UHH Newsletter

März 2015, Nr. 72

CAMPUS



Kontakt:

Courtney Peltzer-Hönicke
Leiterin der Abteilung Internationales

t. 040.42838-9261
e. courtney.peltzer"AT"uni-hamburg.de

Die Bibliothek der Macquarie University in Sydney gilt als die modernste Universitätsbibliothek Australiens. Die Kooperation der Universität Hamburg mit der Macquarie University soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Foto: Macquarie University/FJ Gaylor

Die Bibliothek der Macquarie University in Sydney gilt als die modernste Universitätsbibliothek Australiens. Die Kooperation der Universität Hamburg mit der Macquarie University soll in Zukunft weiter ausgebaut werden. Foto: Macquarie University/FJ Gaylor

Der parkähnliche Campus der Macquarie University ist 126 Hektar groß. Foto: Macquarie University/Paul Wright

Der parkähnliche Campus der Macquarie University ist 126 Hektar groß. Foto: Macquarie University/Paul Wright

Auch die Zusammenarbeit der Universität Hamburg mit der Fudan University in Shanghai (China) soll verstärkt werden. Foto: Fudan University

Auch die Zusammenarbeit der Universität Hamburg mit der Fudan University in Shanghai (China) soll verstärkt werden. Foto: Fudan University

Die Fudan University wurde bereits 1905 gegründet. Foto: Fudan University

Die Fudan University wurde bereits 1905 gegründet. Foto: Fudan University

Universität Hamburg erhält Millionenförderung für strategische Partnerschaft mit China und Australien

Die Universität Hamburg erhält in den kommenden vier Jahren rund 1 Million Euro über das strategische Partnerschaftsprogramm des DAAD, um eine Dreieckspartnerschaft mit der Fudan University in Shanghai/China und der Macquarie University in Sydney/Australien aufzubauen. Damit ist die Universität Hamburg in der Lage, ihre bisherige Zusammenarbeit mit diesen beiden Hochschulen weiter voranzubringen.

Ziele des Netzwerks sind neben der Internationalisierung der Master- und Doktorandenausbildung und dem Aufbau weiterer Dual- und Joint-Degree-Programme die Gewinnung hochqualifizierter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, der Ausbau gemeinsamer Forschungsprojekte mit den Partneruniversitäten sowie deren Einbezug in eine gemeinsame Initiative zur Entwicklung internationaler Universitäten der Zukunft.

Bei der Etablierung ihrer strategischen Partnerschaften nimmt die Universität Hamburg sowohl die institutionelle als auch die individuelle Ebene in den Blick. „Uns geht es darum, durch den fokussierten Austausch über Ländergrenzen hinweg Weltoffenheit, Toleranz und das Bewusstsein für kulturelle Identität bei den Lehrenden und Lernenden zu fördern“, so Courtney Peltzer-Hönicke, Leiterin der Abteilung Internationales der Universität.

Nach dem Aufbau von strategischen Partnerschaften mit Hochschulen in Dänemark, Südafrika und den USA stellt diese trilaterale wissenschaftliche Partnerschaft einen weiteren Meilenstein für die fortschreitende Internationalisierung der Universität Hamburg dar.

PM/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt