UHH Newsletter

März 2013, Nr. 48

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101362649287.jpg
Bet­teln muss nie­mand: Für junge Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler gibt es viele Mög­lich­kei­ten, ihre For­schung zu fi­nan­zie­ren. Auf einer Ver­an­stal­tung der Ab­tei­lung 4 konn­ten sie sich über An­ge­bo­te in­for­mie­ren. Foto: UHH/Prie­be



Kon­takt:

Dr. Wolf­gang Röhr
Abt. 4, For­schung und Wis­sen­schafts­för­de­rung
Nach­wuchs­för­de­rung
t. 040.42838-​9079
e. wolfgang.​roehr@​verw.​uni-​ham­burg.de

Ju­dith Dömer
Abt. 4, For­schung und Wis­sen­schafts­för­de­rung
Nach­wuchs­för­de­rung
t. 040.42838-​4471
e. judith.​doemer@​verw.​uni-​ham­burg.de

Er­folg­rei­che In­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung zum Thema For­schungs­fi­nan­zie­rung

Nach wie vor ist die Pro­mo­ti­on ein ge­frag­ter Start in eine wis­sen­schaft­li­chen Lauf­bahn. Doch viele wis­sen nicht, ob sie sich das Pro­jekt „Dok­tor­ar­beit“ fi­nan­zi­ell leis­ten kön­nen. Aber auch wer schon den Dok­tor­ti­tel in der Ta­sche hat, muss sich mit fi­nan­zi­el­len Fra­gen aus­ein­an­der­set­zen. Unter dem Motto „Wie fi­nan­zie­re ich meine wis­sen­schaft­li­che Kar­rie­re?“ in­for­mier­te die Ab­tei­lung 4 (For­schung und Wis­sen­schafts­för­de­rung) am 5. Fe­bru­ar 2013 – mit Er­folg: Es kamen rund 250 künf­ti­ge Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler in den Flü­gel West des Haupt­ge­bäu­des.
Auf der Ver­an­stal­tung stell­ten sich elf För­der­or­ga­ni­sa­tio­nen vor und in­for­mier­ten über ihre un­ter­schied­li­chen Pro­gram­me. Neben dem größ­ten na­tio­na­len Dritt­mit­tel­ge­ber, der Deut­schen For­schungs­ge­mein­schaft (DFG), prä­sen­tier­ten sich zahl­rei­che Stif­tun­gen, Be­gab­ten­för­der­wer­ke sowie Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der eu­ro­päi­schen For­schungs­för­de­rung und einer Exis­tenz­grün­dungs­agen­tur aus der Wis­sen­schaft.

Von Pro­mo­ti­on bis Post­doc

Im bis auf den letz­ten Platz be­setz­ten Raum im Flü­gel­bau West des Haupt­ge­bäu­des be­grüß­te Prof. Dr.-Ing. H. Sieg­fried Stiehl, Vi­ze­prä­si­dent für For­schung, wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs und In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment, die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer. Unter der Mo­de­ra­ti­on eines Teams aus der Ab­tei­lung 4 wur­den zu­nächst För­der­pro­gram­me für den Schwer­punkt „Pro­mo­ti­on“ vor­ge­stellt, dann ging es wei­ter mit dem Schwer­punkt „Post­doc-​För­de­rung“.

Ein be­son­de­res High­light war der per­sön­li­che Be­richt der Em­my-​Noe­ther-​For­schungs­grup­pen­lei­te­rin Dr. As­trid Win­dus von der Uni­ver­si­tät Ham­burg über ihre er­folg­rei­che An­trag­stel­lung bei der DFG. Sie schil­der­te ihre Er­fah­run­gen als Füh­rungs­kraft mit Per­so­nal­ver­ant­wor­tung, ins­be­son­de­re zum Thema Ver­ein­bar­keit von Fa­mi­li­en­pla­nung und ei­ge­ner wis­sen­schaft­li­cher Kar­rie­re. Die Kaf­fee­pau­se wurde von den Teil­neh­men­den in­ten­siv dazu ge­nutzt, die In­for­ma­ti­ons­stän­de im Foyer zu be­su­chen.

Lob und An­er­ken­nung von den Teil­neh­men­den

Auf gro­ßes In­ter­es­se stieß die Mög­lich­keit, al­ter­na­tiv zu den klas­si­schen För­der­pro­gram­men Geld für eine au­ßer­ge­wöhn­li­che wis­sen­schaft­li­che For­schungs­idee ein­wer­ben zu kön­nen, z.B. über die „Frei­geist Fel­lowship“-​In­itia­ti­ve der Volks­wa­gen­Stif­tung. Im Pro­gramm­schwer­punkt „Aus­land“ er­fuh­ren die künf­ti­gen Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler alles über För­der­pro­gram­me für For­schungs­auf­ent­hal­te im Aus­land sowie über Un­ter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten bei der Her­stel­lung von Kon­tak­ten zu aus­län­di­schen Uni­ver­si­tä­ten und au­ßer­uni­ver­si­tä­ren For­schungs­ein­rich­tun­gen.

Die Vor­stel­lung eines För­der­pro­gramms für junge Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, die den Schritt in die Selbst­stän­dig­keit wagen wol­len, run­de­te das Spek­trum der In­for­ma­tio­nen ab. Die Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher lob­ten die Ver­an­stal­tung und wünsch­ten sich ein re­gel­mä­ßi­ges An­ge­bot.

Die Prä­sen­ta­tio­nen der För­der­ein­rich­tun­gen kön­nen im Down­load­be­reich des die­ses Links ab­ge­ru­fen wer­den.
J. Dömer/Red.
 



Kon­takt:

Dr. Wolf­gang Röhr
Abt. 4, For­schung und Wis­sen­schafts­för­de­rung
Nach­wuchs­för­de­rung
t. 040.42838-​9079
e. wolfgang.​roehr@​verw.​uni-​ham­burg.de

Ju­dith Dömer
Abt. 4, For­schung und Wis­sen­schafts­för­de­rung
Nach­wuchs­för­de­rung
t. 040.42838-​4471
e. judith.​doemer@​verw.​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt