UHH Newsletter

Oktober 2016, Nr. 89

VERWALTUNG



Kontakt:

Dr. Michael Hinz
Leiter Stabsstelle Flächenmanagement

t. 040.42838-4655
e. michael.hinz"AT"verw.uni-hamburg.de

Die Neugründung der Stabsstelle Flächenmanagement zielt auf ein effizientes Raummanagement zur besseren Auslastung der eigenen Flächen. Foto: UHH/Sukhina

Die Neugründung der Stabsstelle Flächenmanagement zielt auf ein effizientes Raummanagement zur besseren Auslastung der eigenen Flächen. Foto: UHH/Sukhina

Neugegründet: Stabsstelle Flächenmanagement

Seit 1. Oktober 2016 gibt es eine neue Stabsstelle, die zentrale Anlaufstelle für alle flächenrelevanten Themen ist. Sie stellt den universitären Einrichtungen Flächenpläne für die Raumnutzung zur Verfügung und organisiert bei Mehrbedarf Ausweichflächen. In Zukunft wird sie auch Ansprechpartner für die Raumvermietung bei Tagungen und Konferenzen sein. Die Stabsstelle Flächenmanagement wird geleitet von Dr. Michael Hinz.

Die Neugründung der Stabsstelle Flächenmanagement zielt auf ein effizientes Raummanagement zur besseren Auslastung der eigenen Flächen. Gleichzeitig gilt es jedoch, die Situation für die Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern, indem Forschung und Lehre zeitnah mit den richtigen Flächen versorgt werden.

Strategien entwickeln

Bei der Stabsstelle Flächenmanagement stehen Fragestellungen der strategischen Ausrichtung des Flächenmanagements ebenso im Mittelpunkt wie die An-und Abmietung von Mietobjekten, die räumliche Konsolidierung von Fachbereichen/Forschungsclustern an den Hauptstandorten Campus Von-Melle-Park, MIN-Campus, Klein Flottbek und Bahrenfeld sowie generell die räumliche Konzentration von gleichen Nutzungen.

Gebäudedaten nachhalten

Weiterhin verantwortet die Stabsstelle Flächenmanagement die Raumdatenbank, mit der auch die universitären Einrichtungen arbeiten können. In der Raumdatenbank werden alle bekannten Gebäudedaten der von der Universität genutzten rund 160 Gebäude mit einer Gesamtfläche von 470.000 Quadratmetern, in einem IT-gestützten System erfasst, vernetzt und archiviert. Mit der Einführung der Raumdatenbank wird der Grundstein für ein umfassendes Gebäudedatenmanagement gelegt.

Räume vermieten

Die Beratung zu Veranstaltungsplanung und -koordination runden das Aufgabengebiet der Stabsstelle Flächenmanagement ab. Mit der Übernahme der mit der Raumvergabe verbundenen Aufgaben von der Universität Hamburg Marketing GmbH (UHHMG) unterstützt die Stabsstelle zukünftig Veranstaltungen und Konferenzen mit der Bereitstellung von Räumen, die im universitären Kontext von Forschung und Lehre stehen.

Fakultätsmitglieder aber auch Externe können Räume für Veranstaltungen über die Stabsstelle buchen. Das professionelle Kongress- und Tagungsmanagement wird jedoch weiterhin durch die UHHMG betreut.

Bello/Red.
 

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt