UHH Newsletter

März 2015, Nr. 72

CAMPUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Neue Workshopangebote für Tutorinnen und Tutoren + + + Bericht der 46. Sitzung des Hochschulrats liegt vor + + + Neuer Termin für Personalversammlung + + + Universität beteiligt sich weiter am Energieforschungsverbund Hamburg + + +

+ + + Zum Sommersemester 2015 gibt es wieder ein breites Workshopangebot für studentische Tutorinnen und Tutoren aller Fakultäten der Universität Hamburg. Es liefert das didaktische Handwerkszeug für die Gestaltung und Durchführung von Tutorien und regt dazu an, die Lehrkompetenz sowie das persönliche Profil der lehrenden Studierenden auszubauen. Teilnehmen können alle Studierenden der Universität Hamburg, die bereits ein Tutorium leiten oder planen, dies zu tun. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das vollständige Programm sowie ein Anmeldeformular sind auf der Webseite des Hamburger Tutorienprogramms zu finden. + + +

+ + + Zu Beginn seiner 46. Sitzung hat der Hochschulrat der Universität Hamburg mit dem Präsidium aktuelle Fragen der Wissenschaftspolitik erörtert und die Entwicklungen an der Universität besprochen. Zunächst ging es um die Autonomie in der Hochschulverwaltung, dabei wurden Themenbereiche wie Personal, Informations- und Kommunikationstechnologie, Mittelbewirtschaftung, Beschaffungen sowie Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten diskutiert. Es wurde zudem die Gestaltung eines neuen Struktur- und Entwicklungsplanes unter dem Leitziel „Universität der Nachhaltigkeit“ vorgestellt. Den kompletten Bericht gibt es als PDF-Dokument. + + +

+ + + Nachdem die ursprünglich für den 27. Februar geplante Personalversammlung des Technischen, Bibliotheks- und Verwaltungspersonals ausgefallen ist, lädt Dr. Martin Hecht, Kanzler der Universität Hamburg, nun zum Nachholtermin am 31. März von 11 bis 13 Uhr in den Hörsaal J (Magdalene-Schoch-Hörsaal) im Hauptgebäude. Vorgestellt werden die Neuerungen im Gleichstellungsgesetz sowie die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bestellung des bzw. der Gleichstellungsbeauftragten des Technischen, Bibliotheks- und Verwaltungspersonals. + + +

+ + + Der Energieforschungsverbund Hamburg, in dem auch die Universität Hamburg mit ihrem Beauftragten für Energieforschung Prof. Michael Fröba vertreten ist, wird nach erfolgreicher Anlaufphase fortgesetzt. Der Verbund clustert die Kompetenzen in der Energieforschung von fünf Hamburger Hochschulen, vor allem in den Bereichen regenerative Energien, Energiespeicher und Energieeffizienz. Dabei sollen Forschungsideen aus Wirtschaft und Wissenschaft gebündelt und zu neuen Fachprojekten ausgearbeitet werden. Neben der Universität Hamburg sind auch die Technische Universität Hamburg-Harburg, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die HafenCity Universität und die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg beteiligt. + + +

 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt