UHH Newsletter

Oktober 2016, Nr. 89

CAMPUS



Kontakt:

Dr. Claudia Schmitt und Sophie Palm
Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität

t. 040.42838-5580
e. knu"AT"uni-hamburg.de

Das Klimasparbuch für Studierende liegt ab Oktober an der Universität Hamburg aus. Foto: UHH

Das Klimasparbuch für Studierende liegt ab Oktober an der Universität Hamburg aus. Foto: UHH

Ab WS 2016/17 an der Universität Hamburg: Bundesweit erstes Klimasparbuch für Studierende

Die Studierenden der Universität Hamburg können sich im Wintersemester auf besondere Art mit dem Thema Klimaschutz auseinandersetzen. Das bundesweit erste Klimasparbuch für Studierende bietet neben Tipps und Informationen auch Gutscheine für klimafreundliche Produkte und Aktionen.

Die Infobroschüre wird zum Beginn des Semesters im Unikontor, in den Studienbüros der einzelnen Fachbereiche sowie im ServicePoint des Campus-Centers ausliegen. „Was wir kaufen, was wir essen und wie wir uns fortbewegen – all das hat Einfluss auf unseren Energieverbrauch“, erklärt Sophie Palm vom Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität. Das Klimasparbuch ist ein City-Guide zum umweltbewussten Handeln und zeigt, wie auf leichte Weise ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden kann.

Es enthält zum Beispiel praktische Tipps für den Alltag, zahlreiche Informationen über Nachhaltigkeitsinitiativen in Hamburg sowie Gutscheine zur Einlösung bei mehr als 50 klimaengagierten Unternehmen aus der Region. Zudem lassen sich beim Klimaschützen noch viele spannende Facetten der Stadt entdecken: Das Klimasparbuch stellt ökologisch-faire Ladenkonzepte vor, empfiehlt Ausflugsziele ins Umland und führt zu Wochenmärkten, Stadtgärten oder anderen spannenden Orten in und um Hamburg.

Initiiert vom KNU

Initiiert wurde das Klimasparbuch für Studierende als Kooperationsprojekt der Hamburger Hochschulallianz für Nachhaltigkeit, in der die Universität Hamburg mit dem Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg sowie die Technische Universität Hamburg gemeinsam aktiv sind. Herausgeber des Klimasparbuchs sind die Behörde für Umwelt und Energie sowie der Verein oekom e.V.

Mehr Informationen: https://www.nachhaltige.uni-hamburg.de/
S. Palm/Red.
 

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt