UHH Newsletter

No­vem­ber 2009, Nr. 8

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101257873449.jpg
Entwicklung des Speicherplatzverbrauchs für Mail, Quelle: RRZ/UHH
An­zahl der Web­mail-​Log­ins pro Woche, Quel­le: RRZ/UHH



Kon­takt:

Re­gio­na­les Re­chen­zen­trum der Uni­ver­si­tät Ham­burg
Ser­vice­Line
Schlü­ter­stra­ße 70
20146 Ham­burg

t. 040.42838 7790
e. rrz.​serviceline@​rrz.​uni-​ham­burg.de

Um­stel­lung des Mail­host-​Ser­vers am 13. No­vem­ber 2009

Am Frei­tag, den 13. No­vem­ber, um 16 Uhr wird der Mail­host-​Ser­ver im Re­gio­na­len Re­chen­zen­trum auf eine neue Soft­ware um­ge­stellt. Das be­trifft alle E-​Mail-​Adres­sen, die auf @u­ni-​ham­burg.de lau­ten, nicht aber die auf @verw.uni-​ham­burg.de. Was sich durch die Um­stel­lung der Soft­ware än­dert, lesen Sie hier.
Noch mal in Kürze zu­sam­men­ge­fasst: Der Mail­host-​Ser­ver wird am 13.11.2009 zwi­schen 16 und 19 Uhr nicht zur Ver­fü­gung ste­hen. In die­ser Zeit soll­ten also keine Mails ver­schickt wer­den. Ab 19 Uhr kann dann wie­der völ­lig nor­mal mit E-​Mail ge­ar­bei­tet wer­den, al­ler­dings ste­hen vor­erst auf dem Ser­ver keine alten Mails zur Ver­fü­gung. Erst in den fol­gen­den 30 Stun­den wer­den alle Mails vom alten Da­ten­be­stand über­nom­men.

Be­nut­zer, die mit einem Mail­pro­gramm mit POP-​Ab­ruf ar­bei­ten, haben ihre Daten na­tür­lich stän­dig zur Ver­fü­gung – näm­lich lokal auf ihrem PC – und be­mer­ken von der Um­stel­lung nichts.

Was ist POP? E-​Mails wer­den auf den lo­ka­len PC her­un­ter­ge­la­den und auf dem Ser­ver nach dem er­folg­rei­chen Down­load ge­löscht. Das hat den Vor­teil, dass der alte Mail­be­stand auch ohne In­ter­net-​Zu­gang auf dem lo­ka­len PC vor­han­den ist. Nach­teil ist, dass die Mails nur auf einem Rech­ner zur Ver­fü­gung ste­hen, das schränkt die mo­bi­le Nutz­bar­keit ein.

Was ist IMAP? Die E-​Mails ver­blei­ben auf dem Mail­ser­ver, da­durch kann der Be­nut­zer oder die Be­nut­ze­rin von über­all im In­ter­net auf sie zu­grei­fen. Das ist be­son­ders dann von Vor­teil, wenn der Be­nut­zer an un­ter­schied­li­chen Com­pu­tern auf seine E-​Mails zu­grei­fen möch­te. Er wird au­to­ma­tisch über­all seine E-​Mails und auch den glei­chen Da­ten­be­stand vor­fin­den.

Ob Ihr E-​Mail-​Kon­to mit POP oder IMAP läuft, sehen Sie, wenn Sie in den Kon­to­ein­stel­lun­gen nach­se­hen, z.B. über den Me­nü­punkt EX­TRAS (Out­look).



Was än­dert sich für die Nut­ze­rIn­nen?

Kurz­fris­ti­ge Än­de­run­gen:
  • Nach der Mi­gra­ti­on wer­den fol­gen­de Daten nicht mehr zur Ver­fü­gung ste­hen:
    1. Die in Web­mail ge­spei­cher­te Web­mail-​Iden­ti­tät und die Web­mail-​Fil­ter.
    2. Eine zum Zeit­punkt der Um­stel­lung be­ste­hen­de Ur­laubs­nach­richt.
  • Be­nut­ze­rIn­nen, die mit POP-​Ab­ruf ar­bei­ten und die Op­ti­on „Mail nach Abruf auf dem Ser­ver be­las­sen“ ak­ti­viert haben, wer­den alle Mails, die auf dem Ser­ver lie­gen, ein­ma­lig noch ein­mal zu­ge­stellt be­kom­men. (Wenn Sie das än­dern wol­len, wen­den Sie sich an die RRZ-​Ser­vice­line: -7790.)

Soll­ten Sie eine an­de­re Web­mail-​Iden­ti­tät als @u­ni-​ham­burg.de nut­zen wol­len, müs­sen Sie nach der Ser­ver­um­stel­lung in Web­mail Ihre Stan­dard­iden­ti­tät neu an­pas­sen. Even­tu­ell in Web­mail be­ste­hen­de Fil­ter oder Ab­we­sen­heits­no­ti­zen müs­sen eben­falls neu ein­ge­rich­tet wer­den.

Sons­ti­ge Än­de­run­gen/Neue­run­gen:

Das Quota, d.h. die Größe des Ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den Spei­cher­plat­zes, wird neu be­mes­sen. In Zu­kunft steht für jedes E-​Mail-​Kon­to 1 Gbyte zur Ver­fü­gung. Wenn diese Gren­ze über­schrit­ten wird (was der Fall ist, wenn viele Mails mit um­fang­rei­chen Daten emp­fan­gen wer­den oder sehr, sehr lange nicht mehr auf­ge­räumt wurde), wer­den keine Mails mehr für den Ac­count an­ge­nom­men. Wird nicht in­ner­halb von fünf Tagen Platz ge­schaf­fen, be­kom­men die Ab­sen­der ihre Mails mit der Feh­ler­mel­dung „Quota full“ zu­rück. Sie soll­ten also re­gel­mä­ßig che­cken, wie hoch die Aus­las­tung Ihres Kon­tos ist – sonst könn­te es sein, dass Sie ein­ge­hen­de Mails nicht mehr emp­fan­gen. Die Aus­las­tung kön­nen Sie ganz ein­fach durch Login in Web­mail über­prü­fen.

Al­ler­dings:

  • Für die Zeit bis zum 1. De­zem­ber 2009 er­hal­ten die Nut­ze­rIn­nen tem­po­rär 10 GByte Spei­cher­platz (Quota). Das Quota wird dann am 15.12.2009 von 10 GByte auf 1 GByte re­du­ziert.

Nach der Um­stel­lung auf die neue Mail­ser­ver-​Soft­ware wird auch Web­mail leis­tungs­fä­hi­ger und mit mehr Funk­tio­nen aus­ge­stat­tet sein: In Web­mail wird dann ein Ka­len­der zur Ver­fü­gung ste­hen und ein Adress­buch mit Lis­ten­funk­ti­on. Ab­we­sen­heits­no­ti­zen kön­nen nach der Um­stel­lung auf Cyrus mit einem Start-​ und En­de-​Da­tum der Ak­ti­vie­rung ver­se­hen wer­den.

Zu den Hin­ter­grün­den der Soft­ware-​Um­stel­lung

Mar­kus Bött­ger, im RRZ u.a. ver­ant­wort­lich für die Mail-​Sys­tem­ver­wal­tung, er­läu­tert, warum die Um­stel­lung nötig wurde und was für Vor­tei­le die neue Soft­ware Cyrus bie­tet:

„Wir ver­zeich­nen seit meh­re­ren Jah­ren ste­tig stei­gen­de Nutzer­zah­len und stei­gen­den Spei­cher­platz­ver­brauch. 2006 haben wir noch 6.000 Web­mail-​Log­ins ge­zählt, 2008 12.000 und heute sind wir bei 16.000, es steigt jähr­lich. Es gibt also eine deut­li­che Ten­denz hin zur mo­bi­len Nut­zung der Mail-​Ser­vices. Die jet­zi­ge Soft­ware ist aber nur be­dingt IMAP-​fä­hig. Die neue Soft­ware Cyrus ist in der Hin­sicht viel leis­tungs­fä­hi­ger und zu­ver­läs­si­ger und zudem beim stu­den­ti­schen Mail­ser­ver her­vor­ra­gend er­probt.

Cyrus ist dar­über hin­aus eine Open-​Sour­ce-​Mail­soft­ware, die an der Car­ne­gie Mel­lon Uni­ver­si­ty in Penn­syl­va­nia ent­wi­ckelt wurde und an vie­len Hoch­schu­len welt­weit ein­ge­setzt wird. Die Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Ham­burg nut­zen die Soft­ware be­reits seit An­fang 2007 mit sehr gutem Re­sul­tat.“

Eine aus­führ­li­che Be­schrei­bung der Aus­wir­kun­gen und den zeit­li­chen Ab­lauf der Um­stel­lung fin­den Sie unter http://​www.​rrz.​uni-​ham­burg.de/email/um­stel­lung-​mail­host-​nov-​09.html
M. Bött­ger/Red.
 



Kon­takt:

Re­gio­na­les Re­chen­zen­trum der Uni­ver­si­tät Ham­burg
Ser­vice­Line
Schlü­ter­stra­ße 70
20146 Ham­burg

t. 040.42838 7790
e. rrz.​serviceline@​rrz.​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt