UHH Newsletter

No­vem­ber 2009, Nr. 8

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

JAH­RES­TAG

Tag der Holz­wirt­schaft

JAHRESTAG
Fest­lich wird es am 13. No­vem­ber 2009 im Haupt­ge­bäu­de des Jo­hann-​Hein­rich-​von-​Thü­nen-​In­sti­tuts (vTI) in Ham­burg-​Loh­brüg­ge. Der „Tag der Holz­wirt­schaft“ be­ginnt um 10 Uhr mit einem Fest­kol­lo­qui­um zu Ehren von Prof. Dr. Arno Früh­wald.

Hoch­ka­rä­ti­ge Re­fe­ren­ten aus In­dus­trie und Wis­sen­schaft wer­den für das wis­sen­schaft­li­che Kol­lo­qui­um er­war­tet. Am frü­hen Abend ste­hen dann die dies­jäh­ri­gen Ab­sol­ven­ten im Ram­pen­licht. Im fei­er­li­chen Rah­men wer­den den Di­plom-​Holz­wir­ten und BSc Holz­wirt­schaft-​Ab­sol­ven­ten 2009 ihre Zeug­nis­se über­reicht. Zudem ehrt der Bund Deut­scher Holz­wir­te auch in die­sem Jahr wie­der die bes­ten Ab­schluss-​ und Dok­tor­ar­bei­ten mit Prei­sen.

wann: 13. No­vem­ber 2009, ab 10 Uhr
wo: Von-​Thü­nen-​In­sti­tut, Haupt­ge­bäu­de, H1, Leu­sch­ner­stra­ße 91, 21031 Ham­burg-​Ber­ge­dorf



PER­SO­NAL­VER­SAMM­LUNG

Ein­la­dung zur Per­so­nal­ver­samm­lung WiPR

PERSONALVERSAMMLUNG
Ein­la­dung zur Per­so­nal­ver­samm­lung des wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nals. Ta­ges­ord­nung­punk­te sind: Be­richt, Er­hö­hung der Lehr­be­las­tung, SAP-​Dop­pik, TV-L und Ge­halts­ein­bu­ßen, Ver­schie­de­nes.
Die Teil­nah­me an der Per­so­nal­ver­samm­lung ist Ar­beits­zeit. Von Dienst­pflich­ten sind Sie in die­ser Zeit frei­ge­stellt.

wann: Frei­tag, 13. No­vem­ber 2009, 10 Uhr
wo: An­na-​Siem­sen-​Hör­saal, VMP 8

IN­FOR­MA­TI­ONS­VER­AN­STAL­TUNG

Unita­ge der Uni­ver­si­tät Ham­burg

INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Die Uni­ver­si­tät Ham­burg lädt alle Schü­ler/innen der Ober­stu­fen aus Ham­burg und der Me­tro­pol­re­gi­on sowie alle wei­te­ren Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten ein, sich über Stu­di­en­mög­lich­kei­ten zu in­for­mie­ren und den Uni­ver­si­täts­be­trieb ken­nen zu ler­nen. Rund 200 Ver­an­stal­tun­gen sol­len wäh­rend der „Unita­ge“ die Wahl des rich­ti­gen Stu­di­en­fa­ches er­leich­tern.

wann: 16. und 17. No­vem­ber 2009, ganz­tä­gig
wo:
ge­sam­ter Cam­pus

RING­VOR­LE­SUNG

Ham­bur­gi­sche Dra­ma­tur­gi­en

Wie de­fi­niert sich das Thea­ter in der Stadt, in Staat, Welt und Ge­schich­te, in wel­cher Weise be­schäf­tigt es sich mit deren Fra­gen, Pro­ble­men und Kon­flik­ten? Was ver­spricht es sei­nen Zu­schau­ern, wie de­fi­niert es sein Tun, wo sieht es sei­nen Platz?

wann: mitt­wochs um 18 Uhr c.t.
wo: in Hör­saal D des Phi­lo­so­phen­turms, Von-​Mel­le-​Park 6


18. No­vem­ber 2009
Po­di­um Pri­vat­thea­ter I
Ste­fan Kro­ner, Dra­ma­turg, Ernst-​Deutsch-​Thea­ter; Chris­ti­an See­ler, In­ten­dant, Ohn­sorg-​Thea­ter; Ul­rich Wal­ler, In­ten­dant, St. Pauli Thea­ter

25. No­vem­ber 2009
K3 – Zen­trum für Cho­reo­gra­fie/Tanz­plan Ham­burg
Dr. Kers­tin Evert, Lei­te­rin

2. De­zem­ber 2009
Per­for­mance und Live Art
Künstler­zwil­ling (ar­tist­t­win) deu­fert+plisch­ke


VER­AN­STAL­TUNGS­REI­HE

Me­di­en und De­mo­kra­tie in Ost­eu­ro­pa

VERANSTALTUNGSREIHE
Die Lage der Me­di­en in zahl­rei­chen Staa­ten Ost­eu­ro­pas ist be­un­ru­hi­gend. Jour­na­lis­ten, Ver­la­ge und Sen­der wer­den in viel­fäl­ti­ger Weise gleich­ge­schal­tet, ge­gän­gelt oder drang­sa­liert. Auf der an­de­ren Seite gibt es Städ­te und Re­gio­nen, in denen me­dia­le Viel­falt und un­ab­hän­gi­ge Be­richt­er­stat­tung exis­tie­ren. Die In­for­ma­tio­nen, die uns über ein­zel­ne Län­der Ost­eu­ro­pas er­rei­chen, sind un­zu­läng­lich. Hie­si­ge Me­di­en be­rich­ten sehr aus­schnitt­haft und zu­meist nur an­läss­lich be­son­de­rer Vor­komm­nis­se.

Wel­che Bil­der zeich­nen un­se­re Me­di­en von Ost­eu­ro­pa? Wie sehen die Rea­li­tä­ten für die Men­schen, wie sieht aber auch die jour­na­lis­ti­sche Wirk­lich­keit, aus? Wie kön­nen sich Me­di­en und Men­schen Frei­räu­me er­kämp­fen? Die­ses Wech­sel­ver­hält­nis von Me­di­en­rea­li­tät und de­mo­kra­ti­scher Ent­wick­lung und die Frage, wie un­se­re west­li­chen Me­di­en­bil­der über Ost­eu­ro­pa zu­stan­de kom­men, ste­hen im Fokus der Ver­an­stal­tungs­rei­he.

Eine Ver­an­stal­tungs­rei­he der ZEIT-​Stif­tung Ebe­lin und Gerd Bu­ceri­us, der Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten Ham­burg mit dem Dok­Zen­trum ans­Ta­ges­licht.de und des Stu­di­en­gangs Ost­eu­ro­pastu­di­en der Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...


17. No­vem­ber, 19:00 Uhr
Ar­bei­ten und Wir­ken im Stil­len? Über die reale Be­deu­tung von Frie­dens­for­schung, Pe­ters­bur­ger Dia­log und Eu­ro­päi­schem Men­schen­ge­richts­hof für Men­schen und Me­di­en in Ost und West
Dis­kus­si­on mit Dr. Anna Krei­ke­mey­er, In­sti­tut für Frie­dens­for­schung und Si­cher­heits­po­li­tik, Ham­burg; Prof. Jens Wend­land, Frei­es Rus­sisch-​Deut­sches In­sti­tut für Pu­bli­zis­tik, Mos­kau und Ber­lin; Prof. Dr. Otto Lucht­er­hand, Uni­ver­si­tät Ham­burg

1. De­zem­ber, 19:00 Uhr
Vom Auf­trag der Pres­se. Be­deu­tet Auf­merk­sam­keit im Wes­ten zu­gleich Schutz im Osten? 10 Jahre Er­fah­rung mit dem Gerd Bu­ceri­us-​För­der­preis Freie Pres­se Ost­eu­ro­pas
Vor­trag von Dr. Theo Som­mer, Edi­tor-​at-​Lar­ge DIE ZEIT

KON­FE­RENZ

VI. Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre und Cam­pus In­no­va­ti­on

KONFERENZ
Der VI. Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre der Uni­ver­si­tät Ham­burg fin­det am 26. und 27. No­vem­ber 2009 ge­mein­sam mit der Cam­pus In­no­va­ti­on 2009 des Mul­ti­me­dia Kon­tor Ham­burg statt. Die ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung fin­det im Cu­rio-​Haus an der Ro­then­baum­chaus­see, di­rekt im Be­reich des Cam­pus­ge­län­des der Uni­ver­si­tät Ham­burg statt.
In den drei The­men­be­rei­chen "Stu­di­um und Lehre", "eLearning" und "eCam­pus" wer­den die Hand­lungs­be­dar­fe und -​mög­lich­kei­ten für die Po­si­tio­nie­rung und Ge­stal­tung der Hoch­schu­le im 21. Jahr­hun­dert dis­ku­tiert.

wann: 26. und 27. No­vem­ber 2009, ganz­tä­gig
wo: Cu­rio-​Haus Ham­burg, Ro­then­baum­chaus­see 11, 20148 Ham­burg


PO­DI­UMS­DIS­KUS­SI­ON

Die neuen Ba­che­lor-​ und Mas­ter­stu­di­en­gän­ge. Eine Zwi­schen­bi­lan

PODIUMSDISKUSSION
Die Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft Ham­burg lädt daher zur Po­di­ums­dis­kus­si­on am 25. No­vem­ber 2009, 18.30 – 20 Uhr im Hör­saal B (Aga­the-​Lasch-​Hör­saal) im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1 ein.

Zu der Ver­an­stal­tung sind An­ge­hö­ri­ge der Uni­ver­si­tät Ham­burg und Ham­bur­ger Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ein­ge­la­den. Sie haben die Mög­lich­keit zu reger Be­tei­li­gung an der Dis­kus­si­on, die von dem Vor­sit­zen­den der Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft Ham­burg, Dr. Peter Schä­fer, ge­lei­tet wird.

wann: 25. No­vem­ber 2009, 18.30 – 20 Uhr
wo: Hör­saal B (Aga­the-​Lasch-​Hör­saal) im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1


Um An­mel­dung wird te­le­fo­nisch unter 040 447327 oder per E-​Mail an uni-​ge­sell­schaft-​hh"AT"uni-​ham­burg.de ge­be­ten.

LANGE NACHT

15. Lange Nacht der Wei­ter­bil­dung

LANGE NACHT
Die Magie der Wei­ter­bil­dung. Damit Sie die Men­schen in Ihrem be­ruf­li­chen Um­feld auch wei­ter­hin mit Ihrem Wis­sen be­zau­bern kön­nen, zei­gen wir Ihnen zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten der Qua­li­fi­zie­rung auf, stel­len Ihnen un­se­re be­rufs­be­glei­tend or­ga­ni­sier­ten Stu­di­en­gän­ge und Se­mi­nar­rei­hen vor und be­ra­ten Sie in­di­vi­du­ell und kom­pe­tent. Der Ein­tritt ist kos­ten­los.

wann: 27. No­vem­ber 2009, ab 18.30 Uhr
wo: Die Ver­an­stal­tung fin­det in den Räu­men der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Von-​Mel­le-​Park 9 (Cam­pus) statt.

 
Home | Impressum | Kontakt