UHH Newsletter

Ja­nu­ar 2013, Nr. 46

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101357736108.jpg
Auf dem Um­schlag des sechs­ten Ban­des der „Ham­bur­gi­schen Bio­gra­fie“ sind Mar­tin Hal­ler, Ernst Thäl­mann, Loki Schmidt und Mat­thi­as Clau­di­us (im Uhr­zei­ger­sinn) zu sehen. Foto: Wall­stein Ver­lag Göt­tin­gen



Kon­takt:

Prof. Dr. Fran­klin Ko­pitzsch
Lei­ter der Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te
His­to­ri­sches Se­mi­nar
t. 040.42838-​6178/6259
e. Franklin.​Kopitzsch@​uni-​ham­burg.de

Dr. Dirk Brietz­ke
Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te
His­to­ri­sches Se­mi­nar
t. 040.42838-​4661
e. Dirk.​Brietzke@​uni-​ham­burg.de

Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te: Band 6 der „Ham­bur­gi­schen Bio­gra­fie“ er­schie­nen

250 bio­gra­fi­sche Por­träts von Ham­bur­ge­rin­nen und Ham­bur­gern – ver­fasst von 99 Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern ver­schie­dens­ter Fach­rich­tun­gen – fin­den sich im sechs­ten Band des Per­so­nen­le­xi­kons „Ham­bur­gi­sche Bio­gra­fie“, der im No­vem­ber 2012 im Wall­stein Ver­lag Göt­tin­gen er­schie­nen ist. Her­aus­ge­ge­ben wird die „Ham­bur­gi­sche Bio­gra­fie“ von der Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te im His­to­ri­schen Se­mi­nar der Uni­ver­si­tät Ham­burg.
Der neue Band ent­hält unter an­de­rem Bei­trä­ge zu Po­li­ti­kern wie Wil­helm Dr­ex­e­li­us und Ernst Thäl­mann sowie zu Per­sön­lich­kei­ten des Wirt­schafts­le­bens wie Cas­par Voght, Ed­mund Sie­mers – dem das Vor­le­sungs­ge­bäu­de an der Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1 zu ver­dan­ken ist – und der Fa­mi­lie La­eisz. Au­ßer­dem wer­den Per­sön­lich­kei­ten aus den Be­rei­chen Li­te­ra­tur (u.a. Mat­thi­as Clau­di­us, Lu­dolf Wien­barg und Kurt Hil­ler), Kunst (u.a. Ar­thur Il­lies und Hein­rich Ste­ge­mann), Musik (u.a. Jo­hann Matthe­son, Bert Ka­emp­fert), Me­di­en (u.a. Axel Eg­ge­brecht, Erich Lüth und Henri Nan­nen), Ar­chi­tek­tur (u.a. Mar­tin Hal­ler und Gus­tav Oels­ner) und Thea­ter (u.a. Heidi Kabel und Hel­muth Gme­lin) ge­wür­digt.

Auch ver­schie­de­ner Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ham­burg wird ge­dacht. Im Buch fin­den sich unter an­de­rem Por­träts von Fritz Fi­scher, Mo­ritz Liep­mann, Mar­tha Muchow und Hans Schi­mank. Ge­wür­digt wird zudem Loki Schmidt, Eh­ren­dok­to­rin der Uni­ver­si­tät und För­de­rin des nun nach ihr be­nann­ten Bo­ta­ni­schen Gar­tens.

Sechs Bände, 1891 Ar­ti­kel, 244 Ver­fas­se­rin­nen und Ver­fas­ser

Ins­ge­samt lie­gen nun in sechs Bän­den 1891 Ar­ti­kel von 244 eh­ren­amt­lich mit­wir­ken­den Au­to­rin­nen und Au­to­ren vor. Be­rück­sich­tigt wur­den dabei alle Epo­chen der Stadt­ge­schich­te vom Mit­tel­al­ter bis zur Ge­gen­wart sowie alle Le­bens­be­rei­che von Po­li­tik, Ver­wal­tung und Wirt­schaft über Wis­sen­schaft und Kul­tur bis zu Me­di­en und Sport. Im nun er­schie­nen Band 6 fin­det sich zudem ein Re­gis­ter aller in den sechs Bän­den er­wähn­ten Namen sowie ein Ver­zeich­nis der Au­to­rin­nen und Au­to­ren mit einem Ver­weis auf die von ihnen ver­fass­ten Por­träts.

Her­aus­ge­ge­ben wird die „Ham­bur­gi­sche Bio­gra­fie“ von Prof. Dr. Fran­klin Ko­pitzsch, Lei­ter der Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te im His­to­ri­schen Se­mi­nar der Uni­ver­si­tät Ham­burg, und Dr. Dirk Brietz­ke, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter der 1992 ge­grün­de­ten Ar­beits­stel­le. Fi­nan­zi­ell ge­för­dert wurde der Band 6 von der ZEIT-​Stif­tung Ebe­lin und Gerd Bu­ceri­us.
F. Ko­pitzsch/Red.
 



Kon­takt:

Prof. Dr. Fran­klin Ko­pitzsch
Lei­ter der Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te
His­to­ri­sches Se­mi­nar
t. 040.42838-​6178/6259
e. Franklin.​Kopitzsch@​uni-​ham­burg.de

Dr. Dirk Brietz­ke
Ar­beits­stel­le für Ham­bur­gi­sche Ge­schich­te
His­to­ri­sches Se­mi­nar
t. 040.42838-​4661
e. Dirk.​Brietzke@​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt