UHH Newsletter

Juni 2015, Nr. 75

CAMPUS



Kontakt:

Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Interdisziplinäres Zentrum für universitäres Lehren und Lernen

t. 040.42838-9060
e. hoou.izull"AT"uni-hamburg.de


Informationen zur HOOU an der UHH: uhh.de/hoou

Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist nun auch offiziell an der Universität Hamburg gestartet.

Die Hamburg Open Online University (HOOU) ist nun auch offiziell an der Universität Hamburg gestartet.

HOOU@UHH – Hamburg Open Online University an der Universität Hamburg gestartet

Die Hamburg Open Online University (kurz: HOOU) ist nun auch offiziell an der Universität Hamburg gestartet. Am 20. Mai fand hierzu eine gut besuchte Auftaktveranstaltung statt, auf der über die Idee der HOOU und den Zuschnitt passender Online-Lehrprojekte diskutiert wurde.

Eröffnet und begleitet wurde die Auftaktveranstaltung von Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Rupp. Über die Idee der HOOU mit dem Fokus auf Open Educational Resources (OER) und Open Educational Practice (OEP) sowie die derzeit laufende Ausschreibung zur Förderung von sogenannten OER-Content-Projekten informierte in einem kurzen Vortrag Prof. Dr. Kerstin Mayrberger als wissenschaftliche Leitung des HOOU-Projekts an der Universität Hamburg (Aufzeichnung).

Im Anschluss daran fand ein reger Austausch unter den Teilnehmenden aus der Universität und der interessierten Öffentlichkeit statt.

Aus dem Stand 20 Projekte in der ersten Ausschreibungsrunde

Im Februar hatte sich an der Universität Hamburg eine fakultäts- und statusgruppenübergreifende AG „HOOU@UHH“ gegründet (LINK Newsletter Februar), die die Frühjahrs-Ausschreibung für Mitglieder der Universität Hamburg zur Förderung von Projektvorhaben im Kontext der HOOU vorbereitet hat.

Bis zum 1. Juni 2015 wurden trotz der relativ kurzen Einreichungsfrist und noch vagen Vorstellung zur HOOU 20 Projektanträge eingereicht, von denen knapp die Hälfte gefördert werden können.

Start der Förderung im Juli

Die AG „HOOU@UHH“ bereitet derzeit eine Empfehlung an das Präsidium der Universität Hamburg zur Förderung von Projekten vor, so dass im Juli mit dem Start der ersten Vorhaben an der Universität gerechnet werden kann.

Alle geförderten Projekte werden in didaktischen, technischen wie administrativen Fragen von Seiten des Interdisziplinären Zentrums für universitäres Lehren und Lernen (IZuLL) im Schwerpunktbereich Digitalisierung von Lehren und Lernen (DLL) unterstützt und koordiniert.

Die nächste Möglichkeit, sich an der Universität Hamburg für die Förderung von HOOU-Projekten zu bewerben, wird voraussichtlich bis Mitte November sein. Die erneute Ausschreibung dafür folgt zeitnah zum Beginn des Wintersemesters – gerne kann schon vorab Kontakt zum HOOU-Projekt aufgenommen werden!

Hochschulübergreifende Zusammenarbeit

In diesem von der Stadt geförderten Vorprojekt zur HOOU arbeiten die sechs staatlichen Hochschulen inklusive UKE und Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) zusammen. Parallel finden Vergaberunden für Inhalte der HOOU auch an den anderen staatlichen Hochschulen und dem UKE statt.

K. Mayrberger/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt