UHH Newsletter

Juni 2011, Nr. 27

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101308058688.jpg
Es geht um die Planung, Gestaltung und
Qualitätssicherung der eigenen Lehrpraxis. Foto: Monika LawrenzLehr- und Lernkonzepte entwickeln, Foto: Monika LawrenzDie Sommerakademie bietet die Möglichkeit, sich in kleinen und größeren Gruppen auszutauschen. Foto: Monika LawrenzDas Tagungsgelände Schloss Hasenwinkel, Foto: Monika Lawrenz
Die Som­mer­aka­de­mie für wis­sen­schaft­li­che Lehre lädt ein, die di­dak­tisch-​me­tho­di­sche Qua­li­tät der Lehre zu ver­bes­sern. Foto: Mo­ni­ka La­w­renz



Kon­takt:

Chris­ti­an Matheis
Per­sön­li­cher Re­fe­rent
von Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke

t: 040.42838–3510
e: christian.​matheis@​hvn.​uni-​ham­burg.de


Infos zum Pro­gramm In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor

Infos zur Som­mer­aka­de­mie für wis­sen­schaft­li­che Lehre


Vi­deo­clip zum In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor

Ra­dio­bei­trag (NDR Info/30.9.2009) zur Som­mer­aka­de­mie

Fach­lich hoch qua­li­fi­ziert – und dar­über hin­aus?
An­ge­bo­te zur Hoch­schul­di­dak­tik und Kom­pe­tenz­er­wei­te­rung für Neu­be­ru­fe­ne

Auch in die­sem Jahr sind neu­be­ru­fe­ne Pro­fes­so­ren und Pro­fes­so­rin­nen wie­der ein­ge­la­den, an zwei spe­zi­el­len Pro­gram­men teil­zu­neh­men. Ende Au­gust und An­fang Ok­to­ber wird er­neut die „Som­mer­aka­de­mie für wis­sen­schaft­li­che Lehre“ durch­ge­führt. Und nach einem er­folg­rei­chen ers­ten Durch­lauf im letz­ten Jahr wird auch die­ses Jahr wie­der der „In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor“ an­ge­bo­ten.
Mit groß­zü­gi­ger Un­ter­stüt­zung der Al­fred To­e­p­fer Stif­tung F. V. S., der Dr. Fried­rich Jung­hein­rich-​Stif­tung und der Nord­me­tall-​Stif­tung bie­tet die Uni­ver­si­tät Ham­burg nun im sieb­ten Jahr ein auf die Be­dürf­nis­se von neu­be­ru­fe­nen Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren zu­ge­schnit­te­nes Se­mi­nar zur Wei­ter­ent­wick­lung ihrer Kom­pe­ten­zen im Be­reich der Hoch­schul­di­dak­tik an.

Som­mer­aka­de­mie für wis­sen­schaft­li­che Lehre

Neu­be­ru­fe­ne Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren ste­hen be­son­ders vor der Her­aus­for­de­rung, ein an­spruchs­vol­les, um­fang­rei­ches und kom­pe­tenz­för­dern­des Lehr­an­ge­bot zu ent­wi­ckeln. Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren sind Ex­per­tin­nen und Ex­per­ten ihres Fa­ches. Um Fach­wis­sen er­folg­reich zu leh­ren, ist es von be­son­de­rer Be­deu­tung, Lern­pro­zes­se an­spruchs­voll und an­spre­chend zu ge­stal­ten.

In der Som­mer­aka­de­mie wird Leh­ren und Ler­nen als wech­sel­sei­ti­ger Pro­zess be­trach­tet. Die Teil­neh­men­den ler­nen, ihr ei­ge­nes di­dak­ti­sches Han­deln zu re­flek­tie­ren. Es geht um die Pla­nung, Ge­stal­tung und Qua­li­täts­si­che­rung der ei­ge­nen Lehr­pra­xis. Das Pro­gramm ori­en­tiert sich an den bun­des­wei­ten Richt­li­ni­en der Deut­schen Ge­sell­schaft für Hoch­schul­di­dak­tik (dghd), an in­ter­na­tio­na­len Stan­dards und un­ter­stützt die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung zur päd­ago­gi­schen Eig­nung für die Hoch­schul­leh­re.

Be­wer­bun­gen sind bis zum 30. Juni 2011 mög­lich.

In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor

Ge­mein­sam mit Com­mon Pur­po­se, einer ge­mein­nüt­zi­gen Or­ga­ni­sa­ti­on, die den Aus­bau von bür­ger­schaft­li­chem En­ga­ge­ment für das Ge­mein­wohl ver­folgt, bie­tet die Uni­ver­si­tät Ham­burg unter dem Label „In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor“ ein spe­zi­el­les Pro­gramm für Po­ten­ti­al­trä­ger an. Be­wer­ben kön­nen sich Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rer, die ihre erste Pro­fes­sur bzw. eine Ju­ni­or­pro­fes­sur an der Uni­ver­si­tät Ham­burg an­ge­tre­ten haben.

Die Ziele des Pro­gramms sind die Kom­pe­tenz­er­wei­te­rung in Bezug auf Lei­tungs­kom­pe­tenz, kom­mu­ni­ka­ti­ve und so­zia­le Kom­pe­tenz, ein­schließ­lich des Um­gangs mit He­te­ro­ge­ni­tät.

Das Pro­gramm er­streckt sich über vier Mo­na­te. Neben der Ver­net­zung mit lo­ka­len Ent­schei­dungs­trä­gern liegt be­son­de­rer Fokus auf der in­ter­na­tio­na­len Kom­po­nen­te: In die lo­ka­len Mo­du­le wer­den in­ter­na­tio­na­le Re­fe­ren­ten und The­men ein­ge­bun­den.

Da­durch, dass die Teil­neh­mer und Teil­neh­me­rin­nen der Uni­ver­si­tät Ham­burg die­ses Pro­gramm ge­mein­sam mit an­ge­hen­den Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten aus an­de­ren ge­sell­schaft­li­chen Be­rei­chen wahr­neh­men, wer­den auch Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten mit au­ßer­uni­ver­si­tä­ren Ein­rich­tun­gen ge­bo­ten.

Auch hier sind Be­wer­bun­gen noch bis zum 30. Juni 2011 mög­lich.
C. Matheis
 



Kon­takt:

Chris­ti­an Matheis
Per­sön­li­cher Re­fe­rent
von Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke

t: 040.42838–3510
e: christian.​matheis@​hvn.​uni-​ham­burg.de


Infos zum Pro­gramm In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor

Infos zur Som­mer­aka­de­mie für wis­sen­schaft­li­che Lehre


Vi­deo­clip zum In­ter­na­tio­nal Na­vi­ga­tor

Ra­dio­bei­trag (NDR Info/30.9.2009) zur Som­mer­aka­de­mie

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt