UHH Newsletter

Juni 2010, Nr. 15

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101276760615.jpg
Der Moderator des Abends, Jan-Martin Wiarda von der ZEIT, Foto: UHH/SchellProf. Dr. Hinrich Julius, Lehrstuhl für Rechtsdialog mit Schwellenländern an der Universität Hamburg, hielt das Impulsreferat, Foto: UHH/SchellAuf dem Podium diskutierten (v.l.) Christian Graf, Handelskammer Hamburg, Dr. Hans Janus, Euler Hermes Kreditversicherungs-AG, Präsident der Vereinigung für Deutsch-Russisches Wirtschaftrecht, Dr.-Ing. Alexander Maculan, Maculan Holding AG, der Moderator Jan-Martin Wiarda, Prof. Dr. Hinrich Julius, Universität Hamburg, und Prof. Dr. Stefan Oeter, Prodekan der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg, Foto: UHH/SchellDer Rechtsdialog mit Schwellenländern, speziell mit Russland, steht auch im Fokus der Handelskammer Hamburg, Foto: UHH/Schell
Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen er­öff­net die Sechs­ten Han­sea­ti­schen Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che, Foto: UHH/Schell



Kon­takt:

An­ni­ka Morch­ner
Uni­ver­si­tät Ham­burg Mar­ke­ting GmbH

f. 040.42838-​6647
e. annika.​morchner@​uni-​ham­burg.de

„Rechts­dia­log mit Schwel­len­län­dern – eine In­ves­ti­ti­on, die sich lohnt?“
Sechs­te Ver­an­stal­tung der Han­sea­ti­schen Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che auf Ein­la­dung des Uni­ver­si­täts­prä­si­den­ten Prof. Dr. Die­ter Len­zen

Am Mitt­woch­abend, 16. Juni, fan­den die Sechs­ten Han­sea­ti­schen Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che zum Thema „Rechts­dia­log mit Schwel­len­län­dern – eine In­ves­ti­ti­on, die sich lohnt?“ statt.
Ver­tre­ter von Ham­bur­ger Ein­rich­tun­gen, Un­ter­neh­mer sowie Ver­bands­spre­cher dis­ku­tier­ten mit Wis­sen­schaft­lern der Uni­ver­si­tät Ham­burg, wel­che For­men der Rechts­un­si­cher­heit wirt­schaft­li­che Be­zie­hun­gen mit den so­ge­nann­ten Schwel­len­län­dern heut­zu­ta­ge ber­gen und wie diese Schwie­rig­kei­ten nicht zu­letzt mit­hil­fe der Wis­sen­schaft lang­fris­tig aus­ge­räumt wer­den kön­nen.

Die Vor­trä­ge und Dis­kus­si­on der Ver­an­stal­tung zeig­ten, dass der Rechts­dia­log viele As­pek­te hat und von vie­len Ak­teu­ren mit­be­stimmt wer­den kann: der Ju­ra-​Stu­den­tin aus Bay­reuth in China, den Stu­die­ren­den aus so­ge­nann­ten BRIC-​Staa­ten (Bra­si­li­en, Russ­land, In­di­en und China) in Ham­burg und nicht zu­letzt dem Ham­bur­ger Pro­fes­sor, der chi­ne­si­schen Stu­die­ren­den das eu­ro­päi­sche Recht nahe bringt.

Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen er­öff­ne­te die ers­ten Han­sea­ti­schen Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che sei­ner Amts­zeit mit einem kur­zen Gruß­wort und über­gab dann an Prof. Dr. Hin­rich Ju­li­us, In­ha­ber des Lehr­stuhls „Rechts­dia­log mit Schwel­len­län­dern“ an der hie­si­gen Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft. Mit den Aus­füh­run­gen sei­nes Im­puls­vor­tra­ges legte er die Grund­la­ge für die nach­fol­gen­de Dis­kus­si­on und zeig­te die ver­schie­de­nen Fa­cet­ten des wis­sen­schaft­li­chen Rechts­dia­logs auf, der so­wohl in­sti­tu­tio­nell in Form von in­ter­na­tio­nal aus­ge­rich­te­ten Law Schools und Stu­di­en­pro­gram­men Aus­druck fin­det als auch von der in­di­vi­du­el­len Mo­bi­li­tät ein­zel­ner Stu­die­ren­der lebt.

In der an­schlie­ßen­den Po­di­ums­run­de, die von ZEIT-​Re­dak­teur Jan-​Mar­tin Wi­ar­da ge­lei­tet wurde, gab es einen pro­duk­ti­ven Aus­tausch der un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven aus Wirt­schaft und Wis­sen­schaft.

Die Ex­per­ti­se der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­trat neben Prof. Dr. Ju­li­us der Pro­de­kan der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft, Prof. Dr. Ste­fan Oeter. Ihre Er­fah­run­gen aus in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Un­ter-​neh­men brach­ten Dr. Hans Janus, Vor­stands­mit­glied der Euler Her­mes Kre­dit­ver­si­che­rungs-​AG, und Dr. Alex­an­der R. Ma­cu­lan, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Wie­ner Ma­cu­lan Hol­ding AG, ein. Mit einer über­grei­fen­den Per­spek­ti­ve er­gänz­te Chris­ti­an Graf, Ge­schäfts­füh­rer und Lei­ter des Be­rei­ches Recht & Fair Play bei der Han­dels­kam­mer Ham­burg, die Dis­kus­si­on.

A. Morch­ner/Red.
 



Kon­takt:

An­ni­ka Morch­ner
Uni­ver­si­tät Ham­burg Mar­ke­ting GmbH

f. 040.42838-​6647
e. annika.​morchner@​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt