UHH Newsletter

Oktober 2016, Nr. 89

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

THEATERAUFFÜHRUNG

Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar

THEATERAUFFÜHRUNG

Anlässlich der 20. Deutschen Physikerinnentagung präsentiert die Stabsstelle Gleichstellung der Universität Hamburg das Theaterstück „Curie_Meitner_Lamarr_unteilbar“. Das Wiener portraittheater widmet sich drei wegweisenden Pionierinnen in den Naturwissenschaften und im Technologiebereich: Marie Curie, Lise Meitner und Hedy Lamarr und zeigt, dass das Leben von Frauen untrennbar mit gesellschaftlichen Strukturen und Rollenvorstellungen verbunden ist.

Bitte melden Sie sich online für die Veranstaltung an.

wann: Mittwoch, 2. November 2016, 18 bis 20 Uhr
wo: Wolfgang-Pauli-Hörsaal, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg

Foto: Reinhard Werner

RINGVORLESUNG

Die Gesellschaft der Nachhaltigkeit – Klimawandel und Nachhaltigkeit: Wie können wir fragen, was können wir wissen?

RINGVORLESUNG

„Nachhaltigkeit“ ist seit einigen Jahren zu einem allgegenwärtigen Leitbegriff des gesellschaftlichen Wandels geworden. Neben Umweltfragen werden zunehmend auch ökonomische und soziale Probleme unter dem Stichwort der Nachhaltigkeit diskutiert. Folgt auf nachhaltige Entwicklungen stets auch soziale Gerechtigkeit? Was werden die Konsequenzen einer nachhaltigen Gesellschaft sein?

Die Einführungsveranstaltung findet am 3. November statt und trägt den Titel „Klimawandel und Nachhaltigkeit: Wie können wir fragen, was können wir wissen?“.

wann: Donnerstag, 3. November 2016, 18 bis 20 Uhr
wo: Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal C

TAGUNG

20. Deutsche Physikerinnentagung

TAGUNG

Vom 3. bis 6. November 2016 treffen sich Physikerinnen aller Karrierestufen aus Industrie, Wirtschaft und Forschung in Hamburg, um sich über aktuelle Forschungsergebnisse, Trends und Arbeitssituationen von Frauen in der Physik auszutauschen. Die 20. Deutsche Physikerinnentagung (DPT) steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung und wird vom Fachbereich Physik der Universität Hamburg und deren Exzellenzcluster The Hamburg Centre for Ultrafast Imaging (CUI) ausgerichtet.

Eingeladen zur Tagung sind alle Frauen, die sich der Physik verbunden fühlen – ob als Schülerin, Dozentin, Forscherin oder Wirtschaftsphysikerin, sowie Männer, die sich mit den Zielen der Tagung identifizieren.

Programm und Ammeldung finden Sie auf www.physikerinnentagung.de.

wann: Donnerstag, 3. November bis Sonntag, 6. November 2016
wo: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY, Gebäude 1b, 2 und 6, Notkestraße 85, 22607

INFORMATIONSABEND

Scientific Career and Parenthood

INFORMATIONSABEND

Die Balance zwischen wissenschaftlicher Karriere und Familie zu finden, wird oft als herausfordernd bis schwierig angesehen. Mit der Veranstaltung “Scientific Career and Parenthood” greifen die Exzellenzcluster, der SFB 676, die MIN-Fakultät und das Familienbüro der Universität Hamburg dieses Thema auf und geben Ihnen in englischer Sprache einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen von befristeten Arbeitsverträgen (nach dem WissZeitVG) und deren Auswirkung auf z.B. die Inanspruchnahme von Elternzeit.

Danach berichten vier Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihre Strategien für ein ausbalanciertes Verhältnis von Karriere und Familie. Im Anschluss bietet sich Gelegenheit für Fragen und zum weiteren Austausch.

Bitte melden Sie sich online für die Veranstaltung an.

wann: Dienstag, 6. Dezember 2016, 17:30 bis 19:30 Uhr
wo: MPI/CEN, Raum 022/023, Bundesstraße 53, 20146 Hamburg

Bild: Shotshop.com/RobertKneschke

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt