UHH Newsletter

September 2013, Nr. 54

CAMPUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101378724037.jpg
Kerstin Bartling und Prof. Dr. Ingenuin Gasser betreuten den Stand der Universität Hamburg bei der 13. GAIN-Jahrestagung in San Francisco. Foto: Kerstin Bartling


Kontakt:

Kerstin Bartling
Referentin Service für internationale Wissenschaftler/innen

t. 040.42838-3501
e. Kerstin.Bartling-at-verw.uni-hamburg.de

Universität Hamburg auf der 13. GAIN-Jahrestagung in San Francisco

Vom 30. August bis 1. September 2013 fand in San Francisco die 13. GAIN-Jahrestagung deutscher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Nordamerika statt. Rund 450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den USA und Kanada sowie hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Deutschland nahmen daran teil. Auch die Universität Hamburg war dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten.

Die Jahrestagung des German Academic International Network (GAIN), die im jährlichen Turnus zwischen Ost- und Westküste stattfindet, brachte Forscherinnen und Forscher mit über 60 Wissenschaftsorganisationen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen zusammen, um die Netzwerkbildung und den Erfahrungsaustausch zu unterstützen. In einer Serie von Workshops und Vorträgen wurden Ratschläge für die Entwicklung der individuellen Karriere gegeben. Im Vordergrund standen dabei Themen wie mögliche Förderprogramme, der Aufbau von Nachwuchsgruppen, die Bewerbung auf eine Professur, Karrieren in der Wirtschaft sowie im Wissenschaftsmanagement, Strategien für Doppelkarrierepaare und Familien.

Come to Universität Hamburg

Die Universität Hamburg war nun schon zum zweiten Mal mit einem Stand auf der GAIN-Tagung vertreten. Kerstin Bartling vom Service für internationale Wissenschaftler/innen aus der Abteilung Internationales und Prof. Dr. Ingenuin Gasser, Prodekan für Internationalisierung und Nachwuchsförderung der MIN-Fakultät, gaben den Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern im persönlichen Gespräch die Möglichkeit, die Universität Hamburg als möglichen zukünftigen Arbeitgeber kennenzulernen, sich beraten zu lassen und erste Kontakte zu knüpfen.

Zahl Rückkehrwilliger steigt an

Die stetig steigende Teilnehmerzahl an den GAIN-Jahrestagungen zeigt einen Anstieg der Rückkehrwilligen, denen durch die Präsenz großer deutscher Universitäten ebenso wie anderer Forschungseinrichtungen und hochrangiger Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei solchen Veranstaltungen eine große Wertschätzung entgegengebracht wird. Das German Academic International Network (GAIN) ist eine Gemeinschaftsinitiative der Alexander von Humboldt-Stiftung, des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Deutschen Forschungsgemeinschaft und unterstützt deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Nordamerika bei der beruflichen Wiedereingliederung in Deutschland. Mehr Informationen unter: www.gain-network.org

K. Bartling/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt