UHH Newsletter

Januar 2015, Nr. 70

CAMPUS



Kontakt:

Wiebke Gerking
Leiterin Stabsstelle Berufungen

t. 040.42838-8753
e. wiebke.gerking"AT"verw.uni-hamburg.de

Prof. Dr. Géraldine Servant ist zum 1. Januar 2015 gemeinsam von DESY und Universität Hamburg berufen worden und ist damit jüngste Neuzugang unter den „Gemeinsame Berufungen“. Foto: DESY/Marta Mayer

Prof. Dr. Géraldine Servant ist zum 1. Januar 2015 gemeinsam von DESY und Universität Hamburg berufen worden und ist damit jüngste Neuzugang unter den „Gemeinsame Berufungen“. Foto: DESY/Marta Mayer

Zahl des Monats: 36

In dieser Rubrik stellen wir monatlich eine Zahl vor, die eine Facette der Universität beleuchtet. Diesmal: die Zahl der mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen gemeinsam berufenen Professuren.

Insgesamt 36 gemeinsam mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen berufene Professorinnen und Professoren sind derzeit an der Universität Hamburg tätig und noch vier weitere Professuren werden in diesem Jahr voraussichtlich dazukommen.

Zwölf Professuren wurden beispielsweise gemeinsam mit DESY berufen, aber auch mit dem GIGA German Institute of Global and Area Studies und mit dem Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie sind es jeweils vier sowie mit dem Heinrich-Pette-Institut drei Professuren.

Was sind „Gemeinsame Berufungen“

Gemeinsame Berufungen dienen in besonderer Weise der Vernetzung von hochschulischer und außerhochschulischer Forschung. Dabei profitieren beide Seiten: Die Professorinnen und Professoren, die hier berufen werden, leisten mindestens zwei Stunden pro Woche Lehre an der Universität und sie gewinnen Zugang zum wissenschaftlichen Nachwuchs. Dieser wiederum profitiert unmittelbar von der Anbindung an die Forschung außeruniversitärer Einrichtungen. Oftmals ergeben sich aus den gemeinsamen Berufungen enge Forschungskooperationen, aus denen sich regionale Kompetenznetzwerke entwickeln können.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt