UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2010, Nr. 18

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101284476070.jpg
Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter des "Netz­werk Ham­bur­ger Ca­re­er Ser­vices", Foto: Ham­burg In­no­va­ti­on GmbH



Kon­takt:
Flo­ri­an Hal­ler
Uni­ver­si­tät Ham­burg
Ca­re­er Cen­ter
Mo­ne­tastr. 4
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​6572
e. florian.​haller@​uni-​ham­burg.de

Netz­werk Ham­bur­ger Ca­re­er Ser­vices

Fis­hing for Ex­pe­ri­en­ces: Start­hil­fe für Be­rufs­ein­stei­ger

Das Ca­re­er Cen­ter der Uni­ver­si­tät Ham­burg hat zu­sam­men mit an­de­ren Ham­bur­ger Hoch­schu­len ein neues Pro­gramm für Stu­die­ren­de, Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten der Life Sci­en­ces ent­wi­ckelt: „Fis­hing for Ex­pe­ri­en­ces“. Das Mo­dell­vor­ha­ben star­tet zum Win­ter­se­mes­ter 2010/11.
„Fis­hing for Ex­pe­ri­en­ces“ heißt es bald für Stu­die­ren­de und Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten der MIN-​Fa­kul­tät und Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Das hoch­schul­über­grei­fen­de und in­ter­dis­zi­pli­när aus­ge­rich­te­te Pro­gramm er­mög­licht einen pra­xis­be­zo­ge­nen Ein­blick in Wirt­schafts­un­ter­neh­men und för­dert den Aus­tausch zwi­schen Theo­re­ti­kern und Prak­ti­kern im Be­reich Life Sci­en­ces. Die Un­ter­neh­men sind kon­kret in der Um­welt­tech­nik, Phar­ma­in­dus­trie, Me­di­zin­tech­nik sowie Bio­tech­no­lo­gie und Pu­blic Sci­en­ces tätig.

Ent­stan­den ist das Pro­gramm aus der Zu­sam­men­ar­beit der Ca­re­er Cen­ter der Uni­ver­si­tät Ham­burg, der HAW Ham­burg und der TU Ham­burg Har­burg, die sich zum Netz­werk Ham­bur­ger Ca­re­er Ser­vices zu­sam­men­ge­schlos­sen haben. Das Pro­jekt wird von der Ham­burg In­no­va­ti­on GmbH ko­or­di­niert und fi­nan­ziert sich aus För­der­mit­teln des Eu­ro­päi­schen So­zi­al­fonds und der Be­hör­de für Wirt­schaft und Ar­beit der Frei­en und Han­se­stadt Stadt Ham­burg.

Ge­gen­sei­tig pro­fi­tie­ren

Im Rah­men des Pro­gramms „Fis­hing for Ex­pe­ri­en­ces“ ar­bei­ten Stu­die­ren­de der Bio­lo­gie, Che­mie oder Me­di­zin mit den Un­ter­neh­men in Pro­jek­ten zu­sam­men. An­hand ak­tu­el­ler Fra­ge­stel­lun­gen zu The­men wie So­lar­strom und Elek­tro­mo­bi­li­tät in Ham­burg haben sie die Mög­lich­keit, ihr Fach­wis­sen pra­xis­be­zo­gen an­zu­wen­den. Im Ge­gen­zug kön­nen Un­ter­neh­men im da­zu­ge­hö­ri­gen Pro­gramm „Fis­hing for Ta­lents“ früh­zei­tig Fach- und Füh­rungs­kräf­te­n­ach­wuchs ge­win­nen.

„Durch die Um­stel­lung auf Ba­che­lor of Sci­ence-​ und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge bleibt den Stu­die­ren­den in der Regel we­ni­ger Zeit für Be­triebs­prak­ti­ka“, so Flo­ri­an Hal­ler, An­sprech­part­ner des Pro­jekts an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. „Somit ist ‚Fis­hing for Ex­pe­ri­en­ces‘ eine gute Er­gän­zung zum Stu­di­en­an­ge­bot und er­leich­tert den Be­rufs­ein­stieg.“

Pra­xis­mo­dell in drei Pha­sen

Das Pro­gramm ist in drei Pha­sen ge­glie­dert. Zu­nächst ler­nen die Stu­die­ren­den und Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten in vor­be­rei­ten­den Work­shops Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen wie Pro­jekt­ma­nage­ment, Ge­sprächs­füh­rung und Prä­sen­ta­ti­on. In der zwei­ten Phase wer­den Pra­xis­pro­jek­te um­ge­setzt, die von den be­tei­lig­ten Un­ter­neh­men be­glei­tet wer­den. An­schlie­ßend prä­sen­tie­ren die Stu­die­ren­den und Ab­sol­ven­tin­nen und Ab­sol­ven­ten ihre Pro­jekt­er­geb­nis­se vor Un­ter­neh­men, Öf­f­ent­lich­keit und Uni­ver­si­tät.

Die An­mel­de­frist für das Pro­gramm endet am 8. Ok­to­ber. Die Auf­takt­ver­an­stal­tung fin­det einen Monat spä­ter am 5. No­vem­ber statt. Der Ort wird recht­zei­tig be­kannt ge­ge­ben.
A. Han­sen
 



Kon­takt:
Flo­ri­an Hal­ler
Uni­ver­si­tät Ham­burg
Ca­re­er Cen­ter
Mo­ne­tastr. 4
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​6572
e. florian.​haller@​uni-​ham­burg.de

Netz­werk Ham­bur­ger Ca­re­er Ser­vices

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt