UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2010, Nr. 18

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101284367978.jpg
Das Zer­ti­fi­kat "Fa­mi­li­en­ge­rech­te Hoch­schu­le"



Kon­takt:

Prof. Dr. Mo­ni­ka Bul­lin­ger
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg
Stabs­stel­le Gleich­stel­lung
Schlü­ter­stra­ße 18
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​6809
e. gleichstellungsbeauf@​uni-​ham­burg.de


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le

Zer­ti­fi­ziert: Die Uni­ver­si­tät Ham­burg ist eine fa­mi­li­en­freund­li­che Hoch­schu­le

Die be­ru­fund­fa­mi­lie GmbH hat der Uni­ver­si­tät Ham­burg das Zer­ti­fi­kat „audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le“ er­teilt. Die Ver­ein­bar­keit von Beruf oder Stu­di­um und Fa­mi­lie ist grund­sätz­lich ge­ge­ben. In den nächs­ten drei Jah­ren sol­len wei­te­re Ziel­ver­ein­ba­run­gen um­ge­setzt wer­den.
Seit Mon­tag, 30. Au­gust 2010, ist es amt­lich: die Uni­ver­si­tät Ham­burg ist eine fa­mi­li­en­freund­li­che Hoch­schu­le. Nach drei­mo­na­ti­ger in­ten­si­ver Prüf­pha­se wurde sie er­folg­reich zer­ti­fi­ziert und hat nun die Auf­ga­be, für eine Wei­ter­ent­wick­lung ihrer fa­mi­li­en­ge­rech­ten Ar­beits-​ und Stu­di­en­be­din­gun­gen zu sor­gen. Die kon­kre­ten Ziele und Maß­nah­men wer­den in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den von der be­ru­fund­fa­mi­li­en GmbH über­prüft.

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg for­mu­liert als lang­fris­ti­ges Ziel der Au­di­tie­rung, „dass der Um­gang mit dem Thema Ver­ein­bar­keit von Beruf/Stu­di­um und Fa­mi­lie selbst­ver­ständ­li­cher Be­stand­teil der Hoch­schul­kul­tur wird. Fa­mi­lie soll in der Hoch­schu­le sicht­bar sein und wird als Res­sour­ce ge­se­hen, nicht als Pro­blem.“ Es geht nicht nur um fa­mi­li­en­ge­rech­te Ar­beits­be­din­gun­gen für die Hoch­schul­an­ge­stell­ten in Wis­sen­schaft und Ver­wal­tung, son­dern auch um fa­mi­li­en­ge­rech­te Stu­di­en­be­din­gun­gen.

Mehr Fle­xi­bi­li­tät und Be­treu­ungs­an­ge­bot

Das „audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le“ hat über 140 Ein­zel­maß­nah­men und fa­mi­li­en­för­dern­de An­ge­bo­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg ge­prüft. Maß­nah­men, mit denen Be­schäf­tig­te und Stu­die­ren­de Fa­mi­lie und Beruf in Ein­klang brin­gen kön­nen. Dazu ge­hö­ren u. a. fle­xi­ble Ar­beits­zei­ten wie Gleit­zeit­ver­ein­ba­run­gen, El­tern­zeit­re­ge­lun­gen, die auch für be­fris­te­te Be­schäf­tig­te gel­ten, und die Ein­füh­rung von Not­fall­be­treu­ungs­an­ge­bo­ten für Kin­der in den Fa­kul­tä­ten. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg un­ter­stützt au­ßer­dem die stu­den­ti­sche In­itia­ti­ve „Uni­El­tern“.

Neben den ein­ge­führ­ten Fle­xi­bi­li­täts­mög­lich­kei­ten der Ar­beits­zeit gibt es mit al­ter­nie­ren­der Te­le­ar­beit und e-​learning auch eine Fle­xi­bi­li­sie­rung des Ar­beits­or­tes. Ihr Aus­bau ist als Ziel­ver­ein­ba­rung für die nächs­ten Jahre fest­ge­schrie­ben. Zudem sol­len ent­spre­chen­de Re­ge­lun­gen in den Stu­di­en-​ und Prü­fungs­ord­nun­gen fest­ge­hal­ten wer­den und Hil­fe­stel­lun­gen bei der in­di­vi­du­el­len Pla­nung des Stu­di­en­ver­laufs für Stu­die­ren­de ge­leis­tet wer­den. Au­ßer­dem wer­den eine Er­wei­te­rung des Be­treu­ungs­an­ge­bo­tes für Kin­der von Stu­die­ren­den und Be­schäf­tig­ten durch ein Kin­der­haus und die Ein­rich­tung eines zen­tra­len Fa­mi­li­en­bü­ros an­ge­strebt.

Ver­lei­hung der Ur­kun­de im Juni in Ber­lin

Das „audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le“ ist ein In­stru­ment zur fa­mi­li­en­ge­rech­ten Ge­stal­tung der Ar­beits-​ und Stu­di­en­be­din­gun­gen an Hoch­schu­len und Uni­ver­si­tä­ten. Schirm­her­ren sind die Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Dr. Kris­ti­na Schrö­der und der Bun­des­wirt­schaft­mi­nis­ter Rai­ner Brü­der­le. Sie wer­den die Zer­ti­fi­kats­ur­kun­de in Ber­lin im Juni 2011 über­rei­chen.

Red.
 



Kon­takt:

Prof. Dr. Mo­ni­ka Bul­lin­ger
Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg
Stabs­stel­le Gleich­stel­lung
Schlü­ter­stra­ße 18
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​6809
e. gleichstellungsbeauf@​uni-​ham­burg.de


Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt