UHH Newsletter

Juni 2015, Nr. 75

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

Nomierungen für den DAAD-Preis 2015

Der mit 1.000 € dotierte und aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanzierte DAAD-Preis dient dazu, auf die Bereicherung, die internationale Studierende und Doktoranden für die Hochschulgemeinschaft darstellen, hinzuweisen. Hauptamtliche Professorinnen oder Professoren können der Abteilung Internationales der Universität Hamburg bis zum 30.06.2015 einen Nominierungsvorschlag unterbreiten.

Nominiert werden können Bildungsausländische internationale Studierende und Promovierende der Universität Hamburg, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches, soziales oder interkulturelles Engagement auszeichnen.

Nominierungsvorschläge bis zum 30. Juli 2015

Weitere Informationen ...

BMBF: Nachwuchsgruppen - Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung informiert über die Förderung von Nachwuchsgruppen im Rahmen des Konzepts „Bioökonomie als gesellschaftlicher Wandel“. Jungen Forscherinnen und Forschern soll es ermöglicht werden, jenseits disziplinärer Grenzen an innovativen Beiträgen zur Gestaltung einer nachhaltigen bio-basierten Wirtschaftsweise zu arbeiten und ihre Forschung nach eigenem Bedarf mit natur- und technikwissenschaftlichen Disziplinen zu vernetzen. Zugleich sollen mit der Einrichtung solcher Nachwuchsgruppen Impulse für die Verankerung von Bioökonomie als Forschungsfeld in den genannten Disziplinen und für die Etablierung einer auf gesellschaftliche Herausforderungen fokussierten Perspektive auf die Bioökonomie gegeben werden. Die Nachwuchsgruppen können auch innerhalb natur- oder technikwissenschaftlich orientierter Institute angesiedelt werden, wenn die Leiterin oder der Leiter dem aufgeführten Fächerspektrum zuzuordnen ist und die Ausrichtung der Gruppe insgesamt sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlich ist. Das Antragsverfahren ist zweistufig.

Die Einreichungsfrist für Projektskizzen endet am 10. Juli 2015.

Weitere Informationen ...

8 Promotionsstipendien Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

„Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ in Deutschland und in der DDR“.

Die Bundesstiftung Aufarbeitung schreibt zum 1. Januar 2016 acht Stipendien aus. Gefördert werden Promotionsvorhaben, die – im Sinne des gesetzlichen Auftrags der Stiftung – zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland und in der DDR beitragen.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2015

Weitere Informationen ...

Datenschutz und Datensicherheit: Preis für Abschlussarbeiten und Dissertationen

Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD) vergibt einen Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit.

Preisgeld: 5.000 Euro.

Der Preis soll bevorzugt an Nachwuchswissenschaftler vergeben werden. Es sollen fertiggestellte oder in der Fertigstellung befindliche Abschlussarbeiten oder Doktorarbeiten ausgezeichnet werden. In Betracht kommen neben Arbeiten aus den Rechtswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und der Informatik auch aus anderen Wissenschaftsdisziplinen, in denen Fragen aus den Bereichen Datenschutz und Datensicherheit behandelt werden.

Abgabeschluss: 31. Juli 2015

Weitere Informationen ...

Förderung für angehende Lehrkräfte mit Migrationshintergrund

Zum Wintersemester 2015/16 vergibt die Gemeinnützige Hertie-Stiftung erneut Horizonte-Stipendien in Hamburg. Ab sofort können sich Lehramtsstudierende mit Migrationshintergrund bzw. Abiturient(inn)en, die planen, ihr Studium an der Universität Hamburg zum Wintersemester 2015/2016 aufzunehmen, sowie Lehrkräfte am Beginn ihres Vorbereitungsdienstes aller Lehrämter und Fächer bewerben. Das zweijährige Stipendium beinhaltet eine finanzielle und ideelle Förderung durch ein Fortbildungsprogramm. Die finanzielle Unterstützung beträgt bis zu 650 Euro monatlich für Studierende sowie Büchergeld. Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst erhalten ein Bildungsstipendium in Höhe von 1.000 Euro pro Jahr.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2015

Weitere Informationen ...

Weimar-Stipendien (Klassik Stiftung Weimar)

Mit ihrem Stipendienprogramm unterstützt die Klassik Stiftung wissenschaftliche Projekte zur europäischen Kulturgeschichte. Bewerben können sich sowohl Graduierte, Postdoktorandinnen und Postdoktoranden als auch habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Dauer der Förderung orientiert sich am Umfang des in Weimar zu realisierenden Forschungsvorhabens. Die maximale Förderdauer umfasst sechs Monate. Derzeit betragen die Sätze für Graduiertenstipendien 1.000 Euro, für Postdoc-Stipendien 1.500 Euro und für Residenzstipendien 500 Euro.

Bewerbungsschluss: 31. Juli 2015

Weitere Informationen ...

Die Hamburg Open Online University

Die Hamburg Open Online University (HOOU) steht für die Idee eines hochschulübergreifenden Online-Lernangebots mit akademischem Anspruch für Menschen mit Interesse an akademischer Bildung.

Weitere Informationen ...

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt