UHH Newsletter

Oktober 2016, Nr. 89

CAMPUS



Kontakt:

Andre Görtz
Team­lei­ter Cam­pus-​Ma­nage­ment Ser­vice und An­wen­dun­gen (SAN) im RRZ

t. 040.42838-8039
e. andre.go­ertz@verw.uni-​ham­burg.de

Die Fachgruppe Studienmanagement ist innerhalb des Teams Campus-Management für alle Belange rund um die Themen Semester- und Prüfungsmanagement in STiNE zuständig. Foto: UHH/Sukhina

Die Fachgruppe Studienmanagement ist innerhalb des Teams Campus-Management für alle Belange rund um die Themen Semester- und Prüfungsmanagement in STiNE zuständig. Foto: UHH/Sukhina

Zahl des Monats: 5.491

Das Semester hat gerade begonnen, Studierende wuseln über den Campus auf dem Weg zum Hörsaal oder Seminarraum zur nächsten Lehrveranstaltung. Aber wie viele Lehrveranstaltungen gibt es eigentlich im Wintersemester 2016/17 an der Universität Hamburg?

Die Zahl des Monats beinhaltet die Lehrveranstaltungen aller Studiengänge außerhalb der Medizinischen Fakultät für das WS 2016/17. Das Lehrveranstaltungsmanagement in den Studienbüros der Fakultäten wird bei der Organisation des Semesterangebotes durch das zentrale Campus-Management-System STiNE unterstützt. Studierende haben die Möglichkeit, sich in zwei Anmeldephasen über das STiNE-Webportal zu Veranstaltungen anzumelden. Die erste Anmeldephase für das Wintersemester ist seit 22. September beendet und für die knapp 5.500 Lehrveranstaltungen gab es bereits über 200.000 Anmeldevorgänge.

Die größte Herausforderung kommt aber erst noch: Die Ummelde- und Korrekturphase zu Beginn der Vorlesungszeit! Hier können Studierende ihre Lehrveranstaltungs-Belegung ändern oder noch freie Restplätze ergattern – die Platzvergabe erfolgt, anders als in der Anmeldephase, nach dem Prinzip „First-come, first-served“. Entsprechend hoch ist die Last, die das STiNE-System stemmen muss, wenn um Punkt 9 Uhr gut 40.000 Studierende den Run auf die Veranstaltungen starten. Hier wurde in den vergangen Jahren viel dazugelernt, um eine bestmögliche Systemnutzung auch bei einem solchen Ansturm zu ermöglichen.

Betrieben wird STiNE durch das Team Campus-Management im Regionalen Rechenzentrum. Das Team steuert zum einen die Konfiguration des Gesamtsystems STiNE auf fachlicher und technischer Ebene. Zum anderen unterstützt es die Anwenderinnen und Anwender in den Fakultäten, den zentralen Einrichtungen und den Abteilungen der Präsidialverwaltung bei der Nutzung von STiNE.

B. Fischer/Red.
 

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt