UHH Newsletter

De­zem­ber 2012, Nr. 45

VER­AN­STAL­TUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101355135855.jpg
Die Dis­kus­si­ons­form "World Café" sorg­te für eine krea­ti­ve Ge­sprächs­kul­tur. Bild: Mi­cha­el Claus­sen, KNU



Kon­takt:

Dr. Su­san­ne Frane
Wis­sen­schaft­li­che Re­fe­ren­tin
Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät

t. 040.42838-​5580
e. knu@​uni-​ham­burg.de

Im Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät star­tet die „Denk­werk­statt Nach­hal­tig­keit 2.0“

Das Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät (KNU) er­öff­ne­te mit einem ers­ten in­ter­dis­zi­pli­nä­ren „World Café“ am 29. No­vem­ber 2012 eine neue Ver­an­stal­tungs­rei­he, in der un­ter­schied­li­che Ak­teu­re aus Wis­sen­schaft, Ge­sell­schaft und Po­li­tik über die Uni­ver­si­tät der Zu­kunft dis­ku­tie­ren.
Fra­gen und Her­aus­for­de­run­gen von Nach­hal­tig­keit in den Be­rei­chen For­schung, Lehre, Bil­dung und Hoch­schul­steue­rung in un­ge­wöhn­li­chen Kon­tex­ten und For­ma­ten er­ör­tern und zum Wei­ter­den­ken an­re­gen – das ist das Ziel des KNU. Als Form des Aus­tau­sches für die erste „Denk­werk­statt Nach­hal­tig­keit 2.0“ mit rund 40 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern wurde ein so­ge­nann­tes „World Café“ ge­wählt, das im Gäs­te­haus der Uni­ver­si­tät Ham­burg statt­fand. Durch die Ver­an­stal­tung führ­te Julia André von der Kör­ber-​Stif­tung.

In­no­va­ti­ve Dis­kus­si­ons­form mit krea­ti­ver Ge­sprächs­kul­tur

Beim World Café wer­den die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in meh­re­re Grup­pen auf­ge­teilt, die sich je­weils an einem Tisch zu­sam­men­fin­den und über etwa 30 Mi­nu­ten eine Fra­ge­stel­lung dis­ku­tie­ren. Auf dem Tisch liegt eine be­schreib­ba­re Un­ter­la­ge, auf der Ge­dan­ken und Ge­sprächs­punk­te fest­ge­hal­ten wer­den kön­nen. Bevor eine zwei­te Frage be­ar­bei­tet wird, wer­den die Grup­pen neu ge­mischt. Am Tisch ver­bleibt nur der je­wei­li­ge Gast­ge­ber der Runde, der das Ge­spräch mo­de­riert, neue Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer be­grüßt und Er­geb­nis­se zu­sam­men­fasst. Am Ende wer­den die Er­geb­nis­se ge­mein­sam mit allen An­we­sen­den re­flek­tiert.

„Das World-​Café bie­tet eine tolle Mög­lich­keit, span­nen­de Dis­kus­sio­nen in Gang zu brin­gen und för­dert eine krea­ti­ve Ge­sprächs­kul­tur. Au­ßer­dem hatte ich da­durch die Ge­le­gen­heit, mich mit Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­lern aus vie­len an­de­ren Dis­zi­pli­nen aus­zu­tau­schen, denen Nach­hal­tig­keit ein An­lie­gen ist“, re­sü­mier­te am Ende einer der Teil­neh­mer.

Ver­schie­de­ne Teil­neh­mer-​Grup­pen fin­den zu­sam­men

In den Run­den wurde unter an­de­rem über Fra­gen dis­ku­tiert wie „Nach­hal­tig­keit und Zu­kunfts­fä­hig­keit von Uni­ver­si­tä­ten stel­len neue An­for­de­run­gen an das ge­sam­te Hoch­schul­sys­tem. Wel­che Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen bie­ten sich da­durch?“ und „Wie sieht Ihre ‚Uni­ver­si­ty for a Sus­tai­n­able Fu­ture’ im Ide­al­fall aus? Und was wür­den Sie selbst zur Rea­li­sie­rung Ihrer Vor­stel­lung bei­tra­gen kön­nen?“.

Das World Café war gleich­zei­tig die erste Ex­chan­ge-​Ver­an­stal­tung, bei der Post­doc-​Fel­lows, im KNU ge­för­der­te Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten, Men­to­rin­nen und Me­to­ren sowie Mit­glie­der aus den drei KNU-​Teams und an­de­re in­ter­ne und ex­ter­ne In­ter­es­sier­te zum ge­mein­sa­men Nach­hal­tig­keits­dis­kurs zu­sam­men­ka­men.

Nächs­te Ver­an­stal­tung im vir­tu­el­len Raum

Die nächs­te Dis­kus­si­ons­run­de zum Thema 'Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät' wird im vir­tu­el­len Raum statt­fin­den. Am 17. De­zem­ber 2012 tref­fen sich In­ter­es­sier­te von 17.00 bis 18.00 Uhr bei einem On­line-​Brain­stor­ming im Rah­men eines von der Firma Syn­the­tron ent­wi­ckel­ten Be­tei­li­gungs­ver­fah­rens zu einem vir­tu­el­len Aus­tausch.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu die­ser Ver­an­stal­tung und über das Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät fin­den Sie hier.
S. Frane
 



Kon­takt:

Dr. Su­san­ne Frane
Wis­sen­schaft­li­che Re­fe­ren­tin
Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät

t. 040.42838-​5580
e. knu@​uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt