UHH Newsletter

Juni 2010, Nr. 15

Aus­schrei­bun­gen

An die­ser Stel­le fin­den Sie eine Aus­wahl ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen, Wett­be­wer­be und Sti­pen­di­en, die Sie auch au­to­ma­tisch über den In­for­ma­ti­ons­dienst FIT: In­for­ma­ti­ons­dienst For­schung, In­ter­na­tio­na­les, Trans­fer be­zie­hen kön­nen.

Der In­for­ma­ti­ons­dienst FIT ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Kas­sel, Er­furt, Frank­furt, Gie­ßen, Göt­tin­gen, Ham­burg, Mar­burg und Os­na­brück, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt, der Hoch­schu­le Fulda und der Fach­hoch­schu­le Gie­ßen-​Fried­berg.

Hans-​Ki­li­an-​Preis für die Er­for­schung und För­de­rung der me­ta­kul­tu­rel­len Hu­ma­ni­sa­ti­on

Der Hans-​Ki­li­an-​Preis wird im Jahre 2010 erst­mals aus­ge­schrie­ben und im April 2011 in zeit­li­cher Nähe zum 90. Ge­burtstag von Hans Ki­li­an in einer öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tung in Darm­stadt ver­ge­ben wer­den. Der Preis ist mit 80.000 € do­tiert; er wird in der Zu­kunft in einem Tur­nus von zwei Jah­ren aus­ge­lobt.

Mit dem Preis sol­len ins­be­son­de­re Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler aus­ge­zeich­net wer­den, die Gren­zen zwi­schen Dis­zi­pli­nen und Kul­tu­ren krea­tiv über­schrei­ten und pro­duk­ti­ve Syn­the­sen zwi­schen bis­lang iso­lier­ten Wis­sensgebieten schaf­fen.

Be­wer­bungs­schluss: 30. Juni 2010

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Das As­so­cia­te-​Pro­gramm

Das As­so­cia­te-​Pro­gramm rich­tet sich an viel­ver­spre­chen­de Nach­wuchs­kräf­te aus Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Po­li­tik/Ver­wal­tung und Ge­sell­schaft, die ge­sell­schaft­li­che Ver­ant­wor­tung über­neh­men wol­len und eine Her­aus­for­de­rung darin sehen, für einen be­grenz­ten Zeit­raum jen­seits kon­ven­tio­nel­ler Denk- und Ar­gu­men­ta­ti­ons­mus­ter die Zu­kunfts­de­bat­te in Deutsch­land zu be­rei­chern.

Be­wer­bungs­chluss: 9. Juli 2010

Haben Sie Fra­gen zum As­so­cia­te-​Pro­gramm? Bitte die URL nut­zen und "Think Tank" an­kli­cken.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Ideen für Deutsch­land. Setz Dich ein

GE­NE­RA­TI­ON-​D ist ein deutsch­land­wei­ter in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Ide­en­wett­be­werb für Stu­die­ren­de aller Fach­rich­tun­gen. Er wird von Stu­den­ten für Stu­den­ten or­ga­ni­siert und wird ak­tu­ell zum drit­ten Mal aus­ge­schrie­ben.

Unser Ziel ist es, den Start­schuss für ein Um­den­ken zu geben. Wir wol­len zei­gen, dass nicht nur fi­nanz­star­ke Un­ter­neh­men und die Po­li­tik etwas ver­än­dern kön­nen, son­dern dass dies für jeden Ein­zel­nen mög­lich ist. Wir er­war­ten keine all­um­fas­sen­de Mus­ter­lö­sung. Im Ge­gen­teil: Wir glau­ben daran, dass auch klei­ne An­sät­ze viel ver­än­dern kön­nen. Du kannst etwas dazu bei­tra­gen. Wir su­chen nach Ideen und Vor­schlä­gen und möch­ten Deutsch­land damit neue Per­spek­ti­ven geben.

Euren Ideen sind keine Gren­zen ge­setzt.

Dies sind un­se­re The­men­be­rei­che. Die Fra­gen die­nen als An­re­gung. Ihr könnt in­ner­halb der drei Ka­te­go­ri­en auch gerne an­de­re Fra­ge­stel­lun­gen iden­ti­fi­zie­ren und Euch Lö­sun­gen dazu aus­den­ken.

Ar­beit, Wirt­schaft & Um­welt
  • Wer er­le­digt die Ar­beit und er­wirt­schaf­tet Wohl­stand, wenn wir immer älter wer­den?
  • Wie kön­nen wir wirt­schaf­ten, ganz ohne be­grenz­te Res­sour­cen zu ver­brau­chen?

Bil­dung & Kul­tur
  • Wie kön­nen Miss­stän­de im Bil­dungs­sys­tem krea­tiv und in­no­va­tiv ge­löst wer­den?
  • Wie kann Kul­tur Gren­zen über­brü­cken?

So­zia­le Ge­sell­schaft
  • Wie kön­nen wir so­zi­al sein, ohne ein­fach nur zu ver­tei­len?
  • Wie kann sich jeder in der Ge­sell­schaft be­tei­li­gen?

Bis 31. Juli 2010 könnt Ihr Euch mit Eurer Idee bei GE­NE­RA­TI­ON-​D be­wer­ben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie und Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on: Zu­kunfts­preis Kom­mu­ni­ka­ti­on

Der Deut­sche Ver­band für Post, In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie und Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on (DVPT) hat den Wett­be­werb „Zu­kunfts­preis Kom­mu­ni­ka­ti­on“ ins Leben ge­ru­fen, um in­no­va­ti­ve Po­ten­tia­le der Zu­kunft zu er­schlie­ßen. 2010 wird zum fünf­ten Mal der „Zu­kunfts­preis Kom­mu­ni­ka­ti­on“ für ein in­no­va­ti­ves Kon­zept, eine Vi­si­on oder eine her­aus­ra­gen­de Prä­sen­ta­ti­on zu­künf­ti­ger Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men ver­lie­hen.Im Fokus ste­hen dabei die Kom­mu­ni­ka­ti­on der Men­schen un­ter­ein­an­der und die ein­fa­che Nutz­bar­keit von Tech­no­lo­gi­en.

Zen­tra­le Fra­ge­stel­lung der Ar­bei­ten soll­te sein: Wie kann der Mensch die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten der Zu­kunft sinn­voll nut­zen?

Am Wett­be­werb teil­neh­men kön­nen – fach­be­reichs-​ und se­mes­ter­un­ab­hän­gig – Stu­den­ten aller Hoch­schu­len aus ganz Deutsch­land (Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len, Be­rufs­aka­de­mi­en, pri­va­te Hoch­schu­len, etc.).

Preis­gel­der ins­ge­samt: 7.000 Euro.

Der Ein­sen­de­schluss ist der 1. Sep­tem­ber 2010.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...
 
Home | Impressum | Kontakt