UHH Newsletter

Ja­nu­ar 2013, Nr. 46

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101357736562.jpg
In die­sem Jahr un­ter­stützt die Nach­wuchsin­itia­ti­ve junge Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler mit 13 Sti­pen­di­en für den Über­gang in die Post­doc-​Pha­se. Foto: iS­tock­pho­to.com/-​An­to­nio-​



Kon­takt:

Dr. Wolf­gang Röhr
For­schungs-​ und Nach­wuchs­för­de­rung
t. 040.42838-​9079
e. Wolfgang.​Roehr@​verw.​uni-​ham­burg.de

Ju­dith Dömer, M.A.
For­schungs-​ und Nach­wuchs­för­de­rung
t. 040.42838-​4471
e. judith.​doemer@​verw.​uni-​ham­burg.de

Nach­wuchsin­itia­ti­ve geht in die zwei­te Runde

Im De­zem­ber hat die Be­gut­ach­tungs-​Kom­mis­si­on der Nach­wuchsin­itia­ti­ve er­neut Sti­pen­di­en für den Über­gang in die Post­doc-​Pha­se ver­ge­ben. Ins­ge­samt wur­den 13 Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den zur För­de­rung aus­ge­wählt. Auch die För­de­rung wis­sen­schaft­li­cher Ta­gun­gen durch den Kör­ber-​Fonds Nach­wuchs­for­schung geht 2013 in eine neue Runde.
Mit den 13 Sti­pen­di­en für den Über­gang in die Post­doc-​Pha­se wer­den be­reits pro­mo­vier­te Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler für ein Jahr mit mo­nat­lich 1500 Euro ge­för­dert – mit dem Ziel, einen Dritt­mit­tel­an­trag für ein ei­ge­nes For­schungs­pro­jekt an der Uni­ver­si­tät Ham­burg zu er­ar­bei­ten und zur För­de­rung ein­zu­rei­chen. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg hat diese För­de­rung, die auf eine brei­te Ak­zep­tanz bei den Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­lern stößt, be­reits zum zwei­ten Mal aus­ge­schrie­ben. Die Sti­pen­di­en för­dern un­ab­hän­gig von Fach­dis­zi­pli­nen und de­cken ein brei­tes For­schungs­spek­trum ab.

Wich­ti­ger Bei­trag zur For­schungs­kul­tur

„Ich freue mich sehr, dass sich auch auf die zwei­te Aus­schrei­bung der Sti­pen­di­en für den Über­gang in die Post­doc-​Pha­se viele qua­li­fi­zier­te Nach­wuchs­kräf­te be­wor­ben und damit die At­trak­ti­vi­tät die­ses För­der­for­mats be­stä­tigt haben“, er­klärt der Vi­ze­prä­si­dent für For­schung und wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs, Prof. Dr.-Ing. H. Sieg­fried Stiehl. Ge­ra­de mit der Fo­kus­sie­rung auf die Post­doc-​För­de­rung und die frühe Selbst­stän­dig­keit der Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler/innen leis­te die In­itia­ti­ve einen wich­ti­gen Bei­trag zur Wei­ter­ent­wick­lung der For­schungs­kul­tur an der Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Un­ter­stüt­zung für wis­sen­schaft­li­che Ta­gun­gen

Neben den Sti­pen­di­en wer­den auch in die­sem Jahr wis­sen­schaft­li­che Ta­gun­gen jun­ger For­sche­rin­nen und For­scher der Uni­ver­si­tät durch den Kör­ber-​Fonds Nach­wuchs­for­schung un­ter­stützt. So wer­den 2013 er­neut 14 wis­sen­schaft­li­che Ta­gun­gen mit ins­ge­samt 100.000 Euro ge­för­dert.
W. Röhr/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt