UHH Newsletter

No­vem­ber 2009, Nr. 8

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101257872583.jpg



An­sprech­part­ne­rin:

Dr. Clau­di­ne Hartau
Per­sön­li­che Re­fe­ren­tin VP/F

t. 040.428 38 – 5293
e. claudine.​hartau@​uni-​ham­burg.de

Leh­ren­den­be­fra­gung 2008/09 zu STiNE und IT-​Un­ter­stüt­zung: Er­geb­nis­se lie­gen vor

Nach drei Jah­ren Lauf­zeit von STiNE wurde von No­vem­ber 2008 bis März 2009 eine Ge­samt­be­fra­gung unter allen Leh­ren­den der Uni­ver­si­tät Ham­burg durch­ge­führt (mit Aus­nah­me der Fa­kul­tät Me­di­zin). Ziel der Er­he­bung im Auf­trag von Vi­ze­prä­si­dent Fi­scher und Vi­ze­prä­si­dent Stiehl als CIO war es, einen fun­dier­ten Ein­blick zu er­lan­gen, wie und mit wel­chen Er­fah­run­gen die Hoch­schul­leh­re­rin­nen und Hoch­schul­leh­rer – die nach den Stu­die­ren­den zweit­größ­te An­wen­der­grup­pe – das neue Sys­tem nut­zen.
Ein zwei­ter Teil des Fra­ge­bo­gens be­fass­te sich mit den Be­dar­fen an IT-​Un­ter­stüt­zung, als erste „Kun­den­be­fra­gung“ auf die­sem Sek­tor. Er­gän­zend zu der Fra­ge­bo­gen­ak­ti­on wur­den ver­tie­fen­de In­ter­views mit ein­zel­nen Lehr­kräf­ten durch­ge­führt. Die Um­fra­ge hatte eine hohe Re­so­nanz, und viele Leh­ren­de der Uni­ver­si­tät haben die Ge­le­gen­heit ge­nutzt, ihre Er­fah­run­gen und An­re­gun­gen zu die­sen bei­den The­men mit­zu­tei­len.

Die Aus­wer­tung der bei­den Be­fra­gun­gen mit de­tail­lier­ten Ana­ly­sen, der sta­tis­ti­schen Auf­be­rei­tung in Gra­fi­ken, Stim­mungs­be­rich­ten und den zu­grun­de lie­gen­den Be­fra­gungs­bö­gen liegt nun vor: eine kon­struk­tiv-​kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Lehrall­tag an der Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Das Fazit zeigt, dass STiNE auf dem Weg ist, ein in­te­gra­ler und ak­zep­tier­ter Be­stand­teil der Lehr­or­ga­ni­sa­ti­on an un­se­rer Uni­ver­si­tät zu wer­den – auch wenn klar zum Aus­druck ge­bracht wird, dass im Ein­zel­fall noch nicht alles rund läuft. Ge­ne­rell ver­tre­ten die Leh­ren­den sehr deut­lich die Mei­nung, dass eine mo­der­ne Uni­ver­si­tät ein sol­ches zen­tra­les, on­line-​ba­sier­tes Sys­tem braucht. Die Aus­wer­tung der Fra­ge­bö­gen und der In­ter­views zeigt aber auch, dass wei­ter­hin Ent­wick­lungs­be­darf am Sys­tem STiNE be­steht. Die wei­te­re Ent­wick­lung soll­te sich dabei auf die Kern­funk­tio­nen von STiNE kon­zen­trie­ren, d.h. die Lehr­or­ga­ni­sa­ti­on, statt das Funk­ti­ons­spek­trum des Sys­tems noch zu er­wei­tern. Zu ver­bes­sern ist nach Mei­nung der Leh­ren­den vor allem die Nut­zer­freund­lich­keit und die In­te­gra­ti­on in die Ver­wal­tungs­struk­tu­ren der Fa­kul­tä­ten.

Der zwei­te Teil der Aus­wer­tung zeigt, dass die Be­frag­ten sehr klare Vor­stel­lun­gen haben, wel­che IT-​Ver­sor­gung und Un­ter­stüt­zung für ihre Ar­beit er­for­der­lich ist. Die Ver­bes­se­rung der in­di­vi­du­el­len IT-​Aus­stat­tung und der Aus­bau de­zen­tra­ler Sup­port­struk­tu­ren wer­den als die wich­tigs­ten Auf­ga­ben be­nannt.

Den voll­stän­di­gen der Text der Aus­wer­tung fin­den Sie hier.
 



An­sprech­part­ne­rin:

Dr. Clau­di­ne Hartau
Per­sön­li­che Re­fe­ren­tin VP/F

t. 040.428 38 – 5293
e. claudine.​hartau@​uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Kontakt