusätzliche Kinderbetreuung sollen junge Wissenschaftlerinnen von häuslichen Aufgaben entlastet werden. Die damit gewonnene Zeit soll ihnen die Möglichkeit geben, trotz der Doppelbelastung weiterhin auf hohem Niveau wissenschaftlich tätig zu sein.

Bewerbungen können bis zum 31. Dezember 2013 eingereicht werden.

Weitere Informationen…

Communicator-Preis 2014

Mit dem Communicator-Preis werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ausgezeichnet, die in herausragender Weise ihre wissenschaftlichen Ergebnisse und die ihres Faches in die Medien und in die breite Öffentlichkeit außerhalb der Wissenschaft vermitteln. Mit der Auszeichnung soll der Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit gestärkt werden.

Die wichtigsten Kriterien für die Vergabe des Preises sind die Breite und Vielfalt sowie die Originalität und Nachhaltigkeit der Vermittlungsleistung. Bewerberinnen und Bewerber müssen im deutschen Sprachraum tätig sein. Der Preis kann sowohl an einzelne Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch an eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern verliehen werden.

Der Preis ist mit 50.000 Euro dotiert. Es sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger möglich. Einsendeschluss für die Bewerbungen und Vorschläge ist der 31. Dezember 2013.

Weitere Informationen…

Wolfgang-Heilmann-Preis für humane Nutzung der IT

Die Ausschreibung des Wolfgang-Heilmann-Preises für 2013/2014 steht unter dem Motto „Privatheit in der E-Society“ und widmet sich Fragen wie „Wie kann Privatheit in der E-Society gewahrt bleiben?“ oder „Auf welche Weise sollten virtuelle Identitäten geschützt werden?“

Die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie sucht Vorschläge, Konzepte und Lösungen für den Einsatz von Informationstechnologie, um Privatheit von physischer und virtueller Identität auf humane und gemeinwohlorientierte Weise in der E-Society zu gewährleisten. Die besten praktischen und theoretischen Arbeiten zum Thema sollen mit dem Wolfgang-Heilmann-Preis ausgezeichnet werden.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und kann auf bis zu drei Preisträgerinnen und Preisträger aufgeteilt werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2013.

Weitere Informationen…

Förderung von Symposien und Sommerschulen

Sie wollen ein Symposium, einen Workshop, eine Konferenz oder eine Sommerschule durchführen? Dann bewerben Sie sich bei der VolkswagenStiftung. Mit ihrer Förderinitiative „Symposien und Sommerschulen“ unterstützt sie Veranstaltungen aller Fachgebiete, die zum Ziel haben, neue wissenschaftliche Ideen und Forschungsansätze zu behandeln.

Die Förderung ist themenoffen und nicht auf bestimmte Fachgebiete beschränkt. Grundvoraussetzungen sind ein interdisziplinärer und internationaler Kontext, eine aktive Beteiligung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Doktoranden und Post-Doktoranden) sowie eine signifikante Einbeziehung von Wissenschaftlerinnen sowohl unter den Vortragenden als auch unter den Teilnehmenden.

Bitte senden Sie Ihren Antrag für die Förderung eines Symposiums bis zum 15. Januar 2014 ein. Anträge für Sommerschulen können jederzeit gestellt werden.

Weitere Informationen…

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt