UHH Newsletter

No­vem­ber 2009, Nr. 8

VER­AN­STAL­TUN­GEN

/onTEAM/newsletter/images/medi101257928049.jpg



An­sprech­part­ne­rin:

Bir­git Ko­sciel­ny
Ge­schäfts­füh­rung

t. 040 - 44 73 27
e. uni-gesellschaft-hh@​uni-​ham­burg.de
http://​www.​uni-​ge­sell­schaft-​hh.de/index.php

Ein­la­dung zur Po­di­ums­dis­kus­si­on:
Die neuen Ba­che­lor-​ und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge. Eine Zwi­schen­bi­lanz

Die erste Phase der Bo­lo­gna-​Re­form ist weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen, die zwei­stu­fi­gen Stu­di­en­gän­ge sind al­ler­or­ten ein­ge­führt. Nun geht es an die Nach­bes­se­rung. Das Thema ist der­zeit vi­ru­lent und na­tür­lich gibt es auf das Thema „Re­form der Re­form“ un­ter­schied­li­che Per­spek­ti­ven. Des­halb hat die Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft Ham­burg ver­schie­de­ne bun­des­wei­te und Ham­bur­ger Ak­teu­re zu einer Po­di­ums­dis­kus­si­on am 25. No­vem­ber ein­ge­la­den.
In einem Ein­füh­rungs­re­fe­rat wird der Ge­ne­ral­se­kre­tär der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz, Dr. Tho­mas KAT­HÖ­FER, über den Stand des Bo­lo­gna-​Pro­zes­ses in Deutsch­land und die Kri­tik an der Um­set­zung der Ba­che­lor-​ und Mas­ter-​Stu­di­en­gän­gen in­for­mie­ren. Auf dem Po­di­um wer­den an­schlie­ßend Chris­ti­an VOIGT, Di­rec­tor Per­son­nel Ser­vices, Tchi­bo GmbH, Prof. Dr. Eva AR­NOLD, Pro­de­ka­nin Stu­di­um und Lehre der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Be­we­gungs­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Ham­burg, und Aleksan­dra SZY­MAN­SKI, Vor­stand des ASTA der Uni­ver­si­tät Ham­burg, dis­ku­tie­ren. Sie wer­den ihre Er­fah­run­gen mit den neuen Stu­di­en­gän­gen und den Ab­schlüs­sen ein­brin­gen und aus ihrer Sicht not­wen­di­ge Ver­än­de­run­gen be­nen­nen.

Vor zehn Jah­ren haben 29 eu­ro­päi­sche Bil­dungs­mi­nis­ter in Bo­lo­gna eine Er­klä­rung un­ter­zeich­net, mit der ein ein­heit­li­ches eu­ro­päi­sches Hoch­schul­we­sen ge­schaf­fen wer­den soll. Vor­ran­gi­ges Ziel ist die Ver­bes­se­rung der in­ter­na­tio­na­len Wett­be­werbs­fä­hig­keit des eu­ro­päi­schen Hoch­schul­sys­tems. Nach­dem nun in Deutsch­land Ba­che­lor-​ und Mas­ter-​Stu­di­en­gän­ge flä­chen­de­ckend ein­ge­führt wur­den, wird al­lent­hal­ben Kri­tik an der Durch­füh­rung und an den Ab­schlüs­sen geübt, am deut­lichs­ten ver­nehm­bar bei dem stu­den­ti­schen Streik im Som­mer 2009.

Ende Ok­to­ber hat sich auch die Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz (HRK) in­ten­siv mit dem Thema „Re­form der Re­form“ aus­ein­an­der­ge­setzt. HRK-​Prä­si­den­tin Prof. Dr. Mar­g­ret Win­ter­man­tel for­der­te ab­schlie­ßend die Län­der auf, den bis­he­ri­gen Er­fah­run­gen mit der Bo­lo­gna-​Re­form Rech­nung zu tra­gen und ei­ni­ge der recht­li­chen Re­ge­lun­gen zu kor­ri­gie­ren, um damit die Be­stre­bun­gen der Hoch­schu­len zu flan­kie­ren.

Grund genug also für eine Zwi­schen­bi­lanz.

Die Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft Ham­burg lädt daher zur
Po­di­ums­dis­kus­si­on
am 25. No­vem­ber 2009, 18.30 – 20 Uhr
im Hör­saal B (Aga­the-​Lasch-​Hör­saal)
im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1 ein.

Zu der Ver­an­stal­tung sind An­ge­hö­ri­ge der Uni­ver­si­tät Ham­burg und Ham­bur­ger Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein­ge­la­den. Sie haben die Mög­lich­keit zu reger Be­tei­li­gung an der Dis­kus­si­on, die von dem Vor­sit­zen­den der Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft Ham­burg, Dr. Peter Schä­fer, ge­lei­tet wird.

Um An­mel­dung wird te­le­fo­nisch unter 040.447327 oder per E-​Mail an uni-gesellschaft-hh@​uni-​ham­burg.de ge­be­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung: http://​www.​uni-​ge­sell­schaft-​hh.de/in­halt.php?un­ter­me­nu=18&art=1

Zum sel­ben Thema – Chan­ge 2.0 – Bil­dungs­re­for­men im Wan­del?! – fin­det am 26. und 27. No­vem­ber der Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre statt, wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie unter: http://​www.​campus-​in­no­va­ti­on.de/node/580
 



An­sprech­part­ne­rin:

Bir­git Ko­sciel­ny
Ge­schäfts­füh­rung

t. 040 - 44 73 27
e. uni-gesellschaft-hh@​uni-​ham­burg.de
http://​www.​uni-​ge­sell­schaft-​hh.de/index.php

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt