UHH Newsletter

Ja­nu­ar 2013, Nr. 46

Aus­zeich­nun­gen

Ales­san­dro Bausi in die Aca­de­mia Eu­ro­paea auf­ge­nom­men

Alessandro Bausi in die Academia Europaea aufgenommen
Prof. Dr. Ales­san­dro Bausi vom Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Ham­burg ist Ende 2012 im Rah­men der 24. Jah­res­ver­samm­lung der Aca­de­mia Eu­ro­paea in Ber­gen (Nor­we­gen) als neues Mit­glied in die „Sec­tion Clas­sics and Ori­en­tal Stu­dies“ auf­ge­nom­men wor­den.

Prof. Dr. Bausi wirkt seit dem Win­ter­se­mes­ter 2009/2010 als Pro­fes­sor für Äthio­pis­tik an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Er ist Mit­glied in ver­schie­de­nen Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sa­to­ren wie z.B. der Phi­lo­lo­gi­cal So­cie­ty of Ethio­pia und gibt ver­schie­de­ne Zeit­schrif­ten und Bände her­aus.

Au­ßer­dem lei­tet Prof. Dr. Bausi das „Hiob Lu­dolf Zen­trum für Äthio­pis­tik“ in Ham­burg und das in­ter­na­tio­na­le For­schungs­vor­ha­ben „Com­pa­ra­ti­ve Ori­en­tal Ma­nu­script Stu­dies“, das von der Eu­ro­pean Sci­ence Foun­da­ti­on ge­för­dert wird und an dem 75 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler aus 18 Län­dern teil­neh­men.

Die Aca­de­mia Eu­ro­paea wurde 1988 in Cam­bridge ge­grün­det und hat ge­gen­wär­tig ca. 2.000 Mit­glie­der, dar­un­ter 38 No­bel­preis­trä­ger. Sie be­trach­tet es als ihr wich­tigs­tes Ziel, das Ver­ständ­nis der Wis­sen­schaf­ten in der Öf­f­ent­lich­keit zu ver­bes­sern. Prof. Dr. Bausi ist be­reits das sechs­te Mit­glied der Aka­de­mie aus der Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Foto: Prof. Dr. Alessandro Bausi. Quelle: privat.
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt