UHH Newsletter

Juni 2015, Nr. 75

CAMPUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + „Heimathafen Wissenschaft“-Plakate im Unikontor + + + 15. Segelregatta um den Alster-Cup + + + Ernennung der Gleichstellungsbeauftragten + + + Bericht des Hochschulrats der Universität Hamburg über seine 47. Sitzung + + +

+ + + Die hochschulübergreifende Initiative „Heimathafen Wissenschaft“ hat in den vergangenen Monaten ein starkes Zeichen für die Bedeutung und Präsenz der Hamburger Hochschulen gesetzt. Nach Ende der Kampagne wird nun ein Plakat ausgegeben, das die vielfältigen Aktionen zusammenfasst. Gratis-Exemplare des Plakats liegen ab sofort im Unikontor am Allende-Platz 1 aus. Aber nur solange der Vorrat reicht! Zum Kampagnen-Logbuch … + + +

+ + + Am 25. Juni 2015 kämpft die Universität Hamburg um die Titelverteidigung bei der 15. Segelregatta der Hochschulpräsidien. Nach drei Siegen in Folge musste sich die Universität 2013 mit einem achten Platz begnügen, konnte im vergangenen Jahr jedoch wieder den ersten Platz belegen. + + +

+ + + Bei der Ernennung der Gleichstellungsbeauftragten für das Technische, Bibliotheks- und Verwaltungspersonal sowie deren Stellvertretung folgte das Präsidium einer zuvor durchgeführten Online-Befragung. So wurde Michelle White als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte TVP bestellt. Ihre erste Stellvertretung übernimmt Cordula Bracker, als zweite Stellvertretung ernannt wurde Gisela Weigel. Die Amtszeit beträgt für die Gleichstellungsbeauftragte wie für die Stellvertreterinnen vier Jahre und gilt für die Zeit vom 01.07.2015 bis 30.06.2019. + + +

+ + + Der Hochschulrat der Universität Hamburg hat auf seiner 47. Sitzung am 28. Mai 2015 die neue Behördenleitung der BWF, Frau Senatorin Fegebank und Frau Staatsrätin Dr. Gümbel begrüßt und die Erwartungen an die Zusammenarbeit von Behörde und Hochschulrat sowie die Vorstellungen über die Entwicklung der Universität Hamburg erörtert. Daneben wurden die Gespräche mit Dekaninnen und Dekanen der Universität fortgesetzt. Diesmal berichteten Dekanin Frau Prof. Dr. Arnold, Fakultät für Erziehungswissenschaft, und Herr Prof. Dr. Huck, Fakultät für Geisteswissenschaften, über aktuelle Entwicklungen und Erwartungen an die Zukunft. Gerade die Qualität der Lehrerbildung sei seit der Umstrukturierung der Fakultät für Erziehungswissenschaft gestiegen. In der Diskussion mit Dekan Prof. Dr. Huck wurden insbesondere die Graduiertenschule der Fakultät für Geisteswissenschaften sowie die Vorbereitung auf eine nächste Runde der Exzellenzinitiative erörtert. Außerdem stellte das Präsidium dem Hochschulrat einen ersten Vorschlag für Produktkennzahlen vor. Ferner wurde der Jahresbericht 2014 mit dem Präsidium erörtert und zur Kenntnis genommen. Schließlich wurden auf der Sitzung das Budget der Universität, außerordentliche Berufungen in den Bereichen Virologie (MIN/BNITM) und Soziologie (WiSo), das mögliche Organisationskonzept des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN) sowie die Autonomie der Hochschulverwaltung angesprochen. Der vollständige Bericht (PDF) zum Nachlesen. + + +

 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt