UHH Newsletter

De­zem­ber 2012, Nr. 45

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101355134256.jpg
Im Bei­sein von Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke wur­den in der ehr­wür­di­gen „Gran­de Scuo­la di San Rocco“ die Zeug­nis­se des „Eu­ro­pean Mas­ter in Human Rights and De­mo­cra­ti­sa­ti­on“ (E.MA) ver­ge­ben. Foto: Se­gan­tin e Zam­bon



Kon­takt:

Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke
Vi­ze­prä­si­den­tin der Uni­ver­si­tät

t. 040.42838-​3588
e. vp.​mielke@​uni-​ham­burg.de

Er­folg mit Tra­di­ti­on: In­ter­na­tio­na­les post­gra­dua­les Mas­ter­pro­gramm „Eu­ro­pean Mas­ter in Human Rights and De­mo­cra­ti­sa­ti­on“

Gon­deln, Ka­nä­le und ein er­folg­rei­ches Post­gra­du­ier­ten-​Pro­gramm – am Eu­ro­pean In­ter-​Uni­ver­si­ty Cent­re in Ve­ne­dig (EIUC) war zu Be­ginn des neuen Se­mes­ters nicht nur der Ort der Fei­er­lich­kei­ten be­ein­dru­ckend. Im Bei­sein von Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke wur­den in der ehr­wür­di­gen „Gran­de Scuo­la di San Rocco“ die Zeug­nis­se des „Eu­ro­pean Mas­ter in Human Rights and De­mo­cra­ti­sa­ti­on“ (E.MA) an die „Mas­te­ro­ni“ ver­ge­ben sowie die „Mas­ter­i­ni“ für das Aka­de­mi­sche Jahr 2012/13 be­grüßt. Unter den 90 Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten des in­ter­na­tio­na­len Pro­gramms waren auch zwei, die einen Groß­teil ihres Stu­di­ums in Ham­burg ver­bracht haben.
Das post­gra­dua­le Pro­gramm „Eu­ro­pean Mas­ter in Human Rights and De­mo­cra­ti­sa­ti­on“ (E.MA) gibt es be­reits seit 1997, und es ist das am längs­ten von der Eu­ro­päi­schen Union ge­för­der­te aka­de­mi­sche Pro­gramm. An­ge­sie­delt beim Eu­ro­pean In­ter-​Uni­ver­si­ty Cent­re in Ve­ne­dig (EIUC), ist es eine Ko­ope­ra­ti­on von in­zwi­schen 40 eu­ro­päi­schen Uni­ver­si­tä­ten und aka­de­mi­schen Zen­tren – eine der Hoch­schu­len ist seit 2001 die Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Ge­mein­sa­mer Stu­di­en­gang mit dem In­sti­tut für Frie­dens­for­schung und Si­cher­heits­po­li­tik

Seit Be­ginn der Ko­ope­ra­ti­on ist Prof. Dr. Hans-​Joa­chim Gieß­mann aus der Wi­So-​Fa­kul­tät als Ver­tre­ter der Uni­ver­si­tät Ham­burg Mit­glied des „Board of Di­rec­tors“, und seit ei­ni­gen Jah­ren ge­hört die Uni­ver­si­tät Ham­burg auch zum in­ne­ren Zir­kel der be­tei­lig­ten Uni­ver­si­tä­ten. Das heißt, sie ver­gibt ge­mein­sam mit sie­ben wei­te­ren Hoch­schu­len das Di­plom, ver­bun­den mit dem Titel eines „Eu­ro­pean Mas­ter in Human Rights and De­mo­cra­ti­sa­ti­on“.

An der Uni­ver­si­tät Ham­burg ist der Stu­di­en­gang mit dem post­gra­dua­len Stu­di­en­gang „Mas­ter of Peace and Se­cu­ri­ty Stu­dies“ ver­knüpft, der ge­mein­sam mit dem In­sti­tut für Frie­dens­for­schung und Si­cher­heits­po­li­tik (IFSH) aus­ge­rich­tet wird. Gut ein Dut­zend Stu­die­ren­de aus dem Pro­gramm waren in den ver­gan­ge­nen Jah­ren in Ham­burg, haben im Rah­men von Lehr­ver­an­stal­tun­gen Punk­te er­wor­ben oder ihre Mas­ter­ar­beit unter der Be­treu­ung von Hoch­schul­leh­re­rin­nen und -​leh­rern sowie wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­tern des IFSH an­ge­fer­tigt. Die in Ham­burg Stu­die­ren­den ge­hö­ren re­gel­mä­ßig zu den Leis­tungs­stärks­ten ihrer Jahr­gän­ge.

Ins­ge­samt wer­den jähr­lich bis zu 100 Stu­die­ren­de – vor allem aus Eu­ro­pa, etwa ein Fünf­tel aber auch aus an­de­ren Tei­len der Welt – im­ma­tri­ku­liert. Etwa 1200 Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten hat das Pro­gramm seit sei­ner Grün­dung her­vor­ge­bracht, die in­zwi­schen an wich­ti­gen Schalt­stel­len der Men­schen­rechts­po­li­tik in For­schung, Lehre und Pra­xis be­schäf­tigt sind. Prof. Miel­ke be­ton­te nach Ihrer Rück­kehr aus Ita­li­en: „Der Ge­winn an Wis­sen und Er­fah­rung aus dem Mit­wir­ken an die­sem ein­zig­ar­ti­gen Pro­gramm kann nicht hoch genug be­wer­tet wer­den.“
R. Miel­ke/Red.
 



Kon­takt:

Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke
Vi­ze­prä­si­den­tin der Uni­ver­si­tät

t. 040.42838-​3588
e. vp.​mielke@​uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt