UHH Newsletter

Oktober 2016, Nr. 89

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

EU-Innovationspreis für Frauen 2017

Frauen, die ein eigenes Unternehmen (mit-) gegründet haben, können sich für den „EU Prize for Women Innovators 2017“ bewerben. Beachtet werden sowohl Originalität und wirtschaftlicher Erfolg als auch sozialer Einfluss und Vorbildfunktion der Bewerberinnen.

Die Preisgelder betragen 100.000 €, 50.000 €, 30.000 € und 20.000 €.

Bewerbungsschluss: 03.11.2016

Weitere Informationen...

Mitgliederzuwahl der Jungen Akademie 2017

Für das Jahr 2017 ist die Aufnahme von zehn neuen Mitgliedern in die Junge Akademie vorgesehen. Bewerben können sich wie immer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen aus dem deutschen Sprachraum, deren Promotion nicht länger als drei bis sieben Jahre zurückliegt und die außerdem mindestens eine weitere ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit vorweisen können.

Die Junge Akademie besteht aus 50 deutschsprachigen Mitgliedern aus allen Gebieten der Wissenschaft und der Kunst, die dreimal im Jahr im Plenum zusammenkommen und in Pro­jek­ten und Ar­beits­grup­pen Ta­gun­gen organisieren und ein Ma­ga­zin veröffentlichen.

Bewerbungsschluss: 30.11.2016

Weitere Informationen...

International promovieren in Deutschland - for all (IPID4all)

Ziel des Programms IPID4all ist es, international wettbewerbsfähige Promotionsbedingungen zu schaffen, die für den wissenschaftlichen Nachwuchs weltweit attraktiv sind. Gefördert werden Maßnahmen für Doktorandinnen und Doktoranden deutscher Hochschulen, die zur weiteren Internationalisierung der Promotionsphase bis 2019 und zur Verstetigung beitragen sollen (z.B. Forschungsaufenthalte, Sprachkurse, spezielle Qualifizierungsangebote etc.) sowie der Aufbau von Dachstrukturen an den deutschen Hochschulen.

Gefördert werden Doktoranden deutscher und ausländischer Hochschulen sowie Hochschulpersonal.

Antragsschluss: 10.11.2016

Weitere Informationen...

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt