UHH Newsletter

April 2013, Nr. 49

AUS DER VER­WAL­TUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101365669719.jpg
Des Team der Kon­flikt­be­ra­tung bie­tet Un­ter­stüt­zung bei Kon­flik­ten am Ar­beits­platz an. Foto: word­le.net/Kon­flikt­be­ra­tung Uni­ver­si­tät Ham­burg



Kon­takt:

Ste­fa­nie Krü­ger & Trau­te Krösche
der­zeit Spre­che­rin­nen der Kon­flikt­be­ra­tung
Uni­ver­si­tät Ham­burg

t. 040.42838-​4080
e. fairness@​uni-​ham­burg.de

Home­page der Kon­flikt­be­ra­tung

Kon­flik­te fair über­win­den

Kon­flik­te haben kei­nen guten Ruf, kom­men aber in den bes­ten Fa­mi­li­en vor – und eben­so am Ar­beits­platz. In der Kon­flikt­be­ra­tung der Uni­ver­si­tät Ham­burg bie­ten mehr als 20 aus­ge­bil­de­te Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter ihre Hilfe an, wenn Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter sich in einer Kon­flikt­si­tua­ti­on sehen. Im März 2013 wähl­ten sie ihre neuen Spre­che­rin­nen.
Er­fah­run­gen mit Kon­flik­ten hat jede/r schon ge­macht: Un­höf­lich­keit, Ge­dan­ken­lo­sig­keit, Un­auf­merk­sam­keit, Er­mü­dung, Miss­ver­ständ­nis­se sind zu­nächst un­auf­fäl­li­ge Weg­be­rei­ter. Ver­stär­kung er­fah­ren diese Stim­mun­gen durch äu­ße­ren Druck am Ar­beits­platz, im Pri­vat­le­ben oder durch bei­des. Ohne es recht zu ver­ste­hen, be­fin­det man sich in einer un­über­sicht­li­chen Lage und fühlt sich im Den­ken, Füh­len und Han­deln be­ein­träch­tigt. Um die­ser Si­tua­ti­on zu be­geg­nen, gibt es an der Uni­ver­si­tät Ham­burg Kon­flikt­be­ra­te­rin­nen und -​be­ra­ter, die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im Falle kon­flikt­be­las­te­ter At­mo­sphä­ren am Ar­beits­platz auf der Suche nach ei­ge­nen Lö­sungs­we­gen un­ter­stüt­zen.

Die neuen Spre­che­rin­nen des Be­ra­ter/innen/teams, das sich aus allen Sta­tus­grup­pen der Uni­ver­si­tät Ham­burg zu­sam­men­setzt, sind Trau­te Krösche und Ste­fa­nie Krü­ger, beide aus der Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft.

Neu­tral und ver­schwie­gen

Das An­ge­bot der Kon­flikt­be­ra­tung um­fasst ein In­for­ma­ti­ons­ge­spräch zur Ori­en­tie­rung – or­ga­ni­siert von dem Be­ra­ter oder der Be­ra­te­rin, in dis­kre­tem Um­feld und ab­so­lut ver­trau­lich –, sowie Ein­zel­ge­sprä­che zur Selbst­klä­rung und mo­de­rier­te Ver­mitt­lungs­ge­sprä­che für zwei oder mehr Per­so­nen. Die Mög­lich­keit zur Wahr­neh­mung einer Kon­flikt­be­ra­tung oder Me­dia­ti­on ist in der Dienst­ver­ein­ba­rung zum Thema Fair­ness fest­ge­hal­ten und sie steht allen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern offen.

Die wich­tigs­ten Grund­prin­zi­pi­en der Kon­flikt­be­ra­te­rin­nen und -​be­ra­ter sind Schwei­ge­pflicht und Neu­tra­li­tät allen Be­tei­lig­ten ge­gen­über (All­par­tei­lich­keit).

Mit Mut eine ei­ge­ne Lö­sung su­chen

„Wir wis­sen, dass es nicht leicht ist, sich in ver­fah­re­nen Si­tua­tio­nen zu ori­en­tie­ren und neu aus­zu­rich­ten, Un­ter­stüt­zung zu su­chen und diese auch zu fin­den, “ sagt die neue Spre­che­rin Krösche. „Häu­fig war­tet man erst mal ab. Aber auch wenn es zwi­schen­durch bes­ser zu wer­den scheint, un­ge­lös­te Kon­flik­te sind zäh und schwap­pen immer wie­der an die Ober­flä­che.“

„Am An­fang steht der Mut, aktiv zu wer­den und das Ge­spräch zu su­chen – sei es im pri­va­ten oder im kol­le­gia­len Um­feld oder bei einer der uni­ver­si­tä­ren An­lauf­stel­len wie der Dienst­stel­le, dem Per­so­nal­rat oder der Kon­flikt­be­ra­tung.“, er­gänzt die zwei­te Spre­che­rin Krü­ger. „Wir, das Team der Kon­flikt­be­ra­tung, möch­ten alle Be­schäf­tig­ten er­mu­ti­gen, die ei­ge­nen Mög­lich­kei­ten auf dem Weg zu einer Lö­sung zu ent­de­cken!“

Fach­kennt­nis­se über Kon­flik­te und Me­dia­ti­on

Die Ent­ste­hung der Kon­flikt­be­ra­tung in ihrer der­zei­ti­gen Form ist das Er­geb­nis des En­ga­ge­ments der Per­so­nal­rä­te des Tech­ni­schen und Ver­wal­tungs­per­so­nals (TVPR) sowie des Wis­sen­schafts­per­so­nals (WiPR) für eine uni­ver­si­tä­re Ver­ein­ba­rung zu den The­men Mob­bing, Fair­ness und Kon­flikt­be­wäl­ti­gung. Seit 2006 gibt es die Kon­flikt­be­ra­tung. Alle Be­ra­te­rin­nen und Be­ra­ter haben das Uni­ver­si­täts­zer­ti­fi­kat „Be­trieb­li­che Kon­flikt­be­ra­ter/in“ / „Or­ga­ni­sa­tio­nal Con­flict Guide“ bei der Ar­beits­stel­le für wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung (AWW) er­wor­ben.
Red.
 



Kon­takt:

Ste­fa­nie Krü­ger & Trau­te Krösche
der­zeit Spre­che­rin­nen der Kon­flikt­be­ra­tung
Uni­ver­si­tät Ham­burg

t. 040.42838-​4080
e. fairness@​uni-​ham­burg.de

Home­page der Kon­flikt­be­ra­tung

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt