UHH Newsletter

März 2015, Nr. 72

CAMPUS



Kontakt:

Dagmar Adamczewski
Universität Hamburg Marketing GmbH

t. 040.42838-6927
e. info"AT"unitage.de
w. www.unitag.uni-hamburg.de

Großer Andrang herrschte beim Unitag am 25. Februar 2015 im Foyer des Audimax. Foto: Christian Stelling

Großer Andrang herrschte beim Unitag am 25. Februar 2015 im Foyer des Audimax. Foto: Christian Stelling

Die interessierten Schülerinnen und Schüler konnten sich an zahlreichen Infoständen beraten lassen. Foto: Christian Stelling

Die interessierten Schülerinnen und Schüler konnten sich an zahlreichen Infoständen beraten lassen. Foto: Christian Stelling

Bei vielen Veranstaltungen waren die Hörsäle bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Christian Stelling

Bei vielen Veranstaltungen waren die Hörsäle bis auf den letzten Platz gefüllt. Foto: Christian Stelling

Rekordverdächtig: 12.000 Schülerinnen und Schüler strömten zum Unitag 2015

Reges Treiben herrschte am 25. Februar 2015 auf dem Hauptcampus: Rund 12.000 Schülerinnen und Schüler aus Hamburg und Umgebung besuchten zum Unitag 2015 die Universität Hamburg. Vertreterinnen und Vertreter der Zentralen Studienberatung, des Studierendenwerks sowie der einzelnen Fakultäten beantworteten bei zahlreichen Infoveranstaltungen die Fragen der angehenden Abiturientinnen und Abiturienten.

Besonders gefragt waren auch in diesem Jahr die Einführungsveranstaltungen der Medizinischen Fakultät, der Fakultät für Betriebswirtschaft und des Fachbereichs Psychologie im Audimax, bei denen die Besucherinnen und Besucher sich schon einmal wie richtige Studierende fühlen konnten. Stark nachgefragt waren auch die Angebote der Fakultät für Rechtswissenschaft im Rechtshaus.

Wie entscheide ich mich für ein Studium

Die Veranstaltung „Wie entscheide ich mich für ein Studium?“ der Zentralen Studienberatung fand gleich mehrmals statt, um allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, sich über dieses wichtige Thema zu informieren. Mit rund 1.400 Besucherinnen und Besuchern gehörte auch das Infoangebot des Studierendenwerks zur Finanzierung des Studiums zu den Publikumsmagneten.

Im Gebäude der Chemie stellte sich die gesamte MIN-Fakultät vor. Im Foyer gab es zudem Informatik zum Anfassen: Dort konnten die Schüler und Schülerinnen eigens von Studierenden gebaute Roboter entdecken. An den einzelnen Stationen der Fachbereiche wurden Interessierte ganztägig individuell beraten.

Insgesamt umfasste das Programm über 150 Einführungsveranstaltungen in 15 Gebäuden. Angebote wie „Einführung in die Gebärdensprache“, „Moderne Messmethoden in der Meteorologie“, „Wind im Labor“ im Windkanallabor des Geomatikums, die Vorstellung des Bereiches Sprachen, Literatur und Medien oder Bewegungsanalysen in der Bewegungswissenschaft zeigten den Schülerinnen und Schülern dabei die vielfältigen Studienmöglichkeiten an der Universität Hamburg.

D. Adamczewski/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt