UHH Newsletter

Juni 2010, Nr. 15

CAM­PUS

Bau­ent­wick­lung der Uni­ver­si­tät

Ein Modell des Bezirks Eimsbüttel mit Bestandsbauten und möglichen baulichen Erweiterungen, Foto: UHH/W
Ein Mo­dell des Be­zirks Eims­büt­tel mit Be­stands­bau­ten und mög­li­chen bau­li­chen Er­wei­te­run­gen, Foto: UHH/W
In der Sit­zung des Aka­de­mi­schen Se­nats am 20. Mai war ein Ta­ges­ord­nungs­punkt die Bau­ent­wick­lung der Uni­ver­si­tät. Ein­ge­la­den waren die Se­na­to­rin für Wis­sen­schaft und For­schung, Dr. Her­lind Gun­de­lach, und der Be­zirks­amts­lei­ter Eims­büt­tel, Dr. Tors­ten Se­vecke, um an­hand eines Fra­gen­ka­ta­lo­ges, den der Bau­aus­schuss des Aka­de­mi­schen Se­nats im Auf­trag des Se­nats er­ar­bei­tet hatte, ihre Vor­stel­lun­gen zur bau­li­chen Ent­wick­lung der Uni­ver­si­tät zu er­läu­tern.

Ab Juli wie­der voll­stän­dig: Zwei neue Vi­ze­prä­si­den­ten im Prä­si­di­um der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Der wiedergewählte Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Hans Siegfried Stiehl und die neu gewählte Vizepräsidentin Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Foto: UHH/Schell
Am 10. Juni 2010 hat der Aka­de­mi­sche Senat der Uni­ver­si­tät zwei von Prä­si­dent Len­zen vor­ge­schla­ge­ne Mit­glie­der des Prä­si­di­ums be­stä­tigt. Nach einer kur­zen Be­fra­gung wur­den so­wohl Vi­ze­prä­si­dent Stiehl für eine zwei­te als auch Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke für ihre erste Amts­zeit be­stä­tigt.

Schlüs­sel­tech­no­lo­gie des 21. Jahr­hun­derts – Film zeigt An­wen­dungs­ge­bie­te der Na­no­tech­no­lo­gie

Nanopartikel, deren Oberfläche mit bestimmten Biomolekülen versehen ist, können diese nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip an spezielle Rezeptoren einer Körperzelle binden, Grafik: Landesexzellenzcluster Nanotechnology in Medicine
An der Uni­ver­si­tät Ham­burg wird gleich in meh­re­ren Fach­be­rei­chen in­ten­siv zur Na­no­tech­no­lo­gie ge­forscht: Che­mie, Phy­sik und Me­di­zin ar­bei­ten in die­sem For­schungs­feld eng zu­sam­men. Gleich zwei Lan­desex­zel­lenz­clus­ter an der UHH wid­men sich dem Thema „Nano“. In­so­fern gilt die Uni­ver­si­tät Ham­burg zu Recht als einer der wich­ti­gen „Nano“-​For­schungs­stand­or­te Deutsch­lands. Um die Ak­ti­vi­tä­ten in Ham­burg zu il­lus­trie­ren, wurde nun im Auf­trag der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und des Ex­zel­lenz­clus­ters „Na­no­tech­no­lo­gy in Me­di­ci­ne“ ein in­for­ma­ti­ver Film pro­du­ziert, der die Na­no­tech­no­lo­gie und ihre zahl­rei­chen An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten der gro­ßen Öf­f­ent­lich­keit nä­her­bringt.

Neue Da­ten­schutz­be­auf­trag­te

Links: Prof. Dr. Gabriele Beger, Direktorin der Staats- und Universitätsbibliothek und seit 1. April 2010 auch erste gemeinsame behördliche Datenschutzbeauftragte der Universität Hamburg, der HfbK, der HfMT, der HCU sowie der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg; rechts: Bernd Uderstadt, Mitarbeiter der Stabsstelle Datenschutz, Foto: privat
Um den zu­neh­men­den An­for­de­run­gen des Da­ten­schut­zes ge­recht zu wer­den, haben die Uni­ver­si­tät Ham­burg ge­mein­sam mit der Hoch­schu­le für bil­den­de Küns­te Ham­burg, der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Ham­burg der Ha­fen­Ci­ty Uni­ver­si­tät Ham­burg sowie der Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Ham­burg be­schlos­sen, eine ge­mein­sa­me be­hörd­li­che Da­ten­schutz­be­auf­trag­te ein­zu­set­zen. Als erste Da­ten­schutz­be­auf­trag­te wurde die Di­rek­to­rin der Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Carl von Os­sietz­ky, Prof. Dr. Ga­brie­le Beger, be­ru­fen.

IN­TER­VIEW

Da­ten­schutz an Hoch­schu­len: Ein In­ter­view mit der neuen Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten der Uni­ver­si­tät Prof. Dr. Ga­brie­le Beger

Prof. Dr. Gabriele Beger, erste Datenschutzbeauftragte der Universität Hamburg
Die Di­rek­to­rin der Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Carl von Os­sietz­ky Prof. Dr. Ga­brie­le Beger ist Ju­ris­tin und aus­ge­wie­se­ne Ex­per­tin für Ur­he­ber-​, Bi­blio­theks-​ und In­for­ma­ti­ons­recht. Seit April be­klei­det sie das Amt der Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten für die Uni­ver­si­tät Ham­burg. Im In­ter­view äu­ßert sie sich zu den Er­for­der­nis­sen ihres neuen Amtes sowie zur Be­deu­tung von Da­ten­si­cher­heit an Hoch­schu­len, sie spricht aber auch zu einem an­de­ren Thema: Open Ac­cess, dem frei­en Zu­gang zu wis­sen­schaft­li­cher Li­te­ra­tur.

CAM­PUS

BA­SIS­Qua­li­fi­ka­ti­on: Kos­ten­lo­ses Ein­zel­coa­ching für Leh­ren­de

Seit Neu­es­tem bie­tet das Fort­bil­dungs­pro­gramm „BA­SIS­Qua­li­fi­ka­ti­on für Leh­ren­de“ auch Ein­zel­coa­ching an. Damit haben nun alle Leh­ren­den die Mög­lich­keit, sich zu ganz in­di­vi­du­el­len An­lie­gen rund um das Thema Lehre be­ra­ten zu las­sen.

„Rechts­dia­log mit Schwel­len­län­dern – eine In­ves­ti­ti­on, die sich lohnt?“
Sechs­te Ver­an­stal­tung der Han­sea­ti­schen Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che auf Ein­la­dung des Uni­ver­si­täts­prä­si­den­ten Prof. Dr. Die­ter Len­zen

Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen eröffnet die Sechsten Hanseatischen Universitätsgespräche, Foto: UHH/Schell
Am Mitt­woch­abend, 16. Juni, fan­den die Sechs­ten Han­sea­ti­schen Uni­ver­si­täts­ge­sprä­che zum Thema „Rechts­dia­log mit Schwel­len­län­dern – eine In­ves­ti­ti­on, die sich lohnt?“ statt.

Na­no-​Ta­ge: Ein Truck für den Na­no-​Nach­wuchs

Der nanoTruck vor dem Hauptgebäude der Universität, Foto: UHH/Schell
3 Tage lang stand vor dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät ein rie­si­ger Truck, der als „Ex­pe­ri­men­tier­feld auf 18 Rä­dern“ die Welt der ganz klei­nen Dinge trans­por­tier­te: Im na­noTruck des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung hat­ten Ju­gend­li­che, Lehr­kräf­te und die in­ter­es­sier­te Öf­f­ent­lich­keit die Ge­le­gen­heit, „High­tech aus dem Na­no­kos­mos“ zu er­le­ben.

Neues vom Cam­pus: Zwei­te Aus­ga­be des Hoch­schul­ma­ga­zins er­schie­nen

Mit kla­rem Kon­zept, mit bild­rei­cher Um­set­zung und vor allem mit gut re­cher­chier­ten Bei­trä­gen aus den Be­rei­chen Stu­di­um und Lehre sowie For­schung von Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler/innen: So er­schien das erste UHH Hoch­schul­ma­ga­zin An­fang des Jah­res. So­eben ist die zwei­te Aus­ga­be er­schie­nen, die wie­der­um in­ter­es­san­te und zum Teil noch un­be­kann­te Sei­ten der Uni­ver­si­tät ins Blick­feld rückt.

Das neue AStA-​Team

Die neuen Vorsitzenden des AStA Hamburg: Aida Golghazi (21) und Sören Faika (23), Foto: AStA Universität Hamburg
Jedes Jahr wer­den die Kar­ten neu ge­mischt, ein neues Stu­die­ren­den­par­la­ment und neue Asta-​Vor­sit­zen­de ge­wählt. Bis zum Ende des Win­ter­se­mes­ters 2010/11 wer­den nun Aida Golg­ha­zi (Wi­Wi-​Lis­te) und Sören Faika (Geis­tes­wis­sen­schaf­ten-​Lis­te) die Stu­die­ren­den als AStA-​Vor­sit­zen­de ver­tre­ten.

100 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer der UHH star­ten beim HSH Nord­bank Run für einen guten Zweck

Erik Bothmann vom Gesundheitsmanagement der Universität mit einem UHH-T-Shirt, Foto: UHH/Schell
Sechs Teams der Uni­ver­si­tät Ham­burg haben sich zum Fir­men­lauf an­ge­mel­det, das sind ins­ge­samt gut 100 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer, die am kom­men­den Sams­tag, 19. Juni, im Namen der Uni star­ten. Wenn Sie die Teams am Stra­ßen­rand an­feu­ern wol­len: Wir nen­nen Ihnen Start­zei­ten und Stre­cken­ver­lauf.

Uni­ver­si­tät Ham­burg im Ci­ne­ma­xx

Wie Glühwürmchen brennen die LED-Leuchten: Lehrveranstaltung in einem der Kinosäle des Cinemaxx, Foto: UHH/Schell
Schon bei viel­fäl­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät wurde immer wie­der, wenn die Räume knapp waren, die gro­ßen Ki­no­sä­le des Ci­ne­ma­xx als Aus­weich­quar­tie­re ge­wählt. Nun kom­men die Säle 6 Wo­chen lang wäh­rend der ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung der Phil­turm-​Hör­sä­le zum Ein­satz.

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

Das Hauptgebäude der Universität, Foto: Jasmin Dichant
+ + + Alex­an­der-​von-​Hum­boldt-​Pro­fes­sur für Uni­ver­si­tät und DESY + + + Richt­fest des Zen­trums für Op­ti­sche Quan­tentech­no­lo­gi­en + + + Geo­lo­gi­sches Mu­se­um er­hält Bern­stein­samm­lung + + + 50 Jahre DESY + + +

PRÄ­SI­DI­AL­VER­WAL­TUNG

Neue Mit­ar­bei­ter, neue Auf­ga­ben, neue Stel­lung

Anna Kristina Leicht, Foto: privat
Im ver­gan­ge­nen Monat hat es einen Neu­zu­gang in der Prä­si­di­al­ver­wal­tung ge­ge­ben und auch in den Fa­kul­tä­ten hat ein wich­ti­ger Wech­sel statt­ge­fun­den. Dar­über soll hier kurz in­for­miert wer­den und vor allem die neue Mit­ar­bei­te­rin vor­ge­stellt wer­den.

Edi­to­ri­al

Editorial

Liebe Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, liebe Mit­glie­der der Uni­ver­si­tät Ham­burg,


auch wenn es sich lang nicht so an­ge­fühlt hat: Wir gehen in gro­ßen Schrit­ten dem Som­mer ent­ge­gen. Und auch die wohl­ver­dien­te Som­mer­pau­se steht vor der Tür.

Einen Ein­blick, was in den ver­gan­ge­nen Wo­chen an der Uni­ver­si­tät pas­siert ist, und einen Aus­blick, was noch kom­men wird, lie­fert der News­let­ter:

Da ist zu­nächst eine Mel­dung, die das Prä­si­di­um selbst be­trifft: Der Aka­de­mi­sche Senat hat in der ver­gan­ge­nen Sit­zung die vom Prä­si­den­ten vor­ge­schla­ge­nen Kan­di­da­ten für das Amt der Vi­ze­prä­si­den­ten, Pro­fes­sor Stiehl und Pro­fes­so­rin Miel­ke, be­stä­tigt. Damit wird das Prä­si­di­um ab Juli, wenn Pro­fes­so­rin Miel­ke ihr Amt an­tritt, wie­der voll­stän­dig sein.

Ein im Auf­trag der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und dem Lan­desex­zel­lenz­clus­ter „NAME“ pro­du­zier­ter Film bie­tet An­lass, sich ein­mal näher mit dem „Na­no-​Stand­ort“ Ham­burg und ins­be­son­de­re mit der Ar­beit der ver­schie­de­nen Clus­ter und For­schungs­be­rei­che an der Uni­ver­si­tät Ham­burg zu be­schäf­ti­gen.

Und die neue ge­mein­sa­me Da­ten­schutz­be­auf­trag­te der Ham­bur­ger Hoch­schu­len, Prof. Dr. Ga­brie­le Beger, Di­rek­to­rin der Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­lio­thek Ham­burg, stellt sich und ihren neuen Ar­beits­be­reich Da­ten­schutz in einem In­ter­view vor.


Viel Spaß beim Lesen auch der wei­te­ren The­men!

Ihre Kat­rin Vern­au

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt