UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2010, Nr. 18

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

KON­GRESS

Wie glo­bal sind wir?

KONGRESS
Der IX. In­ter­na­tio­na­le Kon­gress der Eu­ro­päi­schen Ge­sell­schaft für Fach­spra­chen, der von der arbuk - Ar­beits­be­reich Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on der Uni­ver­si­tät Ham­burg, or­ga­ni­siert wird, be­schäf­tigt sich mit der Fra­ge­stel­lung "Wie glo­bal sind wir?" The­ma­ti­siert wird der Ein­fluss der Glo­ba­li­sie­rung in der Wirt­schafts­kom­mu­ni­ka­ti­on, ge­nau­er: lin­gu­is­ti­sche und di­dak­ti­sche As­pek­te der Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Wirt­schaft. Denn die Fol­gen der Glo­ba­li­sie­rung sind nicht nur in der po­li­tisch-​phi­lo­so­phi­schen Dis­kus­si­on zu fin­den. Die Glo­ba­li­sie­rungs­ten­den­zen haben reale Aus­wir­kun­gen auch auf die na­tio­na­le(n) Spra­che(n) und das lo­ka­le wie glo­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten.

wann: 19. - 22. Sep­tem­ber 2010
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, Haupt­ge­bäu­de, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, 20146 Ham­burg



LEC­TURE

Pu­blic lec­ture: Warum die Zoo­lo­gie 'wild' und glo­bal sein muss

LECTURE
Das Zoo­lo­gi­sche In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt zu zwei öf­f­ent­li­chen Vor­trä­gen im Rah­men der 103. Jah­res­ta­gung (17. bis 20. Sep­tem­ber) der Deut­schen Zoo­lo­gi­schen Ge­sell­schaft (DZG) ein:

Warum die Zoo­lo­gie „wild“ und glo­bal sein muss
wann: Frei­tag, 17. Sep­tem­ber 2010, 19.30 bis 20.30 Uhr
wo: Che­mi­sche In­sti­tu­te, Hör­saal A, Mar­tin-​Lu­ther-​King Platz 6, 20146 Ham­burg


Die Tier­bil­der des Ar­temi­dor-​Pa­py­rus (1. Jahr­hun­dert v. Chr.)
wann: Sonn­tag, 19. Sep­tem­ber 2010, 19.15 bis 20.15 Uhr
wo: Che­mi­sche In­sti­tu­te, Hör­saal A, Mar­tin-​Lu­ther-​King Platz 6, 20146 Ham­burg



KLI­MA­WO­CHE

Kli­ma­nacht im Rah­men der Ham­bur­ger Kli­ma­wo­che

KLIMAWOCHE
Vom 20. - 26. Sep­tem­ber 2010 fin­det die Ham­bur­ger Kli­ma­wo­che unter dem Motto „Wie leben wir im Jahr 2050?“ statt. Die Kli­ma­wo­che soll einen Bogen zwi­schen den bei­den Be­rei­chen Wis­sen­schaft und Bil­dung span­nen. Kin­der, Schü­ler und Ju­gend­li­che sol­len in die The­men Klima und Nach­hal­tig­keit ein­ge­führt wer­den. Zu den Aus­stel­lern in der Eu­ro­pa­pas­sa­ge ge­hört auch der Kli­ma­Cam­pus, und Wis­sen­schaft­ler der Uni­ver­si­tät Ham­burg ge­stal­ten die Kli­ma­nacht, am 24. Sep­tem­ber 2010, mit.

wann: 20. - 26. Sep­tem­ber 2010
wo: Eu­ro­pa Pas­sa­ge, Ball­in­damm 40, 20095 Ham­burg


FEST­KOL­LO­QUI­UM

80. Ge­burts­tag von Prof. Dr. Karl Kieß­wet­ter

FESTKOLLOQUIUM
Die EPB-​Fa­kul­tät ver­an­stal­tet ge­mein­sam mit der Ma­the­ma­ti­schen Ge­sell­schaft in Ham­burg und der Wil­liam-​Stern-​Ge­sell­schaft für Be­ga­bungs­för­de­rung und Be­gab­ten­för­de­rung ein Fest­kol­lo­qui­um mit dem Titel "Ham­bur­ger Mo­dell zur Ta­lent­su­che und Ta­lent­för­de­rung in der Ma­the­ma­tik". Der An­lass ist der 80. Ge­burts­tag des eme­ri­tier­ten Pro­fes­sors Karl Kieß­wet­ter, der im "In­ter­dis­zi­pli­nä­ren Ar­beits­kreis Be­ga­bungs­for­schung und Be­gab­ten­för­de­rung" der Uni­ver­si­tät Ham­burg tätig war. Die Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke wird die Ver­an­stal­tung mit Gruß­wor­ten ein­lei­ten.

wann: Sams­tag, 25. Sep­tem­ber 2010, 9.30 bis 13.15 Uhr
wo: Gro­ßer Hör­saal der Phar­ma­zie, Bun­des­stra­ße 45, 20146 Ham­burg



WORK­SHOP

An­trag­stel­lung im 7. EU-​For­schungs­rah­men­pro­gramm

WORKSHOP
Die Ab­tei­lung For­schung und Wis­sen­schafts­för­de­rung bie­tet einen Kom­bi-​Work­shop zur An­trag­stel­lung im 7. EU-​For­schungs­rah­men­pro­gramm all­ge­mein sowie zur An­trag­stel­lung bei den Star­ting Grants des Eu­ro­päi­schen For­schungs­ra­tes an. Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich an po­ten­zi­el­le An­trag­stel­len­de im 7. EU-​For­schungs­rah­men­pro­gramm, die über keine oder nur ge­rin­ge Vor­kennt­nis­se zu den Pro­grammin­hal­ten und -​struk­tu­ren ver­fü­gen.

wann: 29. Sep­tem­ber 2010
wo: Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ham­burg-​Ep­pen­dorf, ZMNH, Fal­ken­ried 94, Gro­ßer Se­mi­nar­raum, EG rechts



GRÜN­DUNGS­KON­FE­RENZ

Ge­sell­schaft für Fan­tas­tik­for­schung (GFF)

GRÜNDUNGSKONFERENZ
Der Titel der ers­ten Jah­res­ta­gung und Grün­dungs­kon­fe­renz der Ge­sell­schaft für Fan­tas­tik­for­schung (GFF) lau­tet "Frem­de Wel­ten  Wege und Räume der Fan­tas­tik im 21. Jahr­hun­dert". Die in­ter­na­tio­na­le und in­ter­dis­zi­pli­nä­re Kon­fe­renz möch­te in­ter­es­sier­te Wis­sen­schaft­ler und Wis­sen­schaft­le­rin­nen aus den Be­rei­chen Li­te­ra­tur, Film, Fern­se­hen, Kul­tur, Kunst, Neuen Me­di­en, Ar­chi­tek­tur und Musik zu­sam­men­füh­ren und Ein­flüs­se aus So­zio­lo­gie, An­thro­po­lo­gie, Ge­schichts­wis­sen­schaft und Phi­lo­so­phie auf­neh­men.

wann: 30. Sep­tem­ber bis 3. Ok­to­ber 2010
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, Ost



KIN­DER-​UNI

Sechs Vor­le­sun­gen für Kin­der und Ju­gend­li­che

KINDER-UNI
Am 4. Ok­to­ber 2010 be­ginnt zum ach­ten Mal die Ham­bur­ger Kin­der-​Uni. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt, ge­mein­sam mit der Kör­ber-​Stif­tung und dem Kin­der­wis­sens­ma­ga­zin GEO­li­no, Kin­der zwi­schen acht und zwölf Jah­ren ein. Im Au­di­max fin­den sechs Vor­le­sun­gen, je­weils mon­tags um 17 Uhr, zu fol­gen­den Fra­gen statt: Wie ent­stand die Erde? Wie kommt das Gummi in die Bär­chen? Wie ler­nen wir un­se­re Mut­ter­spra­che? Warum gab es frü­her Ko­lo­ni­en? Wie funk­tio­niert ein Laser? Woran glau­ben Bud­dhis­ten?
Zum Ab­schluss der Kin­der-​Uni prä­sen­tiert Dr. An­dre­as Korn-​Mül­ler als "Magic Andy" das ver­rück­te Che­miel­abor.

wann: 4. Ok­to­ber bis 14. No­vem­ber 2010, 17 Uhr
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, Au­di­max, Van-​Mel­le-​Park 4, 20146 Ham­burg



 
Home | Impressum | Kontakt