UHH Newsletter

Juli 2014, Nr. 64

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

AUSSTELLUNG

Manier, Mythos und Moral: Niederländische Druckgraphik um 1600

AUSSTELLUNG

Die manieristische Druckgraphik in der Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist ein verborgener Schatz. Die ca. 2.000 Blätter stammen aus Hamburger Privatsammlungen des 18. Jahrhunderts, die vornehmlich niederländische Kunstwerke enthielten: Graphiken namhafter niederländischer Künstler, z.B. von Hendrick Goltzius, Cornelis van Haarlem und Abraham Bloemaert. In enger Zusammenarbeit zwischen dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg und dem Referat Seltene und Alte Drucke der Staatsbibliothek widmet sich das Lehr- und Ausstellungsprojekt den besonders qualitätvollen, allegorischen Darstellungen des „Goldenen Zeitalters“ niederländischer Kupferstiche. Die ausgewählten Zyklen zeigen etwa Musen- und Vanitasdarstellungen, Tugenden und Laster sowie Lebensalter-, Monats- und Jahreszeitenallegorien.

Montag bis Freitag 9–24 Uhr, Samstag und Sonntag 10–24 Uhr. Eintritt frei.

wann: 4. Juli bis 24. August 2014
wo: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

RINGVORLESUNG

Von den Anfängen der Astronomie zur modernen Astrophysik

RINGVORLESUNG

Die Vorlesungsreihe bietet Vorträge zu den historischen Wurzeln der Astronomie wie die „Navigation der Wikinger“ oder Hevelius als Pionier der Fernrohrherstellung als auch Vorträge zu Highlights aus der modernen astrophysikalischen Forschung wie Doppelsterne, Planetensystem-Entstehung, Urknall und Kosmologie.

Navigation der Wikinger
Perry Lange, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

wann: Mittwoch, 16. Juli, 20:00–21:30 Uhr
wo: Hamburger Sternwarte in Bergedorf, Gojenbergsweg 112

TAGUNG

Correctly Political! Sprachkritik und kritischer Sprachgebrauch für das 21. Jahrhundert

TAGUNG

Wie Sprache zur Kritik an Rassismus, Sexismus, Transphobie und Ableismus und zur kreativen Subversion genutzt werden kann, damit beschäftigen sich (Sprach-)Wissenschaftler_innen, Aktivist_innen und Performx auf der Tagung „Correctly Political! Sprachkritik und kritischer Sprachgebrauch für das 21. Jahrhundert“. Unter anderem kommen Noah Sow, Ruth Wodak, lann hornscheidt, Heike Wiese und Reyhan Şahin a.k.a. „Lady Bitch Ray“ zu Wort.

Veganes Catering. Eintritt frei. Gefördert durch die Körber-Stiftung. Anmeldung unter www.correctly-political.de.

wann: 24. und 25. Juli 2014
wo: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Ostflügel, Raum 221

TAGUNG

The Cinematic Space: Experience, Knowledge, Technology

TAGUNG

Was sind Kinoerfahrungen? Sind es individuelle, sensorische Wahrnehmungen oder soziale, kollektive Erfahrungen? Welche Rolle spielt der Kinoraum bei der Filmrezeption? Wie hat sich das Kino durch die Digitalisierung verändert? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es vom 24. bis 26.7.2014 bei der Tagung „The Cinematic Space: Experience, Knowledge, Technology“ in der Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 221. Die Mitglieder des DFG-Forschernetzwerks „Erfahrungsraum Kino“ diskutieren ihre Forschungsergebnisse mit internationalen Gästen.

wann: 24. bis 26. Juli 2014
wo: Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Raum 221, und Metropolis-Kino

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt